17. Jun. 2025 | 12:41 Uhr
Die Bedrohung kritischer Infrastrukturen wie Energie- oder Industrieanlagen nimmt zu. Deswegen muss der OT-Sicherheit mehr Beachtung geschenkt werden.
Gastbeitrag von Carlos Buenano, Armis

Wie Angreifer Zugriff auf OT-Umgebungen erlangen – und behalten

Cyberangriffe stellen eine erhebliche Bedrohung für kritische Infrastrukturen dar. Die Konzentration auf drei wichtige Säulen kann zur Verbesserung der OT-Sicherheit beitragen.Weiterlesen...

11. Jun. 2025 | 12:42 Uhr
Die (Rechen-)Zentren der Macht: Deutsche Unternehmen sind stark von der Datenverarbeitung in den USA abhängig – eine Situation, die sich durch KI noch zu verschärfen droht.
Trügerische Sicherheit bei US-Hyperscalern

Wenn die Cloud zur dunklen Wolke wird

Deutsche Robotik-Unternehmen sind weit mehr von IT-Vorleistungen aus den USA abhängig, als gemeinhin angenommen. Im Zollkrieg mit Washington könnte diese Abhängigkeit zu einem großen Problem werden.Weiterlesen...

10. Jun. 2025 | 11:35 Uhr
Sieht ein wenig so aus, als ob man Computer mit Zebras gekreuzt hat: Der neue deutsche Supercomputer Jupiter in Jülich.
Deutscher Supercomputer setzt Maßstäbe bei Energieeffizienz

60 Milliarden Rechenoperationen brauchen nur ein Watt

Mit Jupiter hat das Forschungszentrum Jülich in Nordrhein-Westfalen nicht nur den schnellsten Supercomputer in Europa - sondern auch eines der energieeffizientesten Rechnersysteme überhaupt.Weiterlesen...

19. Mai. 2025 | 10:45 Uhr
Prof. Hussam Amrouch von der TU München zeigt seinen neuen KI-Chip. Er kommt ohne Cloud-Anbindung aus und spart viel Energie.
Revolutionärer KI-Chip schützt vor Datenklau

TUM-Chip denkt wie ein Gehirn – ganz ohne Cloud

Wie funktioniert KI ganz ohne Cloud? Der neue Chip „AI Pro“ der TU München rechnet offline, sicher und effizient – inspiriert vom menschlichen Gehirn.Weiterlesen...

28. Apr. 2025 | 09:49 Uhr
Leuchtende AI-Buchstaben vor einem digitalen Schaltkreis-Hintergrund, symbolisieren den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie
Interview mit Dr. Jana Kirchheim, Microsoft

"Einer der größten Hebel für KI liegt im Digital Engineering"

KI ist in der Industrie angekommen: "Der Wille zur Veränderung ist da, und er wird in die Tat umgesetzt", sagt Jana Kirchheim, Industry and Partner Sales Lead für Manufacturing bei Microsoft Deutschland, im Interview mit Automation NEXT.Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 11:19 Uhr
Kostenlose oder sehr günstige Leiterplatten aus Asien gibt es viele – nun zeigt eine Studie, dass der Preis nicht nur monetär, sondern auch in wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Hinsicht zu entrichten ist.
BSI-Studie enthüllt

Leiterplatten aus Asien sind oft billig - und gleichzeitig hochgefährlich

Bekommt man Hightech zum Schnäppchenpreis angeboten, steckt oft mehr dahinter als bloßes Kalkül. Eine Analyse zeigt nun, wie sich harmlose PCB-Bestellungen aus Fernost als eine groß angelegte Datensammlung entpuppt - mit Folgen für Europas Innovationskraft.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 14:40 Uhr
Demonstrieren anschaulich, wie man KI-Modelle kleiner und damit wesentlich energieeffizienter machen kann: die Forscherinnen Sabine Janzen (r.) und Hannah Stein (l.).
Nachhaltige Rechenzentren durch kleinere KI-Modelle

Wie KI bis zu 90 % Energie sparen kann

Künstliche Intelligenz frisst Unmengen an Energie – doch das muss nicht so bleiben. Ein Forschungsteam macht KI-Modelle schlanker, effizienter und damit nachhaltiger. Das Ergebnis? Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch bei voller Leistung!Weiterlesen...

10. Mär. 2025 | 13:43 Uhr
Automatisierungstreff 2025: Digitale Automatisierung als Schlüssel für die Energiewende
Gesponsert
Digitale Automatisierung als Schlüssel für die Energiewende

Effiziente Planung und Umsetzung von Netzinfrastrukturen

Energieinfrastrukturen effizient planen: Rittal und EPLAN zeigen im Workshop, wie digitale Automatisierung den Netzausbau beschleunigt. Teilnehmer erleben, wie der digitale Zwilling und standardisierte Workflows die Projektabwicklung optimieren.Weiterlesen...

05. Mär. 2025 | 14:22 Uhr
Real und virtuell: Links die 60 Jahre alte Fräse, rechts auf dem Bildschirm ihr digitaler Zwilling.
Projekt SkillMill der Initiative SmartFactory KL

Wie eine 60 Jahre alte Fräse einen Digitalen Zwilling bekommt

Eine 60 Jahre alte Fräsmaschine – doch dank Digitalem Zwilling smarter als je zuvor! Durch gezieltes Retrofitting entstehen ungeahnte Möglichkeiten: automatische Planung, Skill-basiertes Arbeiten und eine neue Ära der Produktion.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 14:20 Uhr
Alles im Blick? Eine Erfassung von Produktions- und Prozessdaten ermöglicht nicht nur eine möglichst Ausschuss-arme Produktion, sondern auch eine Optimierung der Abläufe.
Interview mit Berenice Böhner und Philipp Nicolai, MKW

„Simulation fördert das Verständnis zwischen Abteilungen“

Mit MK|Ware hat der Sondermaschinenbauer MKW eine Softwarelösung geschaffen, die Maschinendaten erfasst – und zugleich weit über klassische ME-Systeme hinausgeht. Was MK|Ware besonders macht, erläutern Prokuristin Berenice Böhner und Senior Produktmanager Philipp Nicolai.Weiterlesen...