
Portabler 3D-Drucker fürs Smartphone
3D-Drucker sind generell größere Maschinen, die nur mit Auto und Co. transportiert werden können. Nun verspricht ein Kickstarter-Projekt aus Italien einen 3D-Drucker, den man einfach auf sein Smartphone setzen kann. Für nur 99 US-Dollar.Weiterlesen...

Erster belastbarer Sportschuh aus dem 3D-Drucker
Gehen, rennen, springen - mit diesem Sportschuh aus dem 3D-Drucker ist das kein Problem. Das Unternehmen Under Armour entwickelt mit Autodesk-Technologie für generatives Design einen besonders leichten und leistungsfördernden Sportschuh.Weiterlesen...

3D-Druck von Produktionshilfsmitteln: Zeit und Kosten sparen
Die grundsätzlichen Ziele der Fertigung – Optimierung der Qualität, Verkürzung von Zykluszeiten und Senkung von Kosten – fordern eine Vielzahl von Montagevorrichtungen. Wie sie effizient produziert werden können, fasst jetzt ein Whitepaper zusammen.Weiterlesen...

3D-Experience-Plattform soll die Zusammenarbeit revolutionieren
Mit Macht treibt Dassault Systèmes den Plattform-Gedanken voran und bezeichnet sich selbst mittlerweile als „The 3DEXPERIENCE Company“. Nicht weniger als die „Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten“ soll verändert werden.Weiterlesen...

Fischertechnik zeigt 3D-Drucker aus dem Baukasten
Es war ein Highlight der Spielwarenmesse 2016: Das neue Baukasten-Set eines 3D-Druckers von Fischertechnik. Schicht für Schicht entstehen hier aus flüssigem Plastik dreidimensionale Objekte. Der Baukasten ist ab dem Sommer für 700 Euro zu haben.Weiterlesen...

3D-Druck im ColorJetPrinting-Verfahren
Seit Jahren werden in der Industrie 3D-Drucker für Prototypen und Bauteile in Kleinserien eingesetzt. Die Teile lassen sich werkzeuglos, schnell und ohne nennenswerten Materialverlust fertigen. Ein Beispiel: der Prototyp eines Spreizer-Modells.Weiterlesen...

Haute Coture aus dem Drucker
Von Haute Coture bis Sportbekleidung: überall wird 3D-gedruckt. Die einen konzentrieren sich auf ausgefallene Designs, die anderen denken funktional und entwickeln Sohlen für angenehmeres Laufen. Die Vorteile des 3D-Drucks sind vielfältig.