Special Schiffbau
Zum Kerngeschäft deutscher Werften gehören Kreuzfahrtschiffe, Yachten, Marienschiffe und Forschungsschiffe, während die großen Frachter und Containerschiffe meist in Asien gebaut werden. Dazu kommen Offshore-Windparks und Offshore-Bohrinseln. Vibration, Salzwasser, Temperaturschwankungen – in wenigen Branchen sind die Anforderungen an Komponenten und Systeme so hoch wie hier.

Energieketten für Arbeitsportale in der Großschifffertigung
Mit dem Einsatz von Hochtechnologie ist der Schiffbau in Deutschland zukunftsfähig. Das zeigt beispielhaft die Meyer Werft in Papenburg. Eine konsequente ...Weiterlesen...

Containerschiff Emma Maersk: Mit 110.000 PS über die Ozeane
Das ultimative Öko-Schiff steht noch aus, aber vieles ist schon auf den Weg gebracht. Speziell die Entwicklungsanstrengungen beim Antriebsstrang machen das deutlich. Vom Dieselmotor über das Getriebe bis hin zum Propeller – die Effizienzbemühungen können sich sehen lassen.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Schweißprozesse im Schiffbau
Der Schiffbau ist weltweit im Wandel begriffen: Große Transportschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Luxusyachten sowie immer unterschiedlichere Spezialschiffe im Offshore-Einsatz verändern und dynamisieren den Markt für Wasserfahrzeuge.Weiterlesen...

Wie sich mit Nutrohrverbindungen Kosten sparen lassen
In einer Zeit, in der für die Industrie Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung sind, bietet die mechanische Nutrohrtechnik zahlreiche Vorteile.Weiterlesen...

Wie bei Reintjes die Schiffsgetriebemontage auf die Schiene kam
Aufgrund der guten Auftragseingangsentwicklung entschied sich das niedersächsische Unternehmen für eine Werksstrukturplanung, um für den langfristigen Kapazitätsbedarf optimal aufgestellt zu sein.Weiterlesen...