Collage: 12 Preisträger des iF Awards 2025 mit Bezug zur Automatisierung.

12 Preisträger des iF Awards 2025 mit Bezug zur Automatisierung. (Bild: Hersteller / Collage: ANX)

Die Auszeichnung iF Design Award des Industrie Forum Design ist ein Preis für Leistungen im Bereich Design, der seit 1954 jährlich verliehen wird und in den Anfangsjahren den Ausstellern auf der Hannover Messe vorbehalten war.

Heute wird er jährlich in den neun Disziplinen Produktdesign, Verpackungsdesign, Kommunikations- und Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie User Experience (UX), User Interface (UI) und Professional Concept verliehen.

Für die Vergabe des Preises im Jahr 2025 wurde eine Rekordzahl von fast 11.000 Vorschlägen aus 66 Nationen eingereicht. Daraus wurden von einer hochrangigen Jury 2.211 Preisträger ausgewählt. Automation NEXT hat zwölf ausgezeichnete Produkte mit einer Relevanz für Automatisierung und Engineering ausgesucht:

PQ-Cube: Pneumatischer Drucksensor als praktischer Würfel

Dank staub- und schmutzunempfindlicher Messzelle, Messingbuchsen, IP65-Gehäuse, M12- oder M8-Anschluss und einem Temperaturbereich von 0 bis 70°C ist der PQ-Cube von ifm electronics für den Dauereinsatz im rauen Industriealltag bestens gerüstet. Intelligente Montage- und Anschlusskonzepte kommen mit weniger Adaptern aus. Die einfache Bedienung wird durch das 1" TFT-Farbdisplay, die 9-sprachige Installationsführung und die große Auswahl an Prozesswertanzeigen gewährleistet. Hochpräzise Fertigung und kontextbezogenes UX & Industrial Design reduzieren gefährliche Fehler und Zeitaufwand.

VTUX: die Ventilinsel für das 21. Jahrhundert

Die Entwicklung einer neuen Ventilinsel immer eine besondere Aufgabe. Denn bei komplexen Baukastensystemen wie der hochmodularen VTUX-Ventilinsel von Festo besteht die große Herausforderung darin, eine Architektur zu definieren, die alle Module und Konfigurationsvarianten berücksichtigt und integriert. Das Zusammenspiel von Gesamtbild und Detaillierung bei der Gestaltung der Funktionskomponenten, die oft auch eine direkte Kundenschnittstelle sind, macht die Aufgabe besonders spannend.

Markforged FX10: revolutionärer Sprung im industriellen 3D-Druck

Der Markforged FX10 definiert den industriellen 3D-Druck neu, indem er die kompakte Einfachheit von Desktop-Modellen mit robuster Fertigungskapazität verbindet. Er ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, unterstützt mehrere Materialien und verfügt über Automatisierungsfunktionen wie die Nivellierung des Druckbetts, was die manuelle Arbeit minimiert und die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Wichtige Design-Entscheidungen wie klare Sichtverhältnisse und integrierte Materialfächer mit kolbengestützten Mechanismen ermöglichen eine intuitive Interaktion. Bei der FX10 stehen Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik im Vordergrund. Sie setzt einen neuen Standard für Industriemaschinen, der Funktionalität und Stil vereint und unser Engagement für innovatives, benutzerorientiertes Design unterstreicht.

Hyundai Movex: der Flachmann fürs Lager

Bei der Produktfamilie von Flatbody AGVs von Hyundai Movex handelt es sich um fahrzeugbasierte Roboter, die für das autonome Be- und Entladen in Lagern oder intelligenten Fabriken entwickelt wurden. Die Roboter können je nach Kundenwunsch angepasst und genau zugeschnitten werden. Diese AGVs zielen auch auf ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und ästhetischem Design ab; die Abdeckung besteht aus mehreren Teilen mit Türen für eine einfache Wartung, während gleichzeitig ein sauberes, scharfes Produktbild mit Farbkontrasten geschaffen wird.

