
Wie Lapp erfolgreiche Strategien zur Förderung von Technologieinnovationen einsetzt
Als Oskar Lapp vor fast 70 Jahren die erste industrielle Steuerleitung erfand, revolutionierte er die Verbindungstechnik. Um auch in den kommenden Jahrzehnten Erfolg zu haben, will sich LAPP künftig noch stärker als Technologietreiber positionieren.Weiterlesen...

Pöppelmann trauert um ehemaligen Geschäftsführer
Der ehemalige Pöppelmann-Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding ist gestorben. Das Kunststoff-Unternehmen trauert um einen "außergewöhnlichen Technologieexperten".Weiterlesen...

Halbleiter-Laser jetzt stark genug um Stahl zu schneiden
Im Gegensatz zu sperrigen Gas- und Faserlasern sind Halbleiterlaser winzig, energieeffizient und gut steuerbar. Das einzige, was sie nicht erreichen, ist die Brillianz ihrer Konkurrenten beim Schneiden von Stahl. Das hat sich nun geändert.Weiterlesen...

Laser- und Plasma-Strahlen lassen Hartgestein bröseln
Geothermie ist ein wichtiger Teil der Energiegewinnung. Damit das auch hier funktionieren kann, brauchen wir effiziente und wirtschaftliche Techniken. Das Fraunhofer-Institut hat hier ein paar Ideen parat...Weiterlesen...

Kein Stress mehr mit Kabeln?
Energie, Daten, Steuersignale: Ob stationäre Maschinen oder autonome mobile Systeme - sie alle brauchen Energie, müssen gesteuert, vernetzt und überwacht werden. Das muss aber nicht bedeuten, dass die Kabelstränge immer dicker werden.Weiterlesen...

Erneuerbare Kraftstoffe aus Grünen Raffinerien
Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. reFuels versprechen eine CO₂-Reduktion von bis zu 90 % gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen. Wie viel benötigt wird, wollen Forscher nun herausfinden.Weiterlesen...

Wie man selbst einen Atomreaktor baut
Konstruktion from Hell - Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering Hölle. Heute aus der Kategorie Dinge zum Selbermachen: Der radioaktive PfadfinderWeiterlesen...

Robuste Verbindungen für die größten Lasten der Welt
Von der arabischen Wüste über enge Megacitys bis in die Eiseskälte Sibiriens: Schwerlasttransporter bewegen Baumaschinen, Schiffe und RaumschiffeWeiterlesen...

ESA-Projekt: Material aus Mondstaub für Bau einer Mondstation per 3D-Drucker?
Ist eine Mondstation aus dem 3D-Drucker möglich? ESA -Projekt prüft, ob Mondstaub als Baumaterial tauglich ist. Lesen Sie hier, ob das funktionieren kann...Weiterlesen...

Von Ärschen und Feststoff-Raketen
Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering Hölle. Heute: Was haben Raketen und Pferdehintern gemeinsam?Weiterlesen...