14. Apr. 2025 | 11:19 Uhr
Kostenlose oder sehr günstige Leiterplatten aus Asien gibt es viele – nun zeigt eine Studie, dass der Preis nicht nur monetär, sondern auch in wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Hinsicht zu entrichten ist.
BSI-Studie enthüllt

Leiterplatten aus Asien sind oft billig - und gleichzeitig hochgefährlich

Bekommt man Hightech zum Schnäppchenpreis angeboten, steckt oft mehr dahinter als bloßes Kalkül. Eine Analyse zeigt nun, wie sich harmlose PCB-Bestellungen aus Fernost als eine groß angelegte Datensammlung entpuppt - mit Folgen für Europas Innovationskraft.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 14:40 Uhr
Demonstrieren anschaulich, wie man KI-Modelle kleiner und damit wesentlich energieeffizienter machen kann: die Forscherinnen Sabine Janzen (r.) und Hannah Stein (l.).
Nachhaltige Rechenzentren durch kleinere KI-Modelle

Wie KI bis zu 90 % Energie sparen kann

Künstliche Intelligenz frisst Unmengen an Energie – doch das muss nicht so bleiben. Ein Forschungsteam macht KI-Modelle schlanker, effizienter und damit nachhaltiger. Das Ergebnis? Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch bei voller Leistung!Weiterlesen...

05. Mär. 2025 | 14:22 Uhr
Real und virtuell: Links die 60 Jahre alte Fräse, rechts auf dem Bildschirm ihr digitaler Zwilling.
Projekt SkillMill der Initiative SmartFactory KL

Wie eine 60 Jahre alte Fräse einen Digitalen Zwilling bekommt

Eine 60 Jahre alte Fräsmaschine – doch dank Digitalem Zwilling smarter als je zuvor! Durch gezieltes Retrofitting entstehen ungeahnte Möglichkeiten: automatische Planung, Skill-basiertes Arbeiten und eine neue Ära der Produktion.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 14:20 Uhr
Alles im Blick? Eine Erfassung von Produktions- und Prozessdaten ermöglicht nicht nur eine möglichst Ausschuss-arme Produktion, sondern auch eine Optimierung der Abläufe.
Interview mit Berenice Böhner und Philipp Nicolai, MKW

„Simulation fördert das Verständnis zwischen Abteilungen“

Mit MK|Ware hat der Sondermaschinenbauer MKW eine Softwarelösung geschaffen, die Maschinendaten erfasst – und zugleich weit über klassische ME-Systeme hinausgeht. Was MK|Ware besonders macht, erläutern Prokuristin Berenice Böhner und Senior Produktmanager Philipp Nicolai.Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 15:45 Uhr
Mit dem AI Act der EU ändern sich die Regeln für die Nutzung von KI in der Industrie.
Gastbeitrag Guido Herres, Infor

10-Punkte-Plan für die Umsetzung des AI Act in der Produktion

Neue KI-Regeln verändern die Industrie: Der EU AI Act zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz, Risikobewertungen und Compliance. Verstöße können teuer werden. Doch wer klug handelt, nutzt KI weiter effizient und gesetzeskonform. Welche Maßnahmen jetzt entscheidend sind:Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 08:23 Uhr
Nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen kommunizieren weltweit. Für die Sicherheit der Kommunikation kann eine Public-Key-Infrastructure sorgen.
Gastbeitrag Tamer Kemeröz, Vorstand MTG AG

PKI in der Industrie: Sicherheit gegen Cyberangriffe

Cyberangriffe auf die Industrie nehmen rasant zu – mit teuren Folgen. Die Lösung? Eine robuste PKI-Strategie! Sie schützt Produktionsnetzwerke, sichert IoT-Geräte und erfüllt strenge Regulierungsvorgaben. Ohne starke Verschlüsselung drohen Manipulation, Stillstand und Datenverlust.Weiterlesen...

10. Feb. 2025 | 10:36 Uhr
Dokumente sorgen in der Fertigung für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen und Beteiligten. Durch den Einsatz von KI lässt sich dieser Austausch weiterentwickeln, wodurch die Effizienz signifikant gesteigert werden kann.
Gastbeitrag von Philipp Futterknecht, CEO H&F Solutions

Effizienzsteigerung in der Fertigung durch intelligenten Datenaustausch

Von EDI zu IDI: KI-gesteuerter Datenaustausch macht ERP-Prozesse autonom, eliminiert Fehler und optimiert die gesamte Belegverarbeitung. Die Fertigungsindustrie steht vor einem Effizienzsprung, der den manuellen Aufwand drastisch reduzieren kann.Weiterlesen...

07. Jan. 2025 | 09:29 Uhr
Generative KI in der Fertigung kann zum Beispiel Wartungshistorien, Betriebsanleitungen, Problemlösungsberichte und Echtzeitdaten analysieren, um Vorschläge zur Behebung von Fehlern zu machen.
Interview mit Jürgen Schön, ServiceNow

"Generative KI ist ein Schlüsselelement, um komplexe Prozesse effizienter zu gestalten"

ServiceNow ist für viele Unternehmen Partner der Wahl, wenn es um die strukturierte Nutzung Generativer KI geht. Jürgen Schön, Director Manufacturing Industry GTM - EMEA bei dem US-Unternehmen, erläutert im Interview, wie Gen AI die Fertigungsindustrie verändert.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 11:40 Uhr
Im Forschungsprojekt „AutoPress“ haben das IPH und JOBOTEC gezeigt, dass sich alte Maschinen mit Sensoren und KI nachrüsten lassen – und dass die KI-gestützte Prozessüberwachung robust genug ist für das industrielle Umfeld.
Forschungsprojekt „AutoPress“

KI-Prozessüberwachung steigert Qualität ohne Neuinvestitionen

Das Forschungsprojekt „AutoPress“ zeigt, wie KI-basierte Prozessüberwachung Ausschuss reduziert und Maschinen effizienter macht. Das Beste daran: Das geht sogar ohne Neuinvestitionen.Weiterlesen...

22. Okt. 2024 | 15:43 Uhr
Der Operations Copilot von Siemens wird mit der Now Platform von ServiceNow integriert.
Siemens kooperiert mit ServiceNow

KI-gestützte Automatisierung für den Shopfloor

Siemens und die KI-Plattform ServiceNow wollen die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben, um Abläufe in Fabriken zu optimieren.Weiterlesen...