Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.

Roboter anschaffen? 5 Fragen, die sich KMU stellen sollten
So vermeiden Sie Fehler! Bevor sie in einen Roboter investieren, sollten sich kleine Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe unbedingt diese 5 Fragen stellen.Weiterlesen...

Wie auch Laien Roboter programmieren können
Roboter-Programmierung ist komplex und etwa für Handwerksbetriebe alleine kaum zu bewältigen. Wie ein Kieler Forschungsprojekt das ändern will, erläutert Prof. Bernd Finkemeyer im Interview mit "Kollege Roboter":Weiterlesen...

Experten erklären: So gelingt Ihr Einstieg in die Robotik
Wer Arbeitsprozesse automatisieren will, setzt auf Roboter. Wie kleine und mittelständische Unternehmen mit der Robotik durchstarten, wissen unsere Experten.Weiterlesen...

Cobot vs. Industrieroboter: 7 Entscheidungs-Hilfen für KMU
Sie möchten einen Roboter einsetzen, wissen aber nicht welchen? Wie Sie sich zwischen einem klassischen Industrieroboter und einem Cobot entscheiden...Weiterlesen...

Warum Roboter und Building Information Modeling das perfekte Paar sind
Roboter machen Bauunternehmen produktiver. Für ihre Arbeit brauchen sie aber so gut wie immer Daten aus einem digitalen Gebäudemodell. Warum das eine perfekte Verbindung ist:Weiterlesen...

Warum die Robotik auf den Stundenplan kommen muss
Unsere Kinder wachsen mit der Robotik auf. Wie sie früh lernen, Roboter zu programmieren, zeigt die Grundschule im bayerisch-schwäbischen Jettingen.Weiterlesen...

Warum Betriebe von schlauen Robotern profitieren
Roboter werden immer intelligenter. Welche Vorteile clevere Roboter für Ihre Produktion haben, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...

Wie Sie auch kleine Losgrößen wirtschaftlich schweißen
Wie man kleine Losgrößen trotz Fachkräftemangel schweißen kann, macht Glüpker Blechtechnologie vor. Ganz wichtig dabei: Cobots.Weiterlesen...

Warum die Robotik Ihren Betrieb attraktiv macht
Es werden immer weniger Ausbildungsstellen in Industrie und Handwerk besetzt. Wie Ihre Roboter neue Mitarbeiter locken, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...

Roboter programmieren: Warum das für jeden so einfach ist (Teil 2)
Roboter-Software wird immer mehr zum Allgemeingut. Welche Baukästen dafür nötig sind und warum sich die Robotik an den Schulen vorstellen soll.Weiterlesen...