Antriebstechnik & Mechanik Automation

11. Jun. 2025 | 13:28 Uhr
igus
Eisautomat denkt digital – und greift präzise zu

Smart Ice: Roboterarm serviert Eis per Touchscreen

Der Verkaufsautomat sec°mat IC One Indoor zeigt, wie sich igus Low-Cost-Automation gewinnbringend im Service einsetzen lässt.Weiterlesen...

04. Jun. 2025 | 12:11 Uhr
Jeder Wurf ein (Voll-)Treffer: Ein mechatronisches Projekt von Studierenden des praxisintegrierten Studiengangs Mechatronik/Automatisierung macht diesen Darts-Traum jetzt möglich.
Cleverer darten

Mechatronik macht's möglich: Dartscheibe mit integrierter Bull’s-Eye-Garantie

Wie trifft ein Dartpfeil immer ins Schwarze? Ein Studierendenteam der Hochschule Bielefeld zeigt, wie Mechatronik, Kameras und Linearmotoren so etwas ermöglichen.Weiterlesen...

06. Mai. 2025 | 13:17 Uhr
SKF
Neues Logo von SKF

„Die ersten 100 Tattoos gehen auf uns!“

SKF hat seine Markenidentität aktualisiert, um moderner, selbstbewusster und dynamischer aufzutreten. Selbst das ikonische SKF-Logo hat zum ersten Mal seit 1908 ein Facelifting erhalten. Dies hat jedoch einige unvorhergesehene Konsequenzen zur Folge.Weiterlesen...

05. Mai. 2025 | 14:46 Uhr
Sondermaschine von Metallatelier für automatisches Verschrauben von Verschlüssen verschiedener Desinfektionsmittel-Gebinde. ACE-Kleinstoßdämpfer sorgen in den Endlagen neben perfekter Verzögerung des Pneumatikschlittens für höhere Taktzeiten, niedrigere Maschinenbelastung und größere Energieeinsparung.
Interview mit Dieter Wohlschlegel, ACE Stoßdämpfer

„Wir tun alles, um Konstrukteuren die Arbeit zu erleichtern“

Wie erfüllt ACE Stoßdämpfer komplexe Wünsche von Ingenieuren, wenn Produkte von der Stange nicht ausreichen? Im Interview mit Automation NEXT gibt Engineering Manager Dieter Wohlschlegel einen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Unternehmens.Weiterlesen...

23. Apr. 2025 | 11:34 Uhr
Mader
Neue Wege bei Romina Mineralbrunnen

Mit eigenem Stickstoff zu mehr Unabhängigkeit

Das Reutlinger Unternehmen Romina Mineralbrunnen setzt bei der Abfüllung seiner Mineralwasser EiszeitQuell und SilberBrunnen auf Stickstoff statt Kohlendioxid als Inertgas. Den Stickstoff produziert das Unternehmen selbst und reduziert damit seine Abhängigkeit von externen Gaslieferungen und den schwankenden Marktpreisen für Kohlendioxid.Weiterlesen...

22. Apr. 2025 | 14:51 Uhr
k129
Konstruktion from Hell

Geheimplan der CIA: Dieses Schiff sollte ein sowjetisches Atom-U-Boot stehlen!

Ein sowjetisches U-Boot verschwindet spurlos – und die CIA startet eine streng geheime Bergungsmission mitten im Pazifik. Tarnung als Tiefsee-Bergbau, ein exzentrischer Milliardär und Technik auf Apollo-Niveau. Was wie ein Hollywood-Drehbuch klingt, ist eine reale Operation aus dem Kalten Krieg.Weiterlesen...

11. Apr. 2025 | 11:28 Uhr
Der RoKo 2.0 von StarkStrom Augsburg ist mit Hightech des Elektronik-Spezialisten TQ ausgestattet.
Autonom fahrender Rennwagen

Auf der Überholspur mit TQ-Motor

Im Rennwagen Roter Kobold 2.0 des studentischen Projekts StarkStrom Augsburg kommt ein TQ-Frameless-Motor zum Einsatz. Dieser sorgt für hohe Präzision und geringes Gewicht. Damit zählt der Bolide zu den Top-Favoriten des Formula Student Driverless Cups.Weiterlesen...

09. Apr. 2025 | 07:47 Uhr
Großer Andrang für große Maschinen: Die Bauma 2025 sorgt für ein enormes Besucherinteresse - und Chaos im Münchner Verkehr.
Menschenmassen, Verkehrschaos, Traumwetter

Impressionen von der Bauma 2025

Mit einem enormen Besucherandrang hat auf dem Münchner Messegelände die Bauma 2025 begonnen, die größte Messe der Welt. Die Trends in den Hallen und auf dem Freigelände: Baumaschinen werden elektrischer und digitaler.Weiterlesen...

18. Mär. 2025 | 14:31 Uhr
TU-4
Tupolew Tu-4

Die dreisteste Kopie der Luftfahrtgeschichte

Als 1947 drei sowjetische Bomber über Moskau flogen, glaubten US-Beobachter ihren Augen nicht – es waren exakte Kopien der Boeing B-29. Wie Stalin ein erbeutetes US-Flugzeug nachbaute, die sowjetische Industrie an ihre Grenzen brachte und dabei absurde Fehler produzierte.Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 10:00 Uhr
Die 23 Meter hohen Tore müssen sich auch bei hoher Windstärke noch problemlos öffnen und schließen lassen. Daher wurden die Torantriebe auf eine maximale Zuglast von 80 KN pro Torflügel ausgelegt. Gut erkennbar ist der äußere Teil der Fahrwerke.
Sesam, öffne Dich!

Planetengetriebe bewegen das Tor eines Luftschiffhangars

Gigantisch, imposant, technisch brillant: Der neue Luftschiffhangar in Essen/Mülheim beeindruckt mit 23 Meter hohen Toren. Eine Hightech-Antriebslösung meistert Wind, Schnee und gigantische Dimensionen mit Präzision und sorgt für spektakuläre Momente.Weiterlesen...