
Ratgeber für Produktentwickler
Sind die Mitarbeiter eines Unternehmens überlastet, steht das dem Wachstum im Wege. Herausforderungen wie die digitale Transformation bringen weitere Belastungen mit sich, berichtet die Studie „Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung 2016“.Weiterlesen...

Weltumrundung mit der Kraft der Sonne
Das Solarboot Tûranor PlanetSolar startete 2010 zur ersten Weltumrundung mit Solarkraft. Eigentlich sollte die Reise nur 160 Tage dauern – doch es kam ganz anders. 2017 wird das Schiff trotzdem eine weitere Welttournee starten.Weiterlesen...

Die Reichweite von Elektroautos ist zu gering
Dataforce hat die Einstellung von Dienst- und Privatwagenfahrern zu 16 Themengebieten der Elektromobilität wie Umwelt, Kosten, Optik, Motorleistung, Sicherheit und Image untersucht.Weiterlesen...

Startup bringt digitale Unterschrift auf das Smartphone
Eine einzigartige Software erkennt die persönliche Unterschrift fälschungssicher auf mobilen Geräten. Allseits unbeliebte Passwörter könnten damit schon bald der Vergangenheit angehören. Eine Firma aus Bern hat den Algorithmus entwickelt.Weiterlesen...

Flüchtlinge werden den Fachkräftemangel nicht beenden
Der Zuzug von Flüchtlingen wird den Fachkräftemangel nicht beheben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins „Markt und Mittelstand“ (MuM) unter mittelständischen Unternehmen.Weiterlesen...

Strategien zum Schutz vor Cyberkriminalität
CPP Deutschland, Anbieter von Assistance-Dienstleistungen im Bereich Karten- und Identitätsschutz, veröffentlicht sein neues Whitepaper „Strategien zum Schutz vor Cyberkriminalität“.Weiterlesen...

Drei Technologie- und digitale Trends für 2017
2017 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Auf welche Trends Unternehmen in Sachen Technologie und Digitalisierung ein besonderes Auge haben sollten, hat Cognizant, internationales IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, zusammengestellt.Weiterlesen...

Forschung für die Digitalisierung
Das Schulungs- und Analytikzentrum Oberpfaffenhofen, bisher Teil des Fraunhofer IZM in Berlin, wurde zum 1. Januar 2017 in die Fraunhofer EMFT integriert und befasst sich mit Themen für Industriezweige, die in der Region stark vertreten sind.Weiterlesen...

Deutschland wird sich mehr anstrengen müssen
Die deutsche Wirtschaft wird im neuen Jahr nach Einschätzung des BDI um rund eineinhalb Prozent wachsen. Als besondere Gefährdung für unsere Wirtschaftsnation sieht BDI-Präsident Dieter Kempf die weltpolitische Unsicherheit an.Weiterlesen...

TUHH-Studierende erhalten Flugticket für Stratosphärenballon
Kleine Idee, große Reise: Ein Experiment eines Studierendenteams der Technischen Universität Hamburg (TUHH) gehört zu den 18 Projekten, die europaweit für das Raumfahrtprogramm Rexus/Bexus ausgewählt wurden.Weiterlesen...