Biomasseanlagen sicher betreiben
Biomasse, bestehend aus Holz, Pflanzenresten und Abfällen, ist ein wichtiger Bestandteil Erneuerbarer Energien und hilft, fossile Brennstoffe zu reduzieren. Bei der Lagerung besteht jedoch ein großes Brandschutzrisiko, das es zu verhindern gilt.Weiterlesen...
Messtechnik und Visualisierungssoftware für das Energiemanagement
Schon um wettbewerbsfähig zu bleiben, achten Großverbraucher wie Rechenzentren auf energieeffizienten Betrieb. Neu ist, dass sie ihre Bemühungen und Erfolge dokumentieren müssen. Der IT-Dienstleister Datev rüstet hierfür gerade seine Messtechnik auf.Weiterlesen...
KI hört, ob die Schweißnaht passt
Wie verbessert KI die Sicherheit beim Schweißen? Neue Akustiksensoren überwachen Bolzenschweißverbindungen in Echtzeit und verhindern gefährliche Fehler.Weiterlesen...
Sick und Endress+Hauser besiegeln strategische Partnerschaft
Das deutsche Sensorunternehmen Sick und der Schweizer Messtechnikspezialist Endress+Hauser haben einen Vertrag zur strategischen Partnerschaft für die Prozessautomation unterzeichnet.Weiterlesen...
Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro
Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füße bekommen.Weiterlesen...
Damit sich laufen wie fliegen anfühlt
Die Idee ist bestechend: wenn ein Läufer weiß, wie sich ein Sprint fast ohne Luftwiderstand anfühlt, dann läuft er auch im Wettkampf schneller. Um das zu trainieren, hat die ETH Zürich ein Hightech-Airshield entwickelt.Weiterlesen...
Der Windkanal für den Schreibtisch
Automatisierung ist faszinierend, nützlich - und manchmal etwas skurril. In der Rubrik "Fun am Freitag" stellen wir Produkte vor, die aus dem Rahmen fallen. Heute: Ein Windtunnel für den Desktop.Weiterlesen...
So tickt die präziseste Uhr der Welt
Forschende des National Institute of Standards and Technology (NIST) in den USA haben die genaueste Atomuhr der Welt gebaut: Sie geht in 30 Milliarden Jahren nur eine Sekunde falsch.Weiterlesen...
Sensorik und Messtechnik: Geschäft zieht wieder an
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Lage. Sie melden eine positive Entwicklung fürs 1. Quartal 2024.Weiterlesen...
Eine optische Linse, die Gas spüren kann
Ein Forschungsteam der Universität Jena hat eine winzige optische Linse entwickelt, deren Lichtbrechung sich ändert, wenn Gas anwesend ist. Sie könnte zur Basis einer neuartigen Sensorik werden.Weiterlesen...