Auf der Suche nach Technologien könnten Sie in unseren Marktübersichten fündig werden. Für den Monat Dezember 2018 haben wir Neuestes aus dem Bereich Elektrotechnik für Sie zusammengestellt.
Eaton ergänzt seine Serie Eaton 93PS für unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) um eine einphasige Alternative: Die neue Serie Eaton 91PS deckt den Leistungsbereich von 8 bis 30 kW ab, während die dreiphasige Baureihe Eaton 93PS von 8 bis 40 kW erhältlich ist. Beide Baureihen sichern die Hochverfügbarkeit und reduzieren die Betriebskosten. Sie sind für Anwendungen konzipiert, in denen Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen – in Serverräumen, kleinen Rechenzentren und der unternehmenskritischen IT, etwa im Gesundheitswesen, der Telekommunikation, der Schifffahrt und der Industrie. (Bild: Eaton)
1 / 5
Mit dem CQ 07 (10A, 400V , 6kV3, UL/CSA 600V) erweitert Ilme die Steckverbinderserie CQ und schließt die Lücke zwischen dem 5-poligen CQ 05 und dem CQ 12 mit 12 Kontakten. Sieben Kontakte des 10A-Typs CD in versilberter oder vergoldeter Ausführung finden in dieser kompakten Baureihe der Gehäusegröße 21.21 (in Kunststoff- oder Metallversion) Platz. Sie werden ergänzt durch einen voreilenden PE-Kontakt mit Schraubanschluss. Für den Fall, dass mehrere Steckverbinder neben- oder untereinander installiert werden sollen, beugt ein sechsfaches, hexagonales Codiersystem folgenschweren Fehlsteckungen vor. Damit eignet sich der CQ 07 als Motorstecker sowie für alle Anwendungen, die eine hohe Kontaktdichte auf kleinstem Raum erfordern. (Bild: Ilme)
2 / 5
Weidmüller präsentiert drei neue Redundanzmodule: Das Pro RM 10 für Eingangsströme von bis zu 2x 12 A und einem Dauerausgangstrom von bis zu 24 A, das Pro RM 20 mit bis zu 2x 24 A (in) und 48 A (out) sowie das Pro RM 40 mit bis zu 2x 48 A (in) und 96 A (out). Die Eingangsspannung kann zwischen 10 V und 32 V DC liegen. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Leistung bei geringem Platzbedarf aus; ihr Wirkungsgrad liegt bei mehr als 98 Prozent. Waagrecht auf der Tragschiene montiert, sind sie ohne Abstand anreihbar. Oben und unten 50 mm Abstand für freie Luftzufuhr genügen. Dank LED-Anzeige und Statusrelais bieten sie eine permanente Statusüberwachung und eine schnelle Zustandsdiagnose. (Bild: Weidmüller)
3 / 5
Die neue Kabelverschraubung Varia-Pro Rail von Hummel erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz im Schienenverkehr. Sie hat die Prüfungen der Brandschutznormen DIN EN 45545-2 und 45545-3 erfolgreich bestanden. Damit kann die Varia-Pro Rail in allen Zügen im europäischen Streckennetz uneingeschränkt eingesetzt werden. Brandschutz ist in der Bahntechnik von herausragender Bedeutung. Alle eingesetzten Komponenten und Materialien müssen ein Ausbreiten von Bränden möglichst lange verhindern. Bei Kabelverschraubungen aus Metall sind es die Kunststoffeinsätze, die von Prüfern ganz genau unter die Lupe genommen werden. (Bild: Hummel)
4 / 5
Die Ölflex Chain 819 P und Ölflex Chain 819 CP mit neuartigem Lapp-PU-Spezialmantel ist langlebig und für Nordamerika zertifiziert. Die hochflexiblen Steuerleitungen Ölflex Chain 819 P und die geschirmte Variante Ölflex Chain 819 CP haben einen robusten und besonders ölbeständigen Außenmantel aus einer neuartigen PU-Spezialmischung. Die Leitungen der Basic-Line-Performanceklasse eignen sich für bis zu fünf Millionen Wechselbiegezyklen bei moderaten Verfahrwegen oder Beschleunigungen, der abriebfeste Mantel sorgt für lange Wartungsintervalle der Schleppkette. (Bild: Lapp)
5 / 5
Sie möchten gerne weiterlesen?
Jetzt kostenlos registrieren oder einloggen:
Newsletter-Anmeldung
Bleiben Sie zu allen Themen, Trends und Innovationen der Branche informiert.