maxon zeigt einen humanoiden Roboter
An der Fachmesse SPS 2024 in Nürnberg (12. bis 14. November) präsentiert maxon den ersten kompletten Prototypen des humanoiden Roboters HOPE.Weiterlesen...
Drei Wege zu effizienteren Kleinstelektromotoren
Durch Innovationen im Bereich Design, Regelungs- und Produktionstechnik arbeiten bürstenlose Antriebe von Pumpen und Lüftungssystemen effizienter und leiser.Weiterlesen...
Lego-Nerds bauen fahrbaren McLaren P1 in Originalgröße nach
Aus 342.817 Lego-Teilen und mit über 8.344 Stunden Bauzeit entstand ein Meisterwerk: Ein voll funktionstüchtiger McLaren P1! Das beeindruckende Fahrzeug mit Elektroantrieb zeigte auf der Rennstrecke Silverstone sein Potenzial.Weiterlesen...
Was man über Frequenzumrichter wissen muss
Frequenzumrichter sind in der industriellen Automatisierung unverzichtbar. Hier finden Sie alles, was Sie über Frequenzumrichter in der Antriebstechnik wissen müssen.Weiterlesen...
Frequenzumrichter für effiziente Kälte- und Klimatechnik
Die Effizienz von Kälte- und Klimatechnik-Anwendungen lässt sich durch den Einsatz einer flexiblen Leistungsregelung signifikant verbessern.Weiterlesen...
Formula Student Electric: Ein Rennwagen wie kein Zweiter
Stöber Antriebstechnik unterstützt als Hauptsponsor die Rennschmiede Pforzheim in der Formula Student Electric. Gemeinsam entstand der neue Bolide RSP24 Jade.Weiterlesen...
Die stärksten Elektrofahrzeuge der Welt
E-Mobilität findet nicht nur auf der Straße statt, sondern auch in Hochhäusern oder Steinbrüchen. Das sind sieben der stärksten Elektrofahrzeuge der Welt:Weiterlesen...
Mehr Forschung trotz Umsatzrückgang bei maxon
Im Resultat 2023 der Schweizer maxon-Gruppe spiegeln sich ein starker Franken, eine schwierige Konjunktur und späte Pandemie-Folgen wider. Es gibt aber auch Lichtblicke.Weiterlesen...
Dritter Daumen gibt Menschen neue Greif-Fähigkeiten
Manche Menschen haben angeblich zwei linke Hände. Manche werden in Zukunft einen dritten Daumen haben. Jedenfalls, wenn es nach der Britin Dani Clode geht.Weiterlesen...
Antriebstechnik direkt vom Wafer
Herkömmliche Elektromotoren lassen sich nicht endlos verkleinern. Den Ausweg weist die Ruhr-Uni Bochum mit elektrostatischen Antrieben im Chip-Format.Weiterlesen...