Kollegeroboter Anwendungen

Ob als Montagearbeiter in der Industrie, Barkeeper in der Gastronomie oder Operateur im Krankenhaus - kollaborative und Leichtbauroboter finden immer mehr Anwendungen in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbranche. Hier finden sie die spannendsten Beispiele.

18. Dez. 2024 | 09:36 Uhr
Die ABB Robotics AI Startup Challenge ist Teil des Innovationsökosystems von ABB. Es zielt darauf ab, Start-ups in allen Branchen zu identifizieren und zu fördern, um neue Lösungen für die Industrie zu schaffen.
Wettbewerb von ABB Robotics

T-Robotics und Mbodi Sieger der AI Startup Challenge

Sie arbeiten daran, Robotern die Fähigkeit zu eigenständigem Lernen beizubringen. Dafür wurden T-Robotics und Mbodi als Gewinner der AI Startup Challenge von ABB ausgewählt.Weiterlesen...

15. Nov. 2024 | 07:26 Uhr
Naval Center for Space Technology (NCST) des U.S. Naval Research Laboratory (NRL)
Weltraumforschung

Satellit soll Satelliten reparieren

Das US-Militär hat die Entwicklung eines Satellitenroboters abgeschlossen, der künftig andere Satelliten warten und reparieren soll.Weiterlesen...

08. Nov. 2024 | 07:43 Uhr
Hat seine Lektion gelernt: Der Putzroboter bei der Arbeit.
TU Wien nutzt Federated Learning

Wie ein Roboter lernt, das Bad zu putzen

Wie erlernt ein Roboter Arbeitsschritte durch Nachahmung? An der TU Wien wird ein Putzprozess genutzt, um Roboter für flexible Anwendungen zu trainieren.Weiterlesen...

06. Nov. 2024 | 14:15 Uhr
Vereint mehrere Flug- und Fahrsimulatoren der besonderen Art: das Dynamic Motion Simulation Center (DMSC) am DLR-Standort Oberpfaffenofen.
Dynamic Motion Simulation Center

Roboterarm macht Flugsimulatoren realistischer

Das Dynamic Motion Simulation Center des DLR eröffnet neue Dimensionen der Simulation: Vom sicheren Test komplexer Flugmanöver bis zur Entwicklung zukunftsweisender Luftfahrttechnologien – diese Anlage bringt Realität und Virtualität zusammen und setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung im Flug- und Fahrbereich.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 13:00 Uhr
Das Symbolbild soll futuristisch wirken. Doch die Realität hat mit Technologien wie Quantensensoren, Ultrakurzpulslasern und Zellfallen auf Silizum-Wafern längst aufgeholt.
Highlights der Medica/Compamed

Wie Engineering die Medizin revolutioniert

Die Medizintechnik ist ein stark wachsender Markt, getrieben von technischen Entwicklungen wie Digitalisierung und Vernetzung von medizinischen Geräten. Beispiele von den Messen Medica und Compamed zeigen, wohin die Reise geht.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 09:10 Uhr
Beim Thema autonome Systemen gilt der erste Gedanke meist selbstfahrenden Autos: Tatsächliche kommen autonome Steuerungen auch in der Industrie-Robotik oder bei Drohnen-Systemen zum Einsatz.
XPONENTIAL Europe

Autonome robotische Systeme bekommen eigene Messe

Autonome robotische Systeme sind auf dem Vormarsch, in der Industrie wie im Verkehr. Mit der XPONENTIAL Europe geht in Düsseldorf im Februar 2025 eine eigene Messe dafür an den Start.Weiterlesen...

14. Okt. 2024 | 08:22 Uhr
Innovation: Ein mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) durch das Startup Adotc entwickelter Nähroboter kann an handelsübliche Nähmaschinen angeschlossen werden und automatisiert Feinarbeiten an Textilien.
Nähroboter wird an Nähmaschinen angedockt

Wie die Textilindustrie nach Europa zurückkommen könnte

Ein Berliner Start-up namens Adotc entwickelt vollautomatisierte Nähroboter, um die Textilproduktion nach Europa zurückzubringen.Weiterlesen...

27. Sep. 2024 | 13:13 Uhr
Auf der Motek/Bondexpo zeigen mehr als 300 Aussteller ihre neuen Produkte und Services für die Fertigungsautomatisierung.
Neuheiten, Trends und Themen

Das sind die Highlights der Motek 2024

Industrie-Unternehmen stehen vor großen Aufgaben – auf der Automatisierungsmesse Motek vom 8. bis 11. Oktober 2024 in Stuttgart tauschen sich Anbieter und Anwender über Verbesserungen der Fertigungsabläufe aus. Das sind die Highlights.Weiterlesen...

23. Sep. 2024 | 16:03 Uhr
Nur mit einem perfekten Zusammenspiel von Hardware und Software lassen sich die Potenziale der Robotik heben.
Gastbeitrag Christian Piechnick & Stephan Hotz, Wandelbots

Ohne Universal-Betriebssystem werden Roboter nie Mainstream

Warum gerade im industriellen Mittelstand noch riesige ungenutzte Potenziale für die Robotik schlummern, erläutern Christian Piechnick (CEO und Mitbegründer von Wandelbots) & Stephan Hotz (Chief Product Officer bei Wandelbots) in einem Gastbeitrag für Automation NEXT.Weiterlesen...

12. Sep. 2024 | 09:00 Uhr
Auf der Motek/Bondexpo zeigen mehr als 300 Aussteller ihre neuen Produkte und Services für die Fertigungsautomatisierung.
Motek/Bondexpo 2024

Mit KI die großen Aufgaben der Automatisierung angehen

Produzierende Unternehmen stehen vor großen Aufgaben – auf der Branchenplattform Motek/Bondexpo vom 8. bis 11. Oktober 2024 in Stuttgart tauschen sich Anbieter und Anwender über weitere Verbesserungen der Fertigungsabläufe aus.Weiterlesen...