Additive Fertigung als entscheidende Industrie 4.0-Anwendung
Eine Entwicklungspartnerschaft von BigRep und Bosch Rexroth eröffnet eine neue Dimension additiver Fertigung für die Industrie. Der 3D-Druck soll dank technischer Innovation und Integration als Industrie 4.0 Anwendung etabliert werden.Weiterlesen...
On-Demand-Ersatzteile schnell und kostengünstig erstellen
Das neue Instandhaltungsdepot von Siemens Mobility in Dortmund-Eving bietet mithilfe der fortschrittlichen FDM-3D-Druck-Technologie von Stratasys eine Digitalisierung der Instandhaltung auf höchstem Niveau.Weiterlesen...
Virtuell vorbereitet, erfolgreich gedruckt
Flexibel konstruieren, schnell und kostengünstig produzieren: Wer die Potenziale der additiven Fertigung ausschöpfen will, benötigt eine an das Verfahren angepasste, vollständig virtuelle Produktentwicklung.Weiterlesen...
Mayku FormBox sorgt für detailgenaue 3D-Objekte
Als schnelle Alternative oder Zusatzgerät zum 3D-Drucker ist der Desktop-Vacuum Former des Start-ups Mayku für sehr kleine Fertigungseinheiten geeignet. Die Mayku FormBox arbeitet mit jedem Haushaltsstaubsauger.Weiterlesen...
Arburgs Freeformer 300-3X bietet große Materialfreiheit
Mit dem Freeformer 300-3X von Arburg lassen sich für die industrielle additive Fertigung aus drei Komponenten komplexe und belastbare Funktionsbauteile in Hart-Weich-Verbindung mit Stützstruktur herstellen.Weiterlesen...
Igus verdreifacht seinen 3D-Druckservice
Neue SLS-Drucker bei Igus erweitern die 3D-Druckkapazitäten für die Herstellung langlebiger Verschleißteile. Sei es zur kurzfristigen Ersatzteilbeschaffung, für den Prototypenbau oder zur Herstellung von schmiermittelfreien Kleinserien.Weiterlesen...
EOS und Siemens forcieren Einsatz der additiven Fertigung
EOS und Siemens intensivieren ihre Partnerschaft rund um den industriellen 3D-Druck. Die strategische Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut in den Bereichen Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik und in der Anwendung der additiven Fertigung.Weiterlesen...
Rapid Prototyping der nächsten Generation
Stratasys, ein Branchenführer für Lösungen der additiven Fertigung, weitet die Grenzen der Möglichkeiten von 3D-gedruckten Prototypen weiter aus und verhilft Kunden jetzt kostengünstiger und fünf bis zehn Mal schneller zu äußerst realitätsnahen, farbintensiven Bauteilen.Weiterlesen...
Vorzüge additiver und subtraktiver Fertigung in einem System
3D Systems und GF Machining Solutions präsentieren die DMP Factory 500. Das neue Fertigungssystem steht für die Integration der Vorzüge additiver und subtraktiver Fertigung und ermöglicht einen grundlegenden Wandel in der Fertigung.Weiterlesen...
Verschleißfeste Zahnräder aus dem 3D-Drucker
Das Hightech-Unternehmen Easelink setzt auf schnell konfigurierbare und abriebfeste Zahnräder aus dem 3D-Druckservice von Igus. Zum Einsatz kommen verschleiß- und reibungsoptimierte Hochleistungskunststoffe.Weiterlesen...