Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.

Wie KMU mit Low Cost Robotics in die Robotik einsteigen
Wie Low Cost Robotics Unternehmen den Einstieg in die Automatisierung von Aufgaben erleichtern soll, welche Roboter es gibt und wo sie zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Warum bald jeder einem Roboter sagen kann, was er tun soll
Um einen Roboter dazu zu bringen, das zu tun, was ich will: Dazu muss ich programmieren können, oder? Nein, bald nicht mehr, behauptet ein Roboter-App-Entwickler.Weiterlesen...

Metallbauer verrät: Was ein Schweißroboter besser macht
Ein Roboter im Kleinstbetrieb - lohnt sich das? Warum dieser Metallbauer sich heute ärgert, nicht schon früher mit Schweißrobotern gearbeitet zu haben...Weiterlesen...

Schwarmintelligenz für autonome Roboter
Agilox legt sein Hauptaugenmerk von autonomen mobilen Robotern auf neueste Entwicklungen in der Lagerlogistik, auf die dezentralisierte Autonomy der IGVs.Weiterlesen...

Diese Arbeiten nimmt Ihnen ein Roboter ab
Was ein Roboter erledigen kann, liegt ganz alleine am Werkzeug. Es befähigt die Maschine etwa zum Greifen, Schweißen, Bohren, Montieren oder Schleifen. Ein Überblick.Weiterlesen...

Im Überblick: Bohren, Fräsen und Polieren mit dem Roboter
So klappt die spanende Bearbeitung per Roboter in ihrer Fertigung: wir haben die Basics rund ums Bohren, Fräsen, Polieren, Entgraten und Schleifen aufgelistet.Weiterlesen...

Montieren mit dem Roboter: 5 Antworten im Überblick
Warum sich Montage-Roboter auch in Handwerksbetrieben oder kleinen Industriebetrieben lohnen, was sie können und wie sie Menschen konkret assistieren.Weiterlesen...

So finden Sie gute Mitarbeiter im Handwerk
Mit diesen 6 Tipps läuft die Mitarbeiter-Suche. So gewinnen Sie top ausgebildete Fachkräfte für ihr Unternehmen – egal für welches Handwerk.Weiterlesen...

Wie Sie Ihren Handwerksbetrieb für Lehrlinge attraktiv machen
Mit diesen sechs Tipps finden Sie zukünftig einfacher Auszubildende für ihre Firma. Und machen potenziellen Bewerbern Lust auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk.Weiterlesen...

Wie Roboter die Arbeit beim Beladen von Maschinen erleichtern
Viele Handwerker haben CNC-Maschinen in der Produktion im Einsatz. Kollaborierende Roboter können diese Maschinen autark beladen und so den Menschen entlasten.Weiterlesen...