Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat November 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Hard- & Software für Sie zusammengestellt.
Dassault Systèmes stellt Solidworks 2019 vor, die neueste Version seiner 3D-Design- und Engineering-Anwendungen. Solidworks 2019 bietet Verbesserungen und neue Funktionen, die Millionen von Innovatoren helfen, ihren Entwicklungsprozess zu verbessern, um Produkte schneller in die Fertigung zu bringen und neue Erlebnisse für eine neue Art von Kunden in der heutigen Industrie-Renaissance zu schaffen. Durch die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes unterstützt Solidworks 2019 den Prozess von der Konstruktion zur Fertigung mit digitalen Funktionen zur Lösung komplexer Konstruktionsaufgaben und zur Erleichterung der Detailarbeit im Engineering. (Bild: Dassault Systèmes)
1 / 7
Im letzten Jahr wurde die R+W-App ausgebaut. Seitdem können die diversen Kupplungen (zum Beispiel klassische Metallbalg- und Elastomerkupplungen genauso wie Lamellen-, und Sicherheitskupplungen) nicht nur im Showroom inspiziert werden. Über den Einstieg mit dem Bereich Virtual Reality und einem Cardboard sind die Kupplungen virtuell erlebbar. Mit dem Bereich Service bietet der Anbieter die Möglichkeit, Kupplungen digital einzustellen und ein- und ausrasten zu lassen. Diese oftmals nachgefragten Sachverhalte werden verständlich dargestellt und erklärt. (Bild: R+W)
2 / 7
Hilscher hat das bekannte Industrial-Ethernet-Diagnosetool net Analyzer Scope erweitert. Die Software bietet nun eine Profinet-Quicktester-Funktion, die eine schnelle und einfache Diagnose eines Profinet-Netzwerks ohne jegliche Konfiguration der Analysator-Software ermöglicht. Der Quicktester sammelt automatisch Informationen, wie zum Beispiel eine Liste der Netzwerkgeräte, eine Übersicht über logische Netzwerkverbindungen einschließlich Jitter-Stabilitätsmessung. Darüber hinaus: die Netzwerklastverteilung zwischen Echtzeit- und Nicht-Echtzeitverkehr und ein Ereignisprotokoll, das automatisch netzwerkbezogene Ereignisse von Interesse erkennt, einschließlich der Klartext-Dekodierung von Profinet-Alarmen. Sämtliche Quicktesterdaten können einfach in einen PDF-Report exportiert werden, was auf diese Weise eine schnelle und einfache Dokumentation der Messergebnisse ermöglicht. (Bild: Hilscher)
3 / 7
Die PCAN-Gateway-Produktfamilie des Hard- und Software-Spezialisten PEAK-System ermöglicht die Verbindung von CAN-Bussen über IP-Netzwerke. Die CAN-Nachrichten werden dafür als Nutzdaten in TCP- oder UDP-Nachrichten verpackt und über ein IP-Netz weitergeleitet. CAN-Systeme können auf diese Weise in IoT-Umgebungen eingebunden werden und verfügen über einen alternativen Zugriffspunkt für Ferndiagnosen. Die Konfiguration der PCAN-Gateways erfolgt über eine komfortable Website, was bei mehreren Geräten jedoch zeitaufwändig sein kann. Die mit dem Softwarepaket 2.7 veröffentlichte JSON-Schnittstelle bietet Entwicklern eine alternative Möglichkeit für den Zugriff auf die Geräte. (Bild: PEAK)
4 / 7
Elysium veröffentlicht die Drawing Validator App für die Thing-Worx Navigate Plattform. Das gab das Unternehmen auf der Live-Worx 18 bekannt, der Konferenz für die digitale Transformation von PTC. Die Drawing Validator App ermöglicht es, signifikante Unterschiede zwischen 2D-Zeichnungen in einem leicht verständlichen Format zu vergleichen und zu erkennen. Mit der Drawing Validator App für Thing-Worx können Kunden von PTC und Elysium ihren Produktentwicklungsprozess verbessern, indem sie Unterschiede in den Zeichnungen erkennen, die herkömmliche Validierungstools nicht finden. Diese Tools können von allen Beteiligten im gesamten Unternehmen, einschließlich Zulieferer, verwendet werden, um Änderungen zwischen verschiedenen Versionen einer Zeichnung manuell zu vergleichen. (Bild: Elysium)
5 / 7
Codesys-Anwender können die verfügbaren Zusatzkomponenten jetzt deutlich einfacher nutzen. Neu ist eine Soft-SPS für Linux-basierte Industrie-PCs. Für das marktführende IEC-61131-3-Entwicklungssystem Codesys sind seit Jahren Soft-SPSen, Bibliotheken, Beispielprojekte sowie Zusatzkomponenten zur Produktivitätssteigerung verfügbar. Die zentrale Plattform dafür ist der Codesys Store, der App Shop, der direkt aus der IEC-61131-3-Oberfläche verwendet werden kann. An die 70.000 Benutzer sind registriert und laden sich jeden Monat tausendfach kostenlose oder kostenpflichtige Zusatzpakete herunter. (Bild: Codesys)
6 / 7
Das Flir InSite Workflow-Management-Tool eignet sich für Elektriker und professionelle Thermografen, reduziert die Vorbereitungszeit von Inspektionen, steigert die Effizienz und ermöglicht das schnelle Bereitstellen von Ergebnissen. Mit Flir In-Site können Inspektionsexperten ihre Kunden besser betreuen und diesen den Wert ihrer Leistungen visuell veranschaulichen. Die Flir In-Site-App unterstützt die Benutzer beim effektiven Planen und Vorbereiten ihrer Inspektionen zu Beginn ihres Arbeitstags. (Bild: Flir)
7 / 7
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.