
Wago und CEO Lang gehen getrennte Wege
Wirbel bei Wago: Das Verbindungstechnik-Unternehmen und sein CEO Heiner Lang trennen sich überraschend. Grund sind offenbar Differenzen um die strategische Ausrichtung.Weiterlesen...

Was man über MQTT in der Automatisierung wissen sollte
MQTT ist ein wichtiges Protokoll zur Kommunikation im Internet of Things. Immer öfter kommt es auch in der Automatisierung zum Einsatz. Was man darüber wissen muss:Weiterlesen...

Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz, Michael Seddig leitet EMEA-Region
Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der wichtigsten Anbieter von integrierten Kabel- und Verbindungslösungen, stellt ihre Führungsstruktur neu auf. Michael Seddig übernimmt als neuer CEO EMEA, Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz.Weiterlesen...

Ein IoT für Kühe und Container
Mini-Tracker mit maximaler Wirkung: Das Münchner Startup Talos entwickelt eine außergewöhnliche Lösung für Tiergesundheit, Umwelt und Katastrophenschutz. Nebenbei kann sie auch Container in der Logistik weltweit verfolgen.Weiterlesen...

5 Strategien, wie PLM-Tools die Industrie retten
Welche 5 PLM-Strategien sichern 2025 den Erfolg der Produktion? Erfahren Sie, wie Revalize Unternehmen in Kreislaufwirtschaft und Lieferketten stärkt.Weiterlesen...

5G: Das Rückgrat der nächsten Generation der Automatisierung
Die Industrielandschaft erlebt einen revolutionären Wandel, der durch die Einführung der 5G-Technologie weiter vorangetrieben wird. Mit der Digitalisierung der Industrie wird der Bedarf an schnelleren und flexibleren Kommunikationsnetzen immer dringender.Weiterlesen...

Wie Deutschland seine Raumfahrtzukunft gestaltet
Die Raumfahrttechnologie gewinnt in Zeiten zunehmender Digitalisierung und technologischer Fortschritte auch im militärischen Kontext an Bedeutung. Insbesondere die Bundeswehr erkennt das Potenzial, um strategische Vorteile zu erzielen. Doch wie steht es um die Entwicklung und Integration von SpaceTech in Deutschland?Weiterlesen...

Wie das erste Kriegs-Uboot eine echte Killer-Maschine wurde
Fakten, Firmen, Fails und Fuck-ups aus dem siebten Zirkel der Engineering-Hölle. Heute: The South will rise again!Weiterlesen...

Digitale Datenräume als GameChanger im Maschinen- und Anlagenbau
Seit Jahren sprechen wir von Datenökonomie, Datenerzeugung und der Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle. Was aber tun mit den Daten?Weiterlesen...

Standardisierter, automatischer und kostengünstiger Datenverkehr
Bei der Umsetzung der Industrie 4.0 zur Digitalisierung der Fertigung wurde ein Aspekt bisher oft vernachlässigt: die Infrastruktur für den Datenaustausch.Weiterlesen...