Modicon M660: Hochleistungs-Bewegungssteuerung

Die Modicon M660 von Schneider Electric ist eine hochpräzise, fortschrittliche Bewegungssteuerung auf Industrie-PC-Basis, die Sicherheits- und Edge-Computing-Funktionen in einem einzigen Gerät integriert. Die M660 bietet eine nahtlose Integration von Steuerung, Datenverarbeitung und Kommunikation für Anwendungen, bei denen Echtzeitsteuerung, schnelle Reaktion und Entscheidungsfindung entscheidend sind. Die Modicon M660 ist das Herzstück der nächsten Generation des Modicon Integrated Motion Systems von Schneider Electric und basiert auf einem Industrie-PC mit hoher Leistungsfähigkeit.

CenTIG 200: intuitiver Schweißen

Das in Dänemark entwickelte und hergestellte CenTIG 200 von Migatronic ist ein neues AC/DC-WIG-Schweißgerät, das außergewöhnliche Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Tragbarkeit bietet. Es ist leicht und kompakt und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Flexibilität einer digitalen Anzeige mit der Effizienz physischer Tasten und eines Drehknopfes kombiniert. Das robuste Gehäuse mit geschützten Kanten und einem ergonomischen Design - einschließlich eines großen zweiteiligen Griffs und weicher, komfortabler Konturen - sorgt für einfache Handhabung und Langlebigkeit. Die dreifach abgewinkelte Struktur optimiert den Innenraum und bietet eine ergonomisch abgewinkelte Oberfläche, was zu einem dynamischen, unverwechselbaren Erscheinungsbild führt.

Modular Drawer System: maßgeschneiderte Schubladen für die Industrie

Das modulare Schubladensystem von item Industrietechnik ermöglicht maßgeschneiderte Schubladen für den industriellen Einsatz. Durch die enge Verzahnung von modularer Hardware und innovativer Software entstehen aus wenigen Grundkomponenten Lösungen in der gewünschten Größe. Schubladen können an jeder beliebigen Stelle integriert werden. So ist die Erweiterung bestehender Arbeitsplätze und Maschinen ebenso einfach wie die Wiederverwendung in Folgeprojekten. Die Montage erfordert nur wenige Arbeitsschritte. Das aufgeräumte Design unterstützt eine strukturierte Arbeitsumgebung. Eine sichere Bedienung ist durch den ergonomischen, durchgehenden Griff gewährleistet. Er ist leicht zu reinigen und verfügt über einen integrierten Beschriftungsstreifen. Die Aluminiumprofile sind beständig gegen Öle und Schmierstoffe.

3M PELTOR Headset: zum Schutz was auf die Ohren

Das 3M PELTOR Professional In-Ear Communication Headset PIC-100 ist die schützende Kommunikationslösung der nächsten Generation. Der innovative, bedarfsabhängige Anpassungstest informiert die Benutzer über ihr persönliches Schutzniveau, während ein In-Ear-Sprachmikrofon und mehrere drahtlose Technologien eine klare Kommunikation in lauten Umgebungen mit Einzelpersonen und Gruppen von bis zu 50 Personen (4 Vollduplex-Sprecher, 50 Hörer) ermöglichen.

LineLIGHT Fusion: Signalisierung mit Stil

LineLIGHT Fusion ist eine neue, voll integrierte Signalisierungslösung von WERMA Signaltechnik für Maschinen- und Anlagenbauer, die sich nahtlos in das Design moderner Maschinen und Anlagen einfügt. Die innovative Serie vereint höchste Ansprüche an Funktionalität und Ästhetik und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an eine effiziente und sichere Lösung am Arbeitsplatz. Dank der homogenen Ausleuchtung des eleganten Leuchtenkörpers zeigt sie Maschinen- und Betriebszustände klar und zuverlässig an und wird gleichzeitig zu einem ästhetischen Designelement der Maschine oder Anlage selbst.

SIMATIC IPC BX-56A/59A: HIgh-End-Rechenleistung in der Box

Der leistungsstarke, modulare Industrie Box-PC SIMATIC IPC BX-56A/59A von Siemens bringt flexible High-End-Rechenleistung direkt in den Schaltschrank vor Ort. Dank des modularen Aufbaus steht für jede Kundenanwendung die passende Konfiguration zur Verfügung, vom wartungsfreien, lüfterlosen Hochleistungs-Basisgerät bis hin zu High-End-Boxen, die mit AI-Beschleunigern unterstützt werden und einfach aufgerüstet und skaliert werden können. Mit bis zu 6 PCI-Steckplätzen können zwei KI-Beschleunigerkarten eingesteckt werden. Verschiedene Schnittstellen können nahtlos in die Kundenanwendung integriert werden. Die aktuelle Generation von Intel-Prozessoren sorgt für die nötige Rechenleistung.

Kuka KR 470 R3200-2 PA: schöner Palettieren

Der Palettierroboter KR 470 R3200-2 PA von Kuka wurde für modernstes und präzises Handling in der Industrie entwickelt und kann Werkstücke mit Traglasten von bis zu 470 kg bei einer Reichweite von bis zu 3.200 mm bewegen. Die extrem verwindungssteife Konstruktion in Verbindung mit leistungsstarken Antrieben ermöglicht ein präzises und schnelles Handling von schweren, großformatigen Bauteilen mit hohen Trägheitsmomenten. Der Roboter entfaltet seine Kraft auf kleinstem Raum in besten Taktzeiten und ist für ein breites Anwendungsspektrum, vom Batteriehandling bis zum Mega- und Giga-Guss, bestens gerüstet. Er bietet maximale Leistung bei einem bisher unerreichten Traglast-Gewichts-Verhältnis von 470/1584 kg und setzt damit neue Maßstäbe.

Zebra Technologies RS2100: komfortabler Scannen

Der RS2100 Wearable Scanner von Zebra Technologies revolutioniert den Lagerbetrieb mit seinem handfreien Design und bietet unübertroffenen Komfort und Ergonomie. Der RS2100 löst das Problem der Sperrigkeit und des Unbehagens, das bei herkömmlichen Handscannern auftritt, und steigert die Produktivität, indem er eine uneingeschränkte Handbewegung ermöglicht, die für Aufgaben wie Kommissionierung, Scannen und Auffüllen entscheidend ist. Die neongrüne Farbe gewährleistet die Sichtbarkeit in dunklen Umgebungen, und das intuitive Design ermöglicht eine Bedienung ohne Anleitung. Durch die Konzentration auf Benutzerfreundlichkeit und ergonomisches Design hebt sich der RS2100 von anderen Geräten ab und bietet erhebliche Produktivitätssteigerungen und eine intuitive Bedienung ohne Schulungsbedarf.

Das waren die wichtigsten Preisträger im Jahr 2024:

NeoRuler: Der Messchieber für das 21. Jahrhundert

NeoRuler ist ein Lineal und Messchieber mit einer modularen digitalen Skala. Statt die physischen Markierungen zu lesen und zu messen, zeigt der NeoRuler alle Messergebnisse und Funktionen auf einem LCD-Bildschirm an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maßstäben verfügt es über verschiebbare Anschläge, die jeden beliebigen Punkt, ob links oder rechts, zum Startpunkt machen können. Außerdem unterstützt es die flexible Umschaltung zwischen metrischen und imperialen Einheiten sowie die schnelle Berechnung von nicht standardisierten Maßstäben und äquivalenten Brüchen. Das Gerät wird mit 93 eingebauten Skalen geliefert, aber der Benutzer kann in der dazu verfügbaren Smartphone App weitere individuelle Skalen definieren.

Hersteller/Designer: GuangZhou HouZuo Technology  / HOZO DESIGN

Bleiben Sie informiert

Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!

KUKA: smartPLUG für die Roboterprogrammierung

Der KUKA smartPLUG ist ein Handheld-Gerät, das an ein handelsübliches Tablet angedockt und über ein USB-Kabel angeschlossen wird. Auf diese Weise lassen sich die Roboter intuitiv und schnell mit dem eigenen Tablet programmieren und bedienen. Der USB-Anschluss ermöglicht auch den Anschluss eines herstellerunabhängigen Smartphones oder Laptops. Die Kombination aus dem ergonomischen Design des smartPLUG und der einfachen Bedienung über die grafische Benutzeroberfläche bietet dem Anwender den einfachsten und schnellsten Einstieg in die Welt der Roboter wie nie zuvor. Seine Handhabung wurde für langes, ermüdungsfreies Arbeiten entwickelt und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder optimiert.

Hersteller / Designer: Kuka Deuschland / Selic Industriedesign

item: Suspended Conveyor System nutzt die Schwerkraft

Die Schwerkraft für den Transport nutzen. Das item Hängefördersystem ist eine besonders effiziente Lösung für die Bereitstellung von Produkten, die aufgrund ihrer unregelmäßigen Form für den Transport aufgehängt werden. Die Förderschiene ist mit einer Neigung von 3° in Rahmen oder Wagen aus dem item Profilrohrsystem D30 integriert. Die Wagen mit den Gütern werden an der Förderschiene aufgehängt und fahren ohne zusätzlichen Antrieb allein durch die Schwerkraft automatisch zur Entnahmestelle. Alle Komponenten des Hängefördersystems weisen abgerundete, aufeinander abgestimmte Konturen auf. Das sorgt für ergonomische und sichere Arbeitsbedingungen.

Hersteller / Designer: Item Industrietechnik

Automation NEXT Conference

Entdecken Sie die Zukunft der Automatisierung auf der Automation NEXT Conference. Diese Veranstaltung am 18. November 2025 in Ludwigsburg bringt Branchenexperten zusammen, um über neueste Trends und Technologien in der Automatisierung zu diskutieren.

Die Themenbereiche umfassen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Cybersicherheit, Edge Computing, Robotik und nachhaltige Automatisierungslösungen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Wissensaustausch, Netzwerken und Inspiration für Fachleute aus der Automatisierungsbranche.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Automation NEXT Conference.

AutoPilot SmartFiller: Schmiersystem mit Stil

Der AutoPilot von Liqidtool Systems ist ein vollautomatisches Kühlmittelmanagementsystem. Es überwacht und misst automatisch die Konzentration, den Füllstand und die Temperatur des Kühlmittel-Tanks. Leicht, handlich und einfach zu positionieren, kann dieses Gerät das gesamte Schmiersystem einer beliebigen "subtraktiven Fertigungsmaschine" steuern. Der SmartFiller ist Teil der AutoPilot-Lösungen. Er wird oben auf ein Kühlschmierstoff-Fass montiert und an eine Wasserleitung angeschlossen. Der SmartFiller mischt automatisch die optimale Kühlschmierstoff-Konzentration und füllt dann jeden angeschlossenen Tank individuell mit der richtigen Menge nach.

Hersteller / Designer: Liquidtool Systems AG / SARDI

Honeywell: Gasdetektor im Minions-Look

OmniPoint von Honeywell ist ein stationärer Gasdetektor, der für industrielle Anwendungen in rauen Situation wie Offshoreumgebungen in der Öl-, Gas- und Chemiebranche entwickelt wurde. Sein modulares Design erhöht die Flexibilität bei der Installation und Verwendung mehrerer Sensoren unterschiedlicher Technologien. Das Gerät verfügt über einen Touchscreen, der auch mit dicken Industriehandschuhen bedient werden kann, und eine helle Signalleuchte auf dem Display, die den Gerätestatus aus der Ferne deutlich anzeigt. Die Kalibrierung und Wartung erfolgt benutzerfreundlich über die aktualisierte Benutzeroberfläche oder die mobile App.

Hersteller/Designer: Honeywell

Correa E5E Head: Schöner fräsen

Der Fräskopf E5E der Grupo Nicolás Correa zeichnet sich durch hohe Produktivität und dynamische Leistung aus und erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten und Beschleunigungen während der Rotation. Sein thermosymmetrisches Design und sein vollsymmetrisches mechanisches Getriebe gewährleisten laut Hersteller eine außergewöhnliche Präzision. Er wird in einem klimatisierten Reinraum bei 22°C montiert und einem 72-Stunden-Test unterzogen, um Zuverlässigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten.

Hersteller / Designer: Grupo Nicolás Correa / Nacar Design

Schneider: Power Interface Unit mit Plug and Play

Die Kunststoffschienen-PIU (Power Interface Unit) von Schneider Electric ist ein Plug-and-Play-Produkt, das speziell für Rechenzentren entwickelt wurde, um den Kunden eine sichere, zuverlässige und flexible Benutzererfahrung zu bieten. Es verfügt über ein leichtes Design mit Kunststoff. Dank des kompakten Volumens, des geringen Gewichts und der ausgezeichneten Isolationsleistung wird ein sicherer Betrieb gewährleistet, während der physische Aufwand für den Installateur minimiert wird. Beide Seiten sind mit einem werkzeuglosen Schnellverriegelungssatz ausgestattet, der es dem Benutzer ermöglicht, die PIU unabhängig, schnell und einfach zu installieren und anhand des sichtbaren grünen Schlosssymbols zu erkennen, ob die PIU sicher befestigt ist. Die Installationseffizienz ist etwa 6 Mal höher als bei anderen Produkten.

Hersteller / Designer: Schneider Electric

Festool: Exoskelett für effektiveres Arbeiten

Mit dem Festool ExoActive von Festool sollen anstrengende Überkopfarbeiten zum Kinderspiel werden. Das Exoskelett entlastet den Anwender bei müden Armen und entlastet den Nacken. Durch die geringere Belastung des Körpers können sie effektiver arbeiten, sich mehr auf die Qualität der Ergebnisse konzentrieren und letztlich mehr Freude an ihrer Arbeit haben. Das Exoskelett lässt sich schnell auf den gewünschten Unterstützungsgrad einstellen, so dass die Unterstützung genau dort erfolgt, wo sie benötigt wird. Das ExoActive lässt sich auf die individuelle Körpergröße des Benutzers einstellen.

Hersteller / Designer: Festool / ExoIQ

Kärcher: Design-Maschine für die "Drecksarbeit#"

Die KIRA B 50 von Alfred Kärcher ist eine völlig autonome Scheuersaugmaschine, die ohne menschliche Unterstützung bis zu 2.300 Quadratmeter pro Stunde reinigt. Bei Betrieb mit einer Dockingstation kann sie selbstständig Ressourcen nachfüllen und Batterien aufladen. Vorwaschen, Schrubben, Trocknen und Kantenreinigung erfolgen in einem Arbeitsgang und in gleichbleibender Qualität, so dass die manuelle Nacharbeit für das Reinigungspersonal auf ein Minimum reduziert wird. Ein großer Touchscreen mit klaren Anweisungen, Abbildungen und Animationen ermöglicht eine intuitive Bedienung und ein Webportal liefert Reinigungsberichte und Benachrichtigungen. Mit seiner Hightech-Sensorik, der zuverlässigen Navigation sowie der Hindernisvermeidung und -umgehung ist KIRA B 50 sicherheitszertifiziert.

Hersteller / Designer: Alfred Kärcher

Kocks: Industriedesign XXL

Der RSB von Kocks spielt eine besondere Rolle in der Stahlproduktion. Es handelt sich um einen Reduzier- und Kalibrierblock für die Formung hochwertiger Stäbe und Walzdrähte. "Die ikonischen Linien der Blöcke unterstreichen ihre hohe Präzision", so der Hersteller. Die farbliche Unterteilung trennt die beweglichen Teile der Maschine vom statischen Korpus, was die visuelle Funktionalität erhöht und gleichzeitig eine ansprechende Balance schafft. Dieser Gesamteindruck und die formale Aussage lassen sich nahtlos auf andere Maschinentypen der Produktfamilie übertragen, die sich gut an verschiedene funktionale und dimensionale Gegebenheiten anpassen, ohne die Klarheit der Aussage zu beeinträchtigen. Dies stärkt die Einheit der Produktfamilien und damit die Marke Kocks.

Hersteller / Designer: FRIEDRICH KOCKS  / Budde Industrie Design

Der Autor: Peter Koller

Peter Koller
(Bild: Anna McMaster)

Gelernter Politik-Journalist, heute News-Junkie, Robotik-Afficionado und Nerd-Versteher. Chefredakteur des Automatisierungsmagazins Automation NEXT. Peter Koller liebt den Technik-Journalismus, weil es das einzige Themengebiet ist, wo wirklich ständig neue Dinge passieren. Treibstoff: Milchschaum mit Koffein.

Sie möchten gerne weiterlesen?