Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Juni 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Hydraulik für Sie zusammengestellt.
Emerson hat das DNV-GL-Zertifikat für die ASCO-Magnetventile der Baureihen 551 und 553 erhalten. Somit entsprechen die Ventile den neuen Bestimmungen zur Aufbereitung von Ballastwasser, die seit September 2017 in Kraft getreten sind. Seitdem müssen alle Ventile, die an Bord von Schiffen für die Behandlung von Ballastwasser eingesetzt werden, den neuen Standard erfüllen. Die DNV-GL-zertifizierten Magnetventile sind mit Aluminium- und Edelstahlgehäuse und vielen verschiedenen Magnetoptionen erhältlich. Damit können sie sowohl in sicheren als auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. (Bild: Emerson)
1 / 6
Eaton bietet Maschinen- und Anlagenbauern nun auch die Möglichkeit, hydraulische Ventile an das intelligente Verdrahtungs- und Kommunikationssystem SmartWire-DT anzubinden. Deren Vorteile wie eine deutlich vereinfachte Planung, Projektierung, Verdrahtung, Inbetriebnahme und Wartung werden nun konsequent auch auf elektro-hydraulische Anwendungen ausgebaut. Dabei ist die Liste der Geräte, die sich bereits heute an SmartWire-DT anbinden lassen, beachtlich: Im Schaltschrank sind dies Befehls- und Meldegeräte, Schütze und Motorschutzschalter, Module zur Sicherungsüberwachung, Softstarter, Drehzahlstarter, Frequenzumrichter, Sicherungslasttrenner und Leistungsschalter. (Bild: Eaton)
2 / 6
Schwer Fittings liefert Rohre und die dazu passenden Verschraubungen. Im Zuge des Slogans „Focus in details“ wurde der Bereich Rohrschellen erweitert und ausgebaut. Der Umfang reicht hier von Blockrohrschellen nach DIN 3015 über klassische Rohrschellen mit und ohne Schalldämmung. Die Rohrschellen nach DIN 3015 ermöglichen eine schnelle, effektive und wirtschaftliche Montage. Dadurch ist eine sauber definierte Rohrführung gewährleistet. Schellen nach DIN 3015 bestehen immer aus zwei Schellenhälften und sind in den gängigen metrischen und zölligen Außendurchmessern der entsprechenden Rohre lieferbar. Die Schellenkörper sind aus Polyamid oder Polypropylen. Individuelle RAL Farben sind in dem Kunststoff Polypropylen umsetzbar. (Bild: Schwer Fittings)
3 / 6
Voss Fluid hat seine Online-CAD-Datenbank optimiert und für den Konstrukteur effizienter gestaltet. Mithilfe der neu eingerichteten Warenkorbfunktion kann der Nutzer bequem eine Angebotsanfrage senden. Zudem enthält die Datenbank jetzt die 3D-Modelle des gesamten Produktspektrums an Schlaucharmaturen. Alle CAD-Modelle stellt der Systemanbieter für einbaufertige Hydraulikleitungen unter voss.partcommunity.com in vielen verschiedenen Formaten kostenfrei zum Download bereit. Die über 10.000 Artikel umfassende Online-Datenbank ist fester Bestandteil des Kundenservices. Dort finden Konstrukteure über verschiedene Suchoptionen schnell und einfach das für ihr Projekt passende Bauteil. (Bild: Voss Fluid)
4 / 6
Die WEH TVR400 sind mechanische Absperrventile, die freien Durchfluss in die Einschraubrichtung ermöglichen und den Medienstrom in der anderen Richtung absperren. Aufgrund der kompakten Bauweise nehmen sie nur geringen Platz in Anspruch und sind daher sehr wirtschaftlich. Im Gegensatz zu metallisch dichtenden Ventilsitzen, sind die einschraubbaren Rückschlagventile weichdichtend. Die Abdichtung erfolgt durch einen federbelasteten Dichtkegel mit O-Ring. Daher zeichnen sich die Ventile durch eine hohe Dichtheit aus, verbunden mit einem hohen Durchfluss. Die Einschraubventile lassen sich einfach mit einem Innensechskantschlüssel in Bohrungen mit Innengewinde einschrauben. Gefertigt werden sie aus hochwertigem Edelstahl. (Bild: Weh)
5 / 6
Um Druckunterschiede bidirektional auszugleichen, hat Ganter bereits diverse Be- und Entlüftungselemente mit integrierten Filtern und Sieben im Programm. Diese Normelemente werden nun, und das ist neu bei Ganter, von Elementen ergänzt, die mit Membranen bestückt sind. Dies ermöglicht es, noch kleinere Partikel und vor allem auch Öl- und Wassertröpfchen vom Durchgang der Be- und Entlüftungs- öffnungen zu hindern. Schmutz und Nässe wird so vom Gehäuseinneren ferngehalten und Schmierstoffe, wie zum Beispiel Öle, am Austreten gehindert. (Bild: Ganter)
6 / 6
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.