
3D-Druck und Bionik: Virtuelle Umgebungen beleben Konstruktion
Bionik und 3D-Druck gehen zunehmend Hand in Hand: Was sich über Jahrmillionen in Bienenwaben oder im Knochenaufbau bewährt hat, wird zunehmend für den Druck von Bauteilen genutzt. Warum virtuelle Entwicklungsumgebungen dafür unverzichtbar sind...Weiterlesen...

3D-Druck: Siemens und HP kooperieren für Serienproduktion
3D-Druck Allianz zweier Giganten! Um Unternehmen einen noch schnelleren 3D-Druck von Teilen in Serie anbieten zu können, haben Siemens und HP eine Partnerschaft angekündigt. ke NEXT war vor Ort in Erlangen.Weiterlesen...

Zukunft Medizintechnik: Heilen und Leben retten mit 3D-Druck
Ein großer Einsatzbereich des 3D-Drucks ist die Medizintechnik. Mit Additiver Fertigung werden heute Zahnersatz oder Schultergelenke konkurrenzlos schnell, flexibel und günstig produziert. Kommt irgendwann auch der 3D-gedruckte Mensch?Weiterlesen...

Stereolithografie-3D-Drucker: Präziser und preisgünstiger
In strategischer Allianz mit DSM hat Stratasys einen einzigartigen Stereolithografie-3D-Drucker entwickelt, der die Leistungsfähigkeit eines großformatigen Systems mit einer konfigurierbaren Umgebung kombiniert.Weiterlesen...

3D-Druck statt CNC: Wie dieses Unternehmen jetzt spart
Bisher musste Kunz Engineering jede seiner Normalien individuell anpassen und durch spanende Verfahren fertigen. Mit 3D-Druck konnte das Unternehmen die zeitaufwendige Aufbereitung der Daten jetzt vor jedem Fräsvorgang drastisch reduzieren.Weiterlesen...

Diese 4 Wege führen zum 3D-Druck in der Serienfertigung
Wann werden Additive Fertigungsverfahren für die Serien- oder Massenproduktion interessant? Und: Welche Möglichkeiten der Fertigungsorganisation stehen dem 3D-Druck heute schon zur Verfügung? Vier Ansätze, die Sie kennen sollten.Weiterlesen...

3D-Druck: Neues superweiches Kunstharz besser als Silikon?
Elastic Resin heißt ein neues superweiches Kunstharz von Formlabs für die additive Fertigung. Nach eigenen Aussagen des amerikanischen 3D-Druck-Experten nimmt es das Elastomer qualitativ und preislich sogar mit Silikon auf.Weiterlesen...

3D-Druck: Mit der Digitalisierung kommt die Serienproduktion
Die Digitalisierung ist auf einem guten Weg. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die Protolabs im Dezember 2017 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt hat. Was das für den 3D-Druck bedeutet, lesen Sie im Beitrag.Weiterlesen...

FDM-basierte additive Fertigung verbessert Durchlaufzeiten
Stratasys präsentiert neue Lösungen für die additive Fertigung zur Transformation von traditionellem Design und Produktion, die sich speziell an die Anforderungen von Kunden eines breiten Branchenspektrums richten.Weiterlesen...

AM-Bauteile automatisiert bearbeiten, veredeln und polieren
Um den Einsatz additiv gefertigter Bauteile voranzutreiben, haben die Hirtenberger Engineered Surfaces und die Rösler Oberflächentechnik in enger Kooperation eine innovative Lösung für das vollautomatisierte Post-Processing entwickelt.Weiterlesen...