Sensorik & Messtechnik

04. Jul. 2016 | 10:55 Uhr | von H. A. Holtkamp, Disynet

Weltneuheit

Beschleunigungsmessungen bis zu 530°C

Disynet bietet einen kompakten einaxialen Hochtemperatur-Beschleunigungssensor mit integriertem Isolierungssockel, Ladungsausgang und patentiertem "silver window" Typ 3316C2 von Dytran an. Nun wurde die bislang weltweit kleinste Lösung entwickelt.

Hochtemperatur-Beschleunigungssensor,

Disynet stellt die derzeit kleinste am Markt erhältliche Lösung für triachsiale Beschleunigungsmessungen bis zu 530°C vor. (Bild: Disynet)

Hierzu werden drei der obigen triachsialen Sensoren verwendet, bei denen jedoch der Kristall jedes der drei Sensoren jeweils unterschiedlich orientiert ist, und zwar entlang der Messachsen X, Y, und Z.
Durch diese unterschiedliche interne Orientierung des Kristalls innerhalb jedes Sensors, können die drei Sensoren auf einen Sockel - in einer Ebene - mit parallel verlaufenden Stecker- beziehungsweise Kabelausgängen - montiert werden.
Mit diesem innovativen Ansatz hat Dytran die kleinsten am Markt erhältliche triachsiale Lösung entwickelt.

Die Befestigungsbasis 6460, im Foto dreieckig, kann dabei in jeder gewünschten Form gestaltet werden.

Typische Anwendungsbereiche sind alle Hochtemperaturanwendungen, bei denen das Sensorgewicht eine Rolle spielt, wie Vibrationen an Turbinen, beim Kfz an Motor und Abgasstrang sowie für ESS-Anwendungen (Environmental Stress Screening).

Auch interessant