Antriebstechnik & Mechanik Automation

18. Mär. 2025 | 14:31 Uhr
TU-4
Tupolew Tu-4

Die dreisteste Kopie der Luftfahrtgeschichte

Als 1947 drei sowjetische Bomber über Moskau flogen, glaubten US-Beobachter ihren Augen nicht – es waren exakte Kopien der Boeing B-29. Wie Stalin ein erbeutetes US-Flugzeug nachbaute, die sowjetische Industrie an ihre Grenzen brachte und dabei absurde Fehler produzierte.Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 10:00 Uhr
Die 23 Meter hohen Tore müssen sich auch bei hoher Windstärke noch problemlos öffnen und schließen lassen. Daher wurden die Torantriebe auf eine maximale Zuglast von 80 KN pro Torflügel ausgelegt. Gut erkennbar ist der äußere Teil der Fahrwerke.
Sesam, öffne Dich!

Planetengetriebe bewegen das Tor eines Luftschiffhangars

Gigantisch, imposant, technisch brillant: Der neue Luftschiffhangar in Essen/Mülheim beeindruckt mit 23 Meter hohen Toren. Eine Hightech-Antriebslösung meistert Wind, Schnee und gigantische Dimensionen mit Präzision und sorgt für spektakuläre Momente.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Mär. 2025 | 11:56 Uhr
Die Bauma ist geprägt von gigantischen Baufahrzeugen wie diesem Muldenkipper von Liebherr, der eines der Highlights 2022 war.
Robotik und Automation im Bausektor

Themen, Trends und Neuheiten der Bauma 2025

Konstruktion und Automatisierung XXL - das ist alle drei Jahre auf der Baumaschinenmesse Bauma in München zu sehen. Das sind die Themen, Trends und Neuheiten der Bauma 2025 vom 7. bis 13. April in München.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 08:11 Uhr
Auch nach dem Einstieg von SEW soll BBH am Markt weiter unabhängig agieren und seine Bestands- und Neukunden unverändert bedienen.
34 %-Beteiligung

Funktionale Sicherheit: SEW kauft sich bei BBH ein

Der Antriebstechnik-Hersteller SEW-Eurodrive hat hat eine 34-Prozent-Beteiligung an BBH Products erworben. BBH wird auch künftig unabhängig als Anbieter von Lösungen der Funktionalen Sicherheit agieren.Weiterlesen...

Der Werkstoffverbund HoverLIGHT hat einen Kern aus Aluminiumschaum und darin eingeschäumten Hohlkugeln (im Schnitt als runde Öffnungen sichtbar). Die kombinierte Dämpfungswirkung von Schaum und partikelgefüllten Hohlkugeln ist vergleichbar mit der von Magnesium.
Neues Material für den Maschinenbau

Schaum plus Kugel ist gleich Dämpfung

Die Fraunhofer-Institute IWU und IFAM haben einen Durchbruch in der Materialforschung erzielt: Der Verbundwerkstoff HoverLIGHT setzt neue Maßstäbe bei Gewicht, Steifigkeit und Dämpfung.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 15:34 Uhr
Nicht nur besonders klein, sondern auch zuverlässig und kraftvoll soll die kleinste Rollenkette der Welt laut Hersteller Tsubaki sein.
Tsubaki

Eine Kette für das Buch der Rekorde

Mit einer neuen Rollenkette definiert Tsubaki die Grenzen des technisch Machbaren in der Antriebstechnik neu: Die Epsilon Chain Stainless Steel Series (Modell RS6) wurde von Guinness World Records als kleinste kommerziell erhältliche Rollenkette zertifiziert.Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 15:14 Uhr
Bosch Rexroth
Lineartechnik für die Batteriefertigung

Fünf Tipps, um richtig in Führung zu gehen

Wie der Maschinen- und Anlagenbau die hohen Anforderungen in der Batteriefertigung an Linearführungen wirtschaftlich erfüllen kannWeiterlesen...

19. Dez. 2024 | 08:04 Uhr
Geht nach mehr als 54 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand: Johann Soder, Geschäftsführer für Sonderthemen bei SEW-Eurodrive.
SEW-Eurodrive

Johann Soder geht nach 54 Dienstjahren in den Ruhestand

Er ist ein Urgestein der Antriebstechnik-Branche und ein Pionier der Industrie 4.0: Nach über 54 Dienstjahren und 19 Jahren in Geschäftsführungsfunktion tritt Johann Soder, Geschäftsführer für Sonderthemen bei SEW-Eurodrive, seinen Ruhestand an.Weiterlesen...

18. Dez. 2024 | 09:00 Uhr
santa claus sleigh over the roof
Wie Weihnachten funktioniert

Der Schlitten des Weihnachtsmannes: Hokus Pokus oder technologische Überlegenheit?

Die legendäre Weihnachtsgeschichte des Schlittens vom Nordpol, Rentieren und einem mysteriösen Mann mit Geschenken fasziniert seit Jahrhunderten. Doch welche Technologie steckt wirklich hinter dem fliegenden Gefährt des Weihnachtsmanns?Weiterlesen...

06. Dez. 2024 | 13:29 Uhr
Der Miniroboter wird zur Erprobung im großen Testbecken der Maritimen Explorationshalle des DFKI zu Wasser gelassen.
Revolutionäre Tiefseeforschung

Miniroboter durchdringt 4000 Meter Antarktis-Eis

Ein bahnbrechender Miniroboter soll, verborgen in einer Schmelzsonde, eigenständig durch den 4000 Meter dicken Eispanzer der Antarktis navigieren und unbekannte Welten erkunden. Dieses ambitionierte Projekt könnte die Tiefseeforschung revolutionieren und den Weg für extraterrestrische Missionen ebnen.Weiterlesen...