
Big Data: „Manches macht nur in der Cloud Sinn“
Daten sammeln ist heute In. Denn durch deren Analyse sollen Maschinen in der Industrie 4.0 effizienter werden. Doch wo soll man Big Data sicher speichern? Dr. Florian Beil, Leiter Plant Data Services Siemens, über Daten, Cloud und MindSphere.Weiterlesen...

Neuigkeiten aus der Hard- & Software März 2017
Neuheiten im März 2017: Ein neuer CAD-Viewer von CT, eine neue Motorenplattform von Interroll und eine neue Software von Siemens.Weiterlesen...

Virtual Reality als Schlüssel für Industrie 4.0
Das Fraunhofer IGD zeigt seine Lösungen auf der Cebit 2017 in Hannover. Die Forscher des Instituts haben ein Verfahren entwickelt, das mit Internettechnologien auch große CAD-Modelle in die Virtuelle Realität bringt.Weiterlesen...

Mehr Materialdaten in Creo 4.0
Granta Design gibt Anwendern der neuen 3D-CAD-Software PTC Creo 4.0 Zugriff auf Materialkennwerte von 117 Werkstoffproben, darunter häufig eingesetzte Metalle, Kunststoffe, Verbundmaterialien und Keramik.Weiterlesen...

Cadenas-Software und Industrie 4.0
Cadenas bietet Software für elektronische CAD-Produktkataloge sowie für strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung. ke NEXT sprach mit Jürgen Heimbach, dem Firmengründer, darüber, was seine Software mit Industrie 4.0 zu tun hat.Weiterlesen...

"Firmen müssen Daten sammeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben"
Von Big Data spricht die Branche schon lange. Aber was sollen Unternehmen mit diesen großen Datenmengen machen? Eines ist klar: Daten sammeln bedeutet wettbewerbfähig bleiben. Das stellt Alexander Kaffenberger, Big-Data-Fachmann bei Fujitsu, klar.Weiterlesen...

Neuheiten aus der Hard- & Software März 2017
Neuheiten im März 2017: Eine neue CAD-Datenbank von MK, eine neue Software von Simpatec und eine neue Software von Pilz.Weiterlesen...

Produktsimulation für jeden Konstrukteur
Das Interesse an numerischer Simulation ist unter Konstrukteuren hoch. Neue Tools ermöglichen dabei auch eine schnelle Simulation – auf Wunsch sogar für verschiedene physikalische Disziplinen. ke NEXT sprach mit Marc Vidal, bei Cadfem fürs Business Development zuständig.Weiterlesen...

Neues aus der Hard- & Software März 2017
Neuheiten im März 2017: Eine neue Touchscreen-Software von Altair Partner Alliance, eine neue Software von Granta Design und eine neue Software von Perspectix.Weiterlesen...

Stratasys-3D-Drucker produziert Brillengestelle in Rekordzeit
Unternehmen profitiert dank eines neuen Multifarb- und Mulitimaterial-3D-Druckers von mehr Kreativität, größeren Gestaltungsspielräumen und deutlich verkürzter Markteinführungszeit.Weiterlesen...