Automation next 3D-Druck

09. Jun. 2017 | 10:11 Uhr
Motorsport-Radträger,
3D-Druck bei Proto Labs

Neue Verfahren: Metall-3D-Druck oder CNC-Bearbeitung?

Der 3D-Druck macht Fortschritte, auch in Sachen Materialwahl und Service. Bei Proto Labs stellt man sich die Frage: Fertigen wir Bauteile aus Metall bald nur noch via Online-Konfigurator – vergleichbar wie das Entwickeln von Urlaubsfotos?Weiterlesen...

09. Jun. 2017 | 09:29 Uhr
Filigrane Geometrien,
Geschichte einer jungen Technik

Die Entwicklung des 3D-Drucks

In den 80er-Jahren erfunden, heute ein Sechs-Milliarden-Dollar-Markt: Die Entwicklung des 3D-Drucks kann man als rasant bezeichnen und die Visionen für die Zukunft der Technik sind kühn. Lesen Sie, wie alles begann.Weiterlesen...

08. Jun. 2017 | 15:00 Uhr
Interview German RepRap,
Interview mit German RepRap

3D-Druck mit dem Anspruch von Spritzguss­qualität

Liquid Additive Manufacturing (LAM) nennt German RepRap sein Druckverfahren, mit dem auch Flüssigkeiten wie Silikon verarbeitet werden können. Der Clou: Die gedruckten Teile erreichen weitgehend die mechanischen Eigenschaften von Spritzgussteilen.Weiterlesen...

08. Jun. 2017 | 14:00 Uhr
Stratasys Robotic Composite 3D Demonstrator,
Automatisierter 3D-Druck

Die Industrialisierung der additiven Fertigung

Drucker aufstellen und los geht’s mit der additiven Fertigung? In der Industrie, wo es um Serienfertigung geht kommt man mit dem 3D-Drucker an sich nicht weit. Hier ist Automatisierung und die Einbindung in bestehende Prozesse gefragt.Weiterlesen...

08. Jun. 2017 | 07:00 Uhr
3D-Drucker in Aktion,
Additive Fertigung

Eine neue Art zu konstruieren

Etwas von Sci-Fi hatte der 3D-Druck schon immer. In den Visionen der smarten Fabrik haben die additiven Verfahren einen festen Platz. ke NEXT forscht nach, welche Verfahren Konstrukteure und Entwickler kennen sollten und wohin die Technologie führt.Weiterlesen...

06. Jun. 2017 | 07:00 Uhr
3D gedruckte patientenspezifische Implantate -
Messe Erfurt

„Erfinder des 3D-Drucks“ und weitere Experten bei Rapid.Tech + FabCon 3.D

Das einzigartige deutsche Messeduo Rapid.Tech + FabCon 3.D erwartet Experten von Weltruf vom 20. bis 22. Juni 2017 in der Messe Erfurt und unterstreicht damit ihre führende Position als internationaler Branchentreffpunkt für Anwender und Entwickler additiver Technologien.Weiterlesen...

30. Mai. 2017 | 07:00 Uhr
Ball aus dem 3D-Drucker,
Interview Prof. Frank Brückner

ke NEXT fragt nach den Potenzialen der additiven Fertigung

Additive Verfahren sind mehr als der wahr gewordene Traum junger Bastlertypen. Für Entwickler im Maschinen- und Anlagenbau ergeben sich daraus Chancen für die Konstruktion und die Rekonstruktion. Doch die neue Technik stellt eigene Herausforderungen.Weiterlesen...

21. Mär. 2017 | 13:00 Uhr
Tribo-Filamente,
Technik-Hochzeit

3D-Druck minimiert Werkzeugkosten

Die additive Fertigung setzt in der Industrie neue Maßstäbe, was die Freiheit in der Konstruktion betrifft. Um ab Stückzahl Eins zu produzieren, entstehen keine hohen Werkzeugkosten mehr. Anbieter wie Igus zeigen, was schon heute möglich ist.Weiterlesen...

29. Jun. 2016 | 13:04 Uhr
Stratasys Creative Colors Software,
Additive Fertigung

3D-gedruckte Formen senken Kosten drastisch

Berker, ein deutscher Hersteller von hochwertigen Schalterprogrammen, hat den Aufwand für das Testen elektrischer Prototypen dank 3D-Druck mit Stratasys erheblich reduziert.Weiterlesen...

16. Jun. 2016 | 07:00 Uhr
Airbus und Dassault Systemes,
Additive Manufacturing

Airbus, Dassault Systèmes und der 3D-Druck

Dassault Systèmes und Airbus Group erweitern ihre Zusammenarbeit um Additive Manufacturing: Die 3DExperience-Plattform steht im Mittelpunkt von Flugzeugprogrammen und integriert die Bereiche Konstruktion, Simulation und Produktion.Weiterlesen...