
Formula Student Electric: Ein Rennwagen wie kein Zweiter
Stöber Antriebstechnik unterstützt als Hauptsponsor die Rennschmiede Pforzheim in der Formula Student Electric. Gemeinsam entstand der neue Bolide RSP24 Jade.Weiterlesen...

Die stärksten Elektrofahrzeuge der Welt
E-Mobilität findet nicht nur auf der Straße statt, sondern auch in Hochhäusern oder Steinbrüchen. Das sind sieben der stärksten Elektrofahrzeuge der Welt:Weiterlesen...

Mehr Forschung trotz Umsatzrückgang bei maxon
Im Resultat 2023 der Schweizer maxon-Gruppe spiegeln sich ein starker Franken, eine schwierige Konjunktur und späte Pandemie-Folgen wider. Es gibt aber auch Lichtblicke.Weiterlesen...

Lego-Drucker druckt Lego-Bilder
Automatisierung ist faszinierend, nützlich - und manchmal skurril. In der Rubrik "Fun am Freitag" stellen wir Produkte vor, die aus dem Rahmen fallen. Heute: Der Lego-Drucker für Lego-Bilder.Weiterlesen...

Dritter Daumen gibt Menschen neue Greif-Fähigkeiten
Manche Menschen haben angeblich zwei linke Hände. Manche werden in Zukunft einen dritten Daumen haben. Jedenfalls, wenn es nach der Britin Dani Clode geht.Weiterlesen...

Antriebstechnik direkt vom Wafer
Herkömmliche Elektromotoren lassen sich nicht endlos verkleinern. Den Ausweg weist die Ruhr-Uni Bochum mit elektrostatischen Antrieben im Chip-Format.Weiterlesen...

7 Fortbewegungsmittel der besonderen Art
Auto, Bahn oder Flugzeug kann jeder - aber wie sieht es mit Elektro-Skiern, MonoCab oder Flugtaxi aus? 7 schräge Arten, sich fortzubewegen:Weiterlesen...

Wie ein Gullideckel in den Weltraum kam
Konstruktion from Hell - Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering-Hölle. Heute aus der Kategorie: "Mythbusters im Atomzeitalter" oder "Alles für die Wissenschaft"Weiterlesen...

Explodierende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen
Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie, allem voran der Trend zur All-Electric-Society, lässt den Bedarf an bestimmten Rohstoffen weltweit rasant steigen, warnt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger.Weiterlesen...

Wenn der Kühlschrank die Muskeln spielen lässt
Für Heizen und Kühlen sind heute riesige Energiemengen nötig. Sogenannte Elastokalorik kann das ändern. Auf der Hannover Messe 2024 ist ein Beispiel zu sehen: ein Kühlschrank mit künstlichen Muskeln.Weiterlesen...