Kopfhörer und Bügelgehörschutz | |||
3M Peltor Optime | Moldex 6100 M1 |
Moldex Jazz-Band 6700 |
Silverline 633816 |
3M Peltor OptimeDer Peltor Optime in den Varianten 1 (gelb), 2 (dunkelgrün) und 3 (rot). Der Peltor Optime 1 besitzt einen einfachen Dämmwert von 27 dB. Der Peltor Optime 2 schützt mit seinem einfachen Dämmwert von 31 dB vor hohen Lärmbelastungen in der Industrie und der Peltor Optime 3 bietet sogar einen Dämmwert von 35 dB. Preislich liegen sie zwischen16 und 28 Euro. |
Moldex 6100 M1Der Moldex 6100 M1 besitzt einen SNR-Wert von 31 dB und kostet um die 37 Euro. Es gibt verschiedene Modelle von 21 bis 49 Euro. |
Moldex Jazz-Band 6700Maximilian Bauer zeigt den Bügel-Gehörschutz Moldex Jazz-Band 6700. Sein SNR-Wert beträgt 23 dB und er eignet sich für Menschen, die ein schnelles Auf- und Absetzen benötigen, und den Schutz immer greifbar haben wollen. Etwa 7 Euro, inklusive zwei Ersatzohrstöpsel. |
Silverline 633816Der Silverline 633816 verfügt über einen Dämmwert von 33 dB und kostet weniger als 10 Euro. |
Das meint die Redaktion Automation NEXT |
|||
5 Sterne | 5 Sterne | 2 Sterne | 5 Sterne |
Alle Modelle sitzen angenehm auf Kopf und Ohren. Der Peltor Optime 1 dämpft subjektiv fürs Großraumbüro etwas zu wenig. Der Peltor Optime 2 dämpft subjektiv ausreichend, ohne dass er dauerhaft zu schwer wird oder drückt. Fremde Telefongespräche klingen noch gedämpft durch. | Der Kapselgehörschutz dämmt fürs Großraumbüro gut und sitzt angenehm. Der Bügel fühlt sich weniger steif an als beim Peltor. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack. Gilt für alle Modelle: Kopfhörer setzen das Signal „Ruhe bitte!“ und lassen sich schnell abnehmen. | Im Büro wegen des auffälligen Bügels nur für Mutige geeignet. Dafür liegen aber beim Abnehmen keine eventuell unappetitlichen Stöpsel herum. Die Dämpfung reichte uns im lauten Großraumbüro aber nicht aus. | Die Kapseln schließen angenehm ums Ohr herum ab und dämpfen von der subjektiven Wirkung her ähnlich gut wie der Peltor 2. Sprechgeräusche werden fühlbar leiser. Das Verschieben des Bügels ist etwas fummelig, aber auch nur selten nötig. Je nach Kopfform kann der Bügel allerdings etwas drücken. |