Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wie im pharmazeutischen Bereich führt Hecht Kugellager Stehlager im Programm, deren Gehäuse und Lagereinsatz aus korrosionsbeständigem, abriebfestem Edelstahl gefertigt sind.Weiterlesen...
Für Schiffsbauer konstruktionsoptimiert
SKF stellt die 4. Generation ihrer Simplex Zwischenwellenlager für Antriebswellenanlagen vor. Bei diesem neuen Lager wurde eine Reihe von Konstruktionsoptimierungen umgesetzt, die Schiffsbauern wie Reedern Langlebigkeit sowie eine einfache Installation und Wartung bieten.Weiterlesen...
Vorausschauende Wartung möglich
Mit den Smart Plastics hat Igus Maschinenkomponenten für die Bewegung entwickelt, die sich im Betrieb selbst überwachen. Ein Frühwarnsystem aus Sensorik und digitaler Kommunikation erweitert dabei den Baukasten für die schmier- und wartungsfreien Linearführungen Drylin.Weiterlesen...
Lager: Aus der Industrie ins Fahrrad oder in die Forschung
Wälz- und Gleitlager kennt man als gewöhnliche Komponenten des Maschinen- und Anlagenbaus. Ihren Einsatz finden sie jedoch auch in anderen Bereichen, bei denen es auf Robustheit oder Präzision ankommt. ke-next.de zeigt Ihnen zwei Beispiele.Weiterlesen...
Aktuelle Entwicklungen in der Wälz- und Gleitlagertechnik
Von klein - in Human Machine Interfaces - bis groß - für den Einsatz in Windkraftanlagen: Wälz- und Gleitlager gibt es in vielen Varianten, häufig zugeschnitten auf den Einsatz in speziellen Branchen. ke NEXT hat sich nach Neuentwicklungen umgesehen.Weiterlesen...
KBK entwickelt Distanzkupplung aus Carbon
KBK Antriebstechnik hat für einen Kunden eine Distanzkupplung zum Synchronisieren von Achsen und Überbrücken großer Achsabstände entwickelt und dabei einen Carbon-Werkstoff eingesetzt, mit dem die Überwindung einer Distanz von sechs Metern möglich wird.Weiterlesen...
Bauteilintegration bei Windenergieanlagen
In der Antriebstechnik spart die Bauteilintegration Platz und Gewicht: Nach diesem Grundsatz hat NSK mehrreihige Kegel- und Zylinderrollenlager entwickelt, die ohne Außenring gefertigt und direkt in die Planetenstufen von Getrieben für Windenergieanlagen integriert werden.Weiterlesen...
Ausfallsicherheit von Förderanlagen erhöhen
NSK hat eine Baureihe von Pendelrollenlagern entwickelt, die sich durch einfache Montage und hohe Dichtwirkung auszeichnen. Da sie gleiche Abmessungen wie üblicherweise verwendete Lager aufweisen, lassen sie sich verwenden, um die Ausfallsicherheit von Förderanlagen zu erhöhen.Weiterlesen...
Stahlqualität spielt große Rolle
Knapp Bearing Technology (KBT) Spindellager nach ISO 492:2014 sind im Aufbau und in der Funktion einreihige Schrägkugellager aus massiven und gehärteten Außen- und Innenringen. Der Wälzkörpersatz besteht aus Kugeln mit Massiv Fensterkäfigen.Weiterlesen...
Verbindung unterschiedlicher Wellendurchmesser
Zur Verbindung unterschiedlicher Wellendurchmesser bietet Orbit Antriebstechnik in seinem Programm der Starren Kupplungen Torqmax verschiedene Versionen an. In sechs Baugrößen steht dem Anwender die Aluminiumbaureihe GMC und als kompakte Version die ZMC zur Verfügung.Weiterlesen...