
Die Star1-Androiden, das Flaggschiff der Firma Robot Era, laufen in der Wüste Gobi "barfuß" und in Turnschuhen über Pfade, Wiesen und Straßen. (Bild: Robot Era)
Vor einigen Monaten demonstrierte das chinesische Unternehmen Robot Era die Fähigkeiten seines Humanoiden XBot-L, indem es ihn auf der Chinesischen Mauer laufen ließ. Jetzt hat das Unternehmen Videos von zwei Star1-Modellen veröffentlicht, die durch die Wüste Gobi laufen.
qw2y0kceAv0
Robot Era ist ein relativ neues Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter, das im August 2023 von der chinesischen Tsinghua-Universität gegründet wurde. Das Unternehmen hat jedoch bereits eine Reihe von Humanoiden in seiner Roboterpalette, hat eine menschenähnliche Hand entwickelt und versteht es ganz gut, seine Kreationen in unterhaltsamen Werbevideos zu präsentieren.
Das neueste Video wurde wohl Ende letzten Monats gedreht und zeigt das neue Flaggschiff des Unternehmens, den humanoiden Roboter Star1. Eigentlich sind es zwei, die sich auf felsigen Strecken, grasbewachsenen Aussichtspunkten und kurvenreichen Straßen in Teilen der Wüste Gobi gegenüberstehen. Der eine läuft „barfuß“, der andere trägt ein schickes Paar Turnschuhe.
Leider wissen wir nicht viel über das Aushängeschild des Laufroboters, aber wir wissen, dass er 1,71 m groß ist und 65 kg wiegt. Sein merkwürdiger Laufstil besteht darin, den Körper mit geradem Rücken aufrecht zu halten, während die gelenkigen Beine in einer Art und Weise nach vorne stoßen, die wahrscheinlich die volle Zustimmung von Monty Phytons Ministerium für alberne Gangarten erhalten würde.
„Die Steuerung der Gliedmaßen und des dynamischen Schwerpunkts eines Roboters ist für die autonome Fortbewegung in unwegsamem Gelände unerlässlich“, erklärt Robot Era. „Die Navigation auf weichen oder unebenen Oberflächen, wie sie in Gegend um Danxia vorkommen, erfordert flexible und anpassungsfähige Gelenke, die Stöße absorbieren und sich an Unebenheiten der Oberfläche anpassen können. Umgekehrt erfordert das Überqueren harter Straßenoberflächen eine engere Kontrolle der Gelenke für die Stabilität, so dass der Roboter die Steifigkeit oder Flexibilität seiner Gelenke modulieren muss, um sich reibungslos zu bewegen und Stürze zu vermeiden“.
Das Unternehmen berichtet, dass der in Turnschuhen gekleidete Humanoide mit Verspätung startete, seinen Gegner aber schnell einholte und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,6 Metern pro Sekunde (8 mph) insgesamt 34 Minuten lang die Führung übernahm.
Beide Bots sind mit proprietären 400-Nm-Gelenkmotoren ausgestattet, die „Präzisionsplanetengetriebe, hochpräzise Encoder und Treiber“ sowie Hochgeschwindigkeitskommunikationsmodule umfassen. KI-Computing mit bis zu 275 TOPS Spitzenwerten hilft ihnen, die Welt um sie herum wahrzunehmen und sich an unterschiedliches Terrain anzupassen.
Nach Angaben von Robot Era soll der Test „die Anpassungsfähigkeit des Roboters an reale, natürliche Umgebungen demonstrieren“ und Teil der Mission sein, mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Allzweck-Humanoide in die Haushalte und an die Arbeitsplätze zu bringen.
Der Star1 ist nur der jüngste in einer immer länger werdenden Reihe von Hoffnungsträgern wie Tesla, Figure, Unitree und Fourier - um nur einige zu nennen -, die in diesen voraussichtlich sehr lukrativen Markt einsteigen wollen.