
Die Vasa: Wie ein Flaggschiff sich selbst versenkte
Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering-Hölle. Heute aus der Rubrik: Königlicher Scope Creep trifft auf unzureichende Qualitätssicherung.Weiterlesen...

Wenn die Cloud zur dunklen Wolke wird
Deutsche Robotik-Unternehmen sind weit mehr von IT-Vorleistungen aus den USA abhängig, als gemeinhin angenommen. Im Zollkrieg mit Washington könnte diese Abhängigkeit zu einem großen Problem werden.Weiterlesen...

60 Milliarden Rechenoperationen brauchen nur ein Watt
Mit Jupiter hat das Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen nicht nur den schnellsten Supercomputer in Europa - sondern auch eines der energieeffizientesten Rechnersysteme überhaupt.Weiterlesen...

Pilz muss 2024 deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen
Um dem Umsatzrückgang von 21 Prozent im Jahr 2024 zu begegnen, legt Pilz den Fokus ab sofort auf Kunden, neue Märkte und zukunftsweisende Technologie.Weiterlesen...

TUM-Chip denkt wie ein Gehirn – ganz ohne Cloud
Wie funktioniert KI ganz ohne Cloud? Der neue Chip „AI Pro“ der TU München rechnet offline, sicher und effizient – inspiriert vom menschlichen Gehirn.Weiterlesen...

"Einer der größten Hebel für KI liegt im Digital Engineering"
KI ist in der Industrie angekommen: "Der Wille zur Veränderung ist da, und er wird in die Tat umgesetzt", sagt Jana Kirchheim, Industry and Partner Sales Lead für Manufacturing bei Microsoft Deutschland, im Interview mit Automation NEXT.Weiterlesen...

Leiterplatten aus Asien sind oft billig - und gleichzeitig hochgefährlich
Bekommt man Hightech zum Schnäppchenpreis angeboten, steckt oft mehr dahinter als bloßes Kalkül. Eine Analyse zeigt nun, wie sich harmlose PCB-Bestellungen aus Fernost als eine groß angelegte Datensammlung entpuppt - mit Folgen für Europas Innovationskraft.Weiterlesen...

Maschinenbau leidet unter 3.900 Vorschriften
3.900 Regeln, Millionenverluste, blockierte Innovation: Eine neue Studie zeigt, wie Bürokratie zur tickenden Zeitbombe für den Maschinenbau wird. Besonders kleine Unternehmen drohen unter der Last staatlicher Vorgaben zusammenzubrechen.Weiterlesen...

MIT entwickelt Mechatronik-Baukasten für Ingenieure
Eine neue Plattform des MIT soll die Entwicklung großer, interaktiver Strukturen beschleunigen. Das System verwendet dafür rekonfigurierbare elektromechanische Bausteine.Weiterlesen...

Wie KI bis zu 90 % Energie sparen kann
Künstliche Intelligenz frisst Unmengen an Energie – doch das muss nicht so bleiben. Ein Forschungsteam macht KI-Modelle schlanker, effizienter und damit nachhaltiger. Das Ergebnis? Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch bei voller Leistung!Weiterlesen...