
Leiterplatten aus Asien sind oft billig - und gleichzeitig hochgefährlich
Bekommt man Hightech zum Schnäppchenpreis angeboten, steckt oft mehr dahinter als bloßes Kalkül. Eine Analyse zeigt nun, wie sich harmlose PCB-Bestellungen aus Fernost als eine groß angelegte Datensammlung entpuppt - mit Folgen für Europas Innovationskraft.Weiterlesen...

Wie KI bis zu 90 % Energie sparen kann
Künstliche Intelligenz frisst Unmengen an Energie – doch das muss nicht so bleiben. Ein Forschungsteam macht KI-Modelle schlanker, effizienter und damit nachhaltiger. Das Ergebnis? Bis zu 90 % weniger Stromverbrauch bei voller Leistung!Weiterlesen...

Wie eine 60 Jahre alte Fräse einen Digitalen Zwilling bekommt
Eine 60 Jahre alte Fräsmaschine – doch dank Digitalem Zwilling smarter als je zuvor! Durch gezieltes Retrofitting entstehen ungeahnte Möglichkeiten: automatische Planung, Skill-basiertes Arbeiten und eine neue Ära der Produktion.Weiterlesen...

„Simulation fördert das Verständnis zwischen Abteilungen“
Mit MK|Ware hat der Sondermaschinenbauer MKW eine Softwarelösung geschaffen, die Maschinendaten erfasst – und zugleich weit über klassische ME-Systeme hinausgeht. Was MK|Ware besonders macht, erläutern Prokuristin Berenice Böhner und Senior Produktmanager Philipp Nicolai.Weiterlesen...

10-Punkte-Plan für die Umsetzung des AI Act in der Produktion
Neue KI-Regeln verändern die Industrie: Der EU AI Act zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz, Risikobewertungen und Compliance. Verstöße können teuer werden. Doch wer klug handelt, nutzt KI weiter effizient und gesetzeskonform. Welche Maßnahmen jetzt entscheidend sind:Weiterlesen...

PKI in der Industrie: Sicherheit gegen Cyberangriffe
Cyberangriffe auf die Industrie nehmen rasant zu – mit teuren Folgen. Die Lösung? Eine robuste PKI-Strategie! Sie schützt Produktionsnetzwerke, sichert IoT-Geräte und erfüllt strenge Regulierungsvorgaben. Ohne starke Verschlüsselung drohen Manipulation, Stillstand und Datenverlust.Weiterlesen...

Effizienzsteigerung in der Fertigung durch intelligenten Datenaustausch
Von EDI zu IDI: KI-gesteuerter Datenaustausch macht ERP-Prozesse autonom, eliminiert Fehler und optimiert die gesamte Belegverarbeitung. Die Fertigungsindustrie steht vor einem Effizienzsprung, der den manuellen Aufwand drastisch reduzieren kann.Weiterlesen...

"Generative KI ist ein Schlüsselelement, um komplexe Prozesse effizienter zu gestalten"
ServiceNow ist für viele Unternehmen Partner der Wahl, wenn es um die strukturierte Nutzung Generativer KI geht. Jürgen Schön, Director Manufacturing Industry GTM - EMEA bei dem US-Unternehmen, erläutert im Interview, wie Gen AI die Fertigungsindustrie verändert.Weiterlesen...

KI-Prozessüberwachung steigert Qualität ohne Neuinvestitionen
Das Forschungsprojekt „AutoPress“ zeigt, wie KI-basierte Prozessüberwachung Ausschuss reduziert und Maschinen effizienter macht. Das Beste daran: Das geht sogar ohne Neuinvestitionen.Weiterlesen...

KI-gestützte Automatisierung für den Shopfloor
Siemens und die KI-Plattform ServiceNow wollen die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben, um Abläufe in Fabriken zu optimieren.Weiterlesen...