Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Robotik
Roboter sind mittlerweile allgegenwärtig. Aber wie genau definiert sich ein Roboter? Seit wann gibt es Roboter? Und was unterscheidet einen Cobot vom klassischen Roboter? Kollege Roboter liefert kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen:Weiterlesen...

Die Urahnen der Roboter
Schon vor 4.500 Jahren in China haben Menschen mit automatisch gesteuerter Bewegung experimentiert. Fünf Beispiele für die Urahnen unserer heutigen Roboter.Weiterlesen...

In 4 Schritten zur Robotik-Anwendung in Ihrem Betrieb
Sie planen eine flexible Automatisierung Ihrer Produktion mit Leichtbaurobotern? Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man dabei vorgeht.Weiterlesen...

So kaufen Sie einen Roboter für ihr Unternehmen
Sie wollen sich einen Industrieroboter kaufen? Dieser Beitrag erklärt wie das gelingt - unabhängig von Hersteller, Modell, Baujahr und Preis des Roboters.Weiterlesen...

4 Fakten rund um Heben und Greifen mit Robotern
In diesem Beitrag haben wir für Sie die Basics rund ums Heben und Greifen mit dem Roboter zusammengestellt. Alles Wissenswerte über "Roboter-Greifer", welche Sie wo erfolgreich einsetzen können und was diese kosten.Weiterlesen...

Ok, ich brauche einen Roboter! Und jetzt?
Immer mehr kleine Unternehmen denken über den Einsatz von Robotern nach. Welche Schritte dafür erforderlich sind, erklärt Kollege Roboter.Weiterlesen...

Wie man vom Staat einen Zuschuss zum Cobot-Kauf bekommt
Für kleine Betriebe stellt der Cobot-Kauf eine große Investition dar. Der Staat hilft mit Zuschussprogrammen wie "Digital Jetzt" bei der Robotik-Automation.Weiterlesen...

Hürden für Handwerker: "Einfach nur googeln hilft da nichts"
Cobots bieten riesiges Potenzial auch für kleine Handwerksbetriebe. Dennoch ist Robotik in kleinen Betrieben noch kaum vertreten. Wo die Gründe dafür liegen.Weiterlesen...

5 Wegweiser für den Einstieg in die Mensch-Roboter-Kollaboration
Die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) ist in mittelständischen Unternehmen noch wenig verbreitet. Diese fünf Leitfäden können als Wegweiser dienen, um eine MRK vorzubereiten:Weiterlesen...

So macht KI das Handwerk zukunftssicher
Ist Künstliche Intelligenz zu komplex, zu teuer und zu realitätsfern für kleine Unternehmen? Warum Handwerker dennoch schlaue Maschinen und smarte Werkzeuge brauchen.Weiterlesen...