28. Nov. 2022 | 08:00 Uhr
Traktor auf dem Feld mit Grubber, Datten fliegen herum
Machine Learning in der Fluidtechnik

KI und Vernetzung bringen hydraulische Systeme voran

Machine Learning und künstliche Intelligenz bergen neue Möglichkeiten für ­Maschinenhersteller in der Fluidtechnik. Praxisbeispiele zeigen: Wo KI ins Produkt ­integriert wird, lassen sich deutliche Mehrwerte für die Kunden erreichen.Weiterlesen...

24. Jun. 2022 | 08:00 Uhr
Kältemittel R 513 A,
Treibhauspotenzial gesenkt

Kältetrockner auf neues Kältemittel umgestellt

Boge ist sich der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit bewusst und setzt sich daher für klimafreundliche Produkte ein.Weiterlesen...

17. Jun. 2021 | 08:00 Uhr
Filter-Regler-Öler,
Modulare Druckluftaufbereitung

Alles im Fluss: Sauber arbeiten in der Pneumatik

Um die Prozesssicherheit zu sichern, sind moderne Druckluftaufbereitungskomponenten zur Filterung, Schmierung und Regulierung der eingesetzten Druckluft erforderlich.Weiterlesen...

31. Mai. 2021 | 08:00 Uhr
Stopfen manuell,
Schutzelemente

Kunststoffstopfen als Schutz für Hydraulikkomponenten

Argus Fluidtechnik produziert Hydraulikkomponenten. Für die zuverlässige Abdeckung der Komponenten sorgen Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto.Weiterlesen...

15. Mär. 2021 | 08:00 Uhr
Montagemaschine,
Rohrleitungen

Digitalisierung: Vom Hydraulikrohr in die Cloud

Digitalisierung und Vernetzung sind 'Buzzwords' der industriellen Produktion. Der Nutzen ist vielfältig – auch bei der Montage von hydraulischen Rohrleitungen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Sep. 2020 | 10:28 Uhr
Baukasten ABMAXX,
Trends in der Fluidtechnik

Der enorme Digitalisierungsschub fordert die Branche

In der Fluidtechnik herrscht ein Drang nach mehr Energieeffizienz. Wir haben vier Unternehmen­ befragt, mit welchen innovativen Lösungen sie den derzeitigen Herausforderungen­ im Markt begegnen.Weiterlesen...

07. Sep. 2020 | 09:00 Uhr
Fluid Power Conference Anlauf,
Interview mit Professor Jürgen Weber, TU Dresden

In Corona-Zeiten: Die IFK erstmals rein virtuell

Im Pandemie-Jahr findet die International Fluid Power Conference (IFK) erstmals virtuell statt. Professor Jürgen Weber von der TU Dresden beschreibt die Vorteile des digitalen Formats.Weiterlesen...

24. Okt. 2019 | 07:00 Uhr
Jörg Deutz,
Neue Marke für Hydraulikleitungen...

Stauff-CEO: Diese Rolle hat Voswinkel bei Stauff Line gespielt

Seit 2017 ist Stauff Line die Marke von Stauff rund um Hydraulikleitungen. Dass dabei die Übernahme von Voswinkel aus dem Jahr 2015 eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat, verrät uns Stauff-CEO Jörg Deutz im Interview...Weiterlesen...

03. Jun. 2019 | 07:00 Uhr
Präzisions-Ring,
Neues Verfahren macht's möglich

Endlosvulkanisation: Präzisions-O-Ringe für große Durchmesser

In der Dichtungstechnik unterscheidet man zwischen O-Ringen aus extrudierten Schnüren und Präzisions-O-Ringen. Bisher war die Produktion auf Durchmesser bis 1.400 mm begrenzt. Mit einem neuen Verfahren sind nun auch größere Durchmesser möglich.Weiterlesen...

28. Mai. 2019 | 07:00 Uhr
Druckgussmaschine,
Höhere maximale Drehzahlen

Downsizing: Innenzahnradpumpe reduziert Antriebsmomente

Downsizing: Das bedeutet kleiner bei gleichbleibender Leistung. Beispiel gefällig? Die neue Innenzahnradpumpe QXEHX von Bucher Hydraulics bietet 20 Prozent höhere Drehzahlen als ihr Vorgänger - bei weniger Anschaffungskosten und Energieverbrauch...Weiterlesen...