Roboter Musik

Komponist Jacob Mühlrad lässt erstmals einen Roboter mit einem Sinfonieorchester spielen (Bild: Mühlrad)

Technologie ist eine Möglichkeit, über sich selbst hinauszuwachsen. So der Komponist Jacob Mühlrad, der am 17. Oktober ein eigens für das Malmö Symphony Orchestra komponiertes Konzert gegeben hat. Jacob Mühlrad bewegt sich nahtlos zwischen Kunst- und Populärmusik und ist bekannt für seine zahlreichen und vielfältigen Kooperationen - sowohl in Schweden als auch international. Darüber hinaus interessiert er sich sehr für Technologie. Die Begegnung mit einem Cello spielenden Roboter des Komponisten und Roboterentwicklers Fredrik Gran war der Beginn einer experimentellen Zusammenarbeit, die nun in unserem Konzertsaal ihren Höhepunkt findet.  

"Als ich den Cello-Roboter sah, fühlte es sich natürlich an und ich hatte viel Spaß beim Experimentieren. Das Interessante an einem Celloroboter ist, dass er eine andere anatomische Struktur hat. Es ist spannend zu erforschen, wie man Cello spielen kann, wenn man andere Bedingungen als die Größe der Hand berücksichtigt“, sagt Jacob Mühlrad.

Für ihn sind die Möglichkeiten der neuen Technologien und des Robotercellos grenzenlos. Er sieht es als ein Werkzeug, von dem wir lernen können, um die Grenzen dessen auszuloten, was mit einem Cello möglich ist. Nicht, dass die neue Technologie den menschlichen Cellisten herausfordern oder ersetzen könnte.  

Das Konzert war eine Weltpremiere - das erste Mal, dass ein Roboter zusammen mit einem großen Sinfonieorchester vor Publikum auftritt, aber auch für ein brandneues Werk, das Jacob Mühlrad speziell für den Cello-Roboter geschrieben hat:  

"Es war sehr aufregend, es einfach zu halten. In diesem speziellen Werk habe ich mich entschieden, eine Musik zu schaffen, die sich auch emotional anfühlt, was vielleicht ein Paradoxon zu der Tatsache ist, dass es ein Roboter ist, der sie spielt."  

 

Weltpremiere mit Swedish House Mafia und exklusiven Orchester-Arrangements

Das Konzert MSO meets Jacob Mühlrad präsentierte fünfzehn Werke aus dem Schaffen Jacob Mühlrads. Insgesamt gab es drei Uraufführungen von brandneuen Werken und fünf Uraufführungen von Werken, die zum ersten Mal in einer Orchesterfassung aufgeführt wurden. Darunter One Symphony - ein Auftragswerk der Swedish House Mafia für ihren ersten Hit. Das Werk wurde 2022 komponiert und wird nun zum ersten Mal von einem Symphonieorchester in einem Konzertkontext aufgeführt.  

Anna Storåkers, Programmproduzentin bei Malmö Live Konserthus, initiierte die Zusammenarbeit mit Jacob Mühlrad:  "Wir wollten mit Jacob etwas Großes und Überwältigendes machen. Mit Weltpremieren. Ein neues Mitglied im Orchester. Eine Atmosphäre, die davon zeugt, dass hier und jetzt alles neu ist und passiert, ein Abend, wie ihn die Musikgeschichte noch nicht gesehen hat. Das klingt prätentiös, aber genau so fühlt es sich an. Mit einem Komponisten, Solisten und künstlerischen Berater, der schon auf der ganzen Welt gearbeitet hat, zuletzt mit The Weeknd, ist es an der Zeit."

Sie möchten gerne weiterlesen?