
Power durch Fusion: Aus ke NEXT und IEE wird Automation NEXT (Bild: ANX/Stock.Adobe.com - Kateryna)
Power durch Fusion: Aus den Fachzeitschriften ke NEXT und IEE wird Automation NEXT. Warum? Weil Automatisierung und Engineering das Megathema für die industrielle Fertigung und künftig auch weit darüber hinaus sind. Die Zukunft steht im Zeichen der Automatisierung – denn ohne Automatisierung lassen sich wesentliche Herausforderungen der Zukunft wie Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme und eine nachhaltige Produktion nicht lösen.


»Ohne Automatisierung lassen sich wesentliche Herausforderungen der Zukunft nicht lösen.«
Ein Megathema wird die Automatisierung deswegen, weil sie in Zukunft fast alle Bereiche der Gesellschaft betreffen wird. In der Kernbranche der Automation – der industriellen Fertigung – bringen Trends wie Digitaler Zwilling, Mensch-Roboter-Kollaboration und Künstliche Intelligenz eine ungekannte Flexibilisierung der Produktion mit sich bis hin zur Massenfertigung von individualisierten Produkten.
Automatisierungstechnik wird aber in rasendem Tempo auch ganz neue Anwendungsbereiche erobern und in Gebieten wie der Landwirtschaft oder dem Wohnungsbau etablierte Abläufe und Berufsbilder auf den Kopf stellen.
Sie wollen mehr erfahren? Aber gern:
Was haben Sie als Leser davon?
Automation NEXT wird diese Entwicklungen vor allem auf der technischen Ebene mit tiefgehender Expertise begleiten, aber auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen im Blick behalten: Grundlagenorientiert, meinungsstark – und immer mit Blick auf die konkreten Anwendungen.
Automation NEXT wird mit acht Ausgaben pro Jahr in einer Auflage von 30.000 Exemplaren erscheinen und damit noch aktueller und umfassender über Trends in der Automatisierung berichten.
Was treibt uns an?
Das sind die Faktoren, die uns zu dem Projekt Automation NEXT bewogen haben:
- Der Zeitpunkt ist richtig: Die Rolle der Automatisierung verändert sich, ihre Bedeutung steigt durch Probleme wie die Effizienthematik, der Fachkräftemangel und auch der Klimawandel massiv an.
- Neue Relevanz: Die Automatisierung wird von einem Spezialistenthema immer mehr zu Querschnittsthema mit gesellschaftlicher Relevanz wie dem richtigen Weg zur Erhaltung des Wohlstandes in Deutschland.
- Technologische Zeitenwende: Durch Entwicklungen wie die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gibt es in der Automatisierung ganz neue technologische Möglichkeiten, die erklärungsbedürftig sind – diese Lücke wird Automation NEXT füllen.
- Neue Branchen: Bau, Landwirtschaft, Reinigung – der Markt für Automatisierungstechnik wächst rapide in ganz neue Sektoren hinein.
- Die richtige Grundlage: IEE und ke NEXT sind bekannte, erfahrene und verlässliche Partner der Branche – die sich jetzt als Automation NEXT in einem modernen, lesefreundlichem Gewand präsentieren.
- Großes Netzwerk: Durch die Einbindung in die Verlage mi connect und Hüthig Medien Zugriff auf Experten und Content aus vielen Anwenderbranchen der Automatisierung.
Automation NEXT: Wir schreiben, what´s next!