
Linearer elektrischer Aktuator: Klein, schnell und stark
Der neue BLDC-Stellantrieb ist der kleinste lineare elektrische Aktuator, der in verschiedensten Luft- oder Wasser-Bypass-Ventilen für PKW und LKW zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

Linearmotor von PiezoMotor für höchste Positioniergenauigkeit
Der kleinste Linearmotor von PiezoMotor wiegt lediglich 16 Gramm, bietet dabei aber eine hohe Haltekraft. Er basiert auf einem piezoelektrischen Antriebsprinzip.Weiterlesen...

Erster elektrischer Antrieb mit IO-Link am Markt
Um die Effizienz der Maschinen in der der Automation zu verbessern, nutzen Maschinenbauer für elektrische Antriebe oft Kommunikationsschnittstellen wie IO-Link.Weiterlesen...

Hochgeschwindigkeitsspindeln: Frequenzumrichter im Maßanzug
Ein speziell angepasster Frequenzumrichter von Sieb & Meyer löste das Problem enger Einbauverhältnisse beim Montageprozess von Leiterplatten-Bohrmaschinen.Weiterlesen...

MultiControl II von Rose+Krieger: Starke Features überzeugen
Die elektrische Antriebssteuerung MultiControl II punktet mit einem leistungsstarken, energieeffizienten Schaltnetzteil, einem Weitbereichseingang für den weltweiten Einsatz sowie einem Handschalter mit grafikfähigem Display für die intuitive Bedienung.Weiterlesen...

Siemens: Zahl der Motorstarter in der Fördertechnik halbiert
Bei einer Fördertechnikanlage konnte durch den Einsatz von 224 Motorstartern in kompakter Hybridschalttechnik die Zahl benötigter Schaltschränke halbiert werden.Weiterlesen...

Schnelle Klemmelemente für Profilschienenführungen
Die Zimmer Group hat in diesem Jahr erstmalig ihre Serie LKE als Weltneuheit vorgestellt. Dabei handelt es sich um elektrische Klemmelemente, welche die bisher bestehende LCE-Serie aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften, vor allem in puncto Schnelligkeit und einfachster Inbetriebnahme, ablösen.Weiterlesen...

Smarte Getriebe für intelligente Maschinen
Wittenstein alpha präsentiert auf der Hannover Messe 2019 erstmals smarte Getriebe mit „cynapse“-Feature – das heißt mit integrierter Sensorik, welche Industrie 4.0-Konnektivität ermöglicht. Das Getriebe ist in der Lage, Temperatur, Vibrationen, Betriebsdauer und Einbaulage zu erfassen, zu speichern, auszugeben sowie in integrierten Logikfunktionen zu verarbeiten.Weiterlesen...

Antriebsregler für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL3
SD6 heißt ein neuer Stand-Alone-Antriebsregler von Stöber Antriebstechnik für komplexe Aufgaben. Dieser eignet sich zusammen mit dem Sicherheitsmodul SE6 für viele praktische Sicherheitsfunktionen aus der EN 61800-5-2 - bis zu SIL3.Weiterlesen...

Antriebe bringen Glocken zum Läuten
Antriebstechnik ist nicht nur in der Industrie gefragt. Für eine nicht alltägliche Anwendung stand der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüller parat. Dank dessen Linearantrieben läuten die Glocken in einer zwei Kilometer vom Stammsitz entfernten evangelischen Kirche wieder.Weiterlesen...