
Einfluss von Dichtung, Druck und Standzeit auf Drehdurchführungen
Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit von Drehdurchführungen ist das Drehmoment. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich verschiedene Medien zwischen feststehenden und rotierenden Maschinenteilen schlauchlos übertragen lassen.Weiterlesen...

Mehr Sicherheit mit hydraulischer Reversiereinheit
Um die Sicherheit ihrer Walzwerke zu erhöhen, setzen Hersteller vermehrt auf eine Reversierfunktion der Hauptwalzen. Bosch Rexroth bietet hierfür ein einfach nachrüstbares Komplettpaket an.Weiterlesen...

Pneumatik neu gedacht: Das AV-Ventilsystem von Aventics
Die Pneumatik ist gefragter denn je, da sie sich zur Umsetzung vieler Automatisierungsaufgaben eignet. Genau die richtige Zeit also, um Pneumatikkomponenten neu zu denken. ke NEXT hat sich zeigen lassen, wie Aventics das beim AV-Ventilsystem geschafft hat.Weiterlesen...

Besonders kurz
Der RT Teleskopzylinder von Univer ist besonders kurz und wurde für Anwendungen mit hohen Anforderungen etwickelt.Weiterlesen...

Hydraulik-Schulungen: "Die Nachfrage ist beachtlich"
Wolf-Rüdiger Schmidt arbeitet bei der IHA, einer Schulungseinrichtung für Hydrauliker. Seine Erfahrung zeigt: Was die Aus- und Weiterbildung von Facharbeitern angeht, besteht Handlungsbedarf.Weiterlesen...

Schnell und sanft ablegen dank Booster-Effekt
MP-Sensor präsentiert den neuen „Booster Release Ejektor“ seines Partners AVAC Vakuumtechnik AB. Der Vakuum-Ejektor verspricht ein schnelles und sanftes Ablegen des Werkstücks durch die neuartige und patentierte Abblasfunktion.Weiterlesen...

FIPA-Saugerlösung handhabt sperrige Stahlplatten
Hohes Gewicht, große Abmessungen: Die neue Vakuumtraverse der südkoreanische DAHO TECH Company packt kraftvoll zu. Für die Entwicklung der gesamten ...Weiterlesen...

Kompetenzzentrum Hydraulik: Das Projekt nimmt Fahrt auf
Das Kompetenzzentrum Hydraulik wurde gegründet, um mehr praxisbezogene Forschung sowie bessere Aus- und Weiterbildung in der Region zu ermöglichen. Mit der Vergabe der Stiftungsprofessur und den ersten Absolventen kommt nun Schwung in das Projekt.Weiterlesen...

Pneumatisch oder elektromechanisch antreiben?
Der Pneumatikbranche geht es gut. Der Trend hin zur Industrie 4.0 ist ein Glücksfall für sie. Geht es um Aktuatorik, bewegt sich die Pneumatik jedoch nicht ganz konkurrenzlos durch den Markt.Weiterlesen...

Hoffnung auf Afrika: Markttrends in der Fluidbranche
Südafrika könnte sich mittel- bis langfristig zum Wachsstumsmarkt mausern – dies ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift fluid bei Unternehmen der ...Weiterlesen...