Antriebstechnik & Mechanik Automation

02. Jul. 2024 | 12:53 Uhr
Alexander Schubert (l.) von der Rennschmiede Pforzheim mit Stephan Scholze, Bereichsleiter des Management Centers für Elektronik bei Stöber.
Stöber unterstützt Rennschmiede Pforzheim

Formula Student Electric: Ein Rennwagen wie kein Zweiter

Stöber Antriebstechnik unterstützt als Hauptsponsor die Rennschmiede Pforzheim in der Formula Student Electric. Gemeinsam entstand der neue Bolide RSP24 Jade.Weiterlesen...

27. Jun. 2024 | 16:09 Uhr
Die Welt der Elektromobilität ist bunter als man denkt und findet auch in Hochhäusern, in Steinbrüchen oder auf der Schiene statt.
Vom Aufzug bis zur Monster-Lok

Die stärksten Elektrofahrzeuge der Welt

E-Mobilität findet nicht nur auf der Straße statt, sondern auch in Hochhäusern oder Steinbrüchen. Das sind sieben der stärksten Elektrofahrzeuge der Welt:Weiterlesen...

26. Jun. 2024 | 13:06 Uhr
Das Hauptquartier der maxon-Gruppe in Sachseln in der Schweiz.
Jahresbilanz 2023

Mehr Forschung trotz Umsatzrückgang bei maxon

Im Resultat 2023 der Schweizer maxon-Gruppe spiegeln sich ein starker Franken, eine schwierige Konjunktur und späte Pandemie-Folgen wider. Es gibt aber auch Lichtblicke.Weiterlesen...

21. Jun. 2024 | 09:27 Uhr
Der niederländische Youtuber und Lego-Fan Sten mit seinem Pixelbot 3000: Ein Lego-Drucker für Lego-Bilder.
Fun am Freitag

Lego-Drucker druckt Lego-Bilder

Automatisierung ist faszinierend, nützlich - und manchmal skurril. In der Rubrik "Fun am Freitag" stellen wir Produkte vor, die aus dem Rahmen fallen. Heute: Der Lego-Drucker für Lego-Bilder.Weiterlesen...

03. Jun. 2024 | 11:26 Uhr
Dani Clode, die Entwicklerin des zusätzlichen Daumens, mit ihrer Erfindung.
Britische Forscherinnen

Dritter Daumen gibt Menschen neue Greif-Fähigkeiten

Manche Menschen haben angeblich zwei linke Hände. Manche werden in Zukunft einen dritten Daumen haben. Jedenfalls, wenn es nach der Britin Dani Clode geht.Weiterlesen...

27. Mai. 2024 | 13:56 Uhr
Im „ForLab Bochum“ werden auf einem Silizium-Wafer Antriebe mit Methoden der Mikrochip-Produktion gefertigt.
Bewegliche Bauteile im Miniaturformat

Antriebstechnik direkt vom Wafer

Herkömmliche Elektromotoren lassen sich nicht endlos verkleinern. Den Ausweg weist die Ruhr-Uni Bochum mit elektrostatischen Antrieben im Chip-Format.Weiterlesen...

17. Mai. 2024 | 14:16 Uhr
Ein Ufo auf Schienen? Das Monocab will stillgelegten Bahnstrecken zu neuem Leben verhelfen.
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

7 Fortbewegungsmittel der besonderen Art

Auto, Bahn oder Flugzeug kann jeder - aber wie sieht es mit Elektro-Skiern, MonoCab oder Flugtaxi aus? 7 schräge Arten, sich fortzubewegen:Weiterlesen...

15. Mai. 2024 | 08:41 Uhr
Atomexplosion
Konstruktion „from Hell“!

Wie ein Gullideckel in den Weltraum kam

Konstruktion from Hell - Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering-Hölle. Heute aus der Kategorie: "Mythbusters im Atomzeitalter" oder "Alles für die Wissenschaft"Weiterlesen...

18. Apr. 2024 | 09:33 Uhr
Der Bedarf an modernen Batterietypen wird bis 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 26 % steigen, so die Prognose von Roland Berger.
All-Electric-Society treibt den Bedarf in die Höhe

Explodierende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen

Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie, allem voran der Trend zur All-Electric-Society, lässt den Bedarf an bestimmten Rohstoffen weltweit rasant steigen, warnt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger.Weiterlesen...

12. Apr. 2024 | 08:28 Uhr
Eine kleine Flasche hat Platz im ersten Mini-Kühlschrank mit künstlichen Muskeln. Student Nicolas Scherer (l.) und Doktorand Lukas Ehl forschen im Team der Professoren Stefan Seelecke und Paul Motzki am neuen Kühlsystem.
Hannover Messe 2024

Wenn der Kühlschrank die Muskeln spielen lässt

Für Heizen und Kühlen sind heute riesige Energiemengen nötig. Sogenannte Elastokalorik kann das ändern. Auf der Hannover Messe 2024 ist ein Beispiel zu sehen: ein Kühlschrank mit künstlichen Muskeln.Weiterlesen...