Smarte Getriebe für intelligente Maschinen
Wittenstein alpha präsentiert auf der Hannover Messe 2019 erstmals smarte Getriebe mit „cynapse“-Feature – das heißt mit integrierter Sensorik, welche Industrie 4.0-Konnektivität ermöglicht. Das Getriebe ist in der Lage, Temperatur, Vibrationen, Betriebsdauer und Einbaulage zu erfassen, zu speichern, auszugeben sowie in integrierten Logikfunktionen zu verarbeiten.Weiterlesen...
Antriebsregler für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL3
SD6 heißt ein neuer Stand-Alone-Antriebsregler von Stöber Antriebstechnik für komplexe Aufgaben. Dieser eignet sich zusammen mit dem Sicherheitsmodul SE6 für viele praktische Sicherheitsfunktionen aus der EN 61800-5-2 - bis zu SIL3.Weiterlesen...
Antriebe bringen Glocken zum Läuten
Antriebstechnik ist nicht nur in der Industrie gefragt. Für eine nicht alltägliche Anwendung stand der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüller parat. Dank dessen Linearantrieben läuten die Glocken in einer zwei Kilometer vom Stammsitz entfernten evangelischen Kirche wieder.Weiterlesen...
Servoantriebe: Saubere Schnitte mit Linearmotor und rotierendem Messer
Am Anfang steht die Röhre – und die kommt bei der Breyer Maschinenfabrik endlos aus dem Extruder. Das Unternehmen aus Singen am Bodensee baut sogenannte Extrusionsanlagen für die Herstellung von Tubenschläuchen.Weiterlesen...
Industrie 4.0 in der Antriebstechnik
Die Vernetzung erreicht jeden Winkel der Industrie, auch die Antriebe. Wobei die eigentlich schon länger auf dem Weg in die Automatisierung sind. ke NEXT hat bei einigen Motorenherstellern nachgeforscht, wie digital ihre Produkte bereits sind.Weiterlesen...
Antriebe für Intralogistiklösungen im Testfeld
Förderstrecken in Intralogistik-Anlagen können sich über Kilometer erstrecken. Hunderte von Getriebemotoren sorgen für Bewegung. Erkenntnisse über das Betriebsverhalten und die Steuerung der Antriebstechnik sammelt Nord Drivesystems in einem Testfeld.Weiterlesen...
Hochspannungsmotoren mit einem patentierten Kühlsystem
Durch eine neuartige Konstruktion und das Nutzen von Simulationstools konnte bei einer neuen Generation von Hochspannungsmotoren zweierlei erreicht werden: Eine Leistungssteierung innerhalb der Achshöhe und eine Verbesserung des Leistungsbereichs.Weiterlesen...
Mit dem Torquemotor zur Schwerelosigkeit
Meistens werden die pendelförmigen Freizeitparkattraktionen namens Gyro Swing hydraulisch oder mit Norm-Getriebemotoren angetrieben. Bei Loke, einem Gyro Swing der Firma Intamin, hat man sich nun für Torquemotoren von Oswald Elektromotoren entschlossen.Weiterlesen...
Low-Cost-Regelelektronik für Antriebe
Um auch im Bereich der soliden Standardlösungen für einfachere Anwendungen ein adäquates Angebot machen zu können, hat der Antriebshersteller Rotek mit Ebetec zusammengearbeitet. Das Ergebnis: Romotion-Antriebe mit einer einfacheren Regelelektronik.Weiterlesen...
IIoT-Lösungen verhindern Überraschungen in der Produktion
Anhand eines Digitalen Zwillings, einer Predictive-Maintenance- und einer Fernwartungslösung zeigt der Antriebsspezialist Baumüller, wie sich Daten für das Engineering von morgen und eine intelligente flexible Produktion nutzen lassen.Weiterlesen...