Scheiden tut gar nicht so weh
Als die Briten 2016 mehrheitlich für den Austritt aus der EU stimmten, erstarrte der Kontinent in Schockstarre. Mittlerweile zeigen sich Bürger und Industrie ermüdet von der Planlosigkeit, deren Auswirkungen nicht abzuschätzen sind.Weiterlesen...
Experte erklärt: So bauen Firmen Vertrauen in die Cloud auf
Public, Private oder Hybrid Cloud: Die Nutzung der Cloud entwickelt sich immer mehr zu einem nachhaltigen und wirtschaftlichen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wichtige Voraussetzung: Vertrauen. Ein Experte erklärt, wie man vertrauen aufbaut.Weiterlesen...
„Die Kettenreaktion vermeiden“
Narzissten, Machialvellisten und Psychopathen als Führungskräfte können dazu führen, dass Projekte scheitern, Geld verbrannt wird oder unfähige Mitarbeiter eingestellt werden. Ein Grund, (potenzielle) Führungskräfte genau unter die Lupe zu nehmen.Weiterlesen...
Konstrukteure: Notfalls zum Chef-Chef gehen
Narzissten, Machiavellisten und Psychopathen als Kollegen oder Vorgesetzte können einem das Arbeitsleben schwer machen. Konstrukteure und Ingenieure können zwar die Rahmenbedingungen nicht ändern, aber einige konstruktive Ansätze gibt es dennoch.Weiterlesen...
Akkutechnik: Hemmschuh der Industrie 4.0
Für Anwendungen in der Industrie 4.0 werden Energiespeicher immer wichtiger. Denn wenn smarten Geräten und Maschinen der Strom ausgeht, können Mitarbeiter nicht mehr agieren. An Lösungen für bessere Akkus wird deshalb fieberhaft gearbeitet.Weiterlesen...
Bremsen CEOs die digitale Transformation?
Sie sind "Blockierer" der digitalen Transformation: die CEOs. Viele Manager vertiefen sich nicht genug in die Digitalisierung und eine optimistisch-konstruktive Haltung fehlt komplett. Dabei müssen sie jetzt den Boden für die Zukunft vorbereiten.Weiterlesen...
„Gegen Mittag die Intelligenz eines Siebenjährigen“
Wenn Konstrukteure bei ihrer Arbeit ständig unterbrochen werden, können sie nicht innovativ sein. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern ermöglichen, am Stück zu arbeiten. Ein Redaktionsgespräch mit Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin von Acuroc.Weiterlesen...
Fraunhofer entwickelt Verstromungssystem für Abgas
Am Fraunhofer IISB wurde ein Verstromungssystem entwickelt, welches wasserstoffreiches Abgas aus einer Halbleiterfertigungsanlage in elektrische Energie verwandelt. Dies schont Ressourcen und erhöht die Effizienz in der Halbleiterproduktion.Weiterlesen...
Rosige Aussichten für Ingenieure der Energiebranche
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ist die Energiewende bisher kaum ein Thema. Der Verein Eurosolar forciert die Umstellung auf Enerneuerbare Energien in Europa und veröffentlicht deshalb die Antworten der Parteien auf energiepolitische Wahlprüfsteine.Weiterlesen...
Bundesregierung und Fraunhofer treiben Industrie 4.0 voran
Daten gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung und stellen eine strategische Ressource für den Geschäftserfolg dar. Vor diesem Hintergrund arbeiten zwölf Fraunhofer-Institute bereits seit zwei Jahren an einer Lösung: dem Industrial Data Space.Weiterlesen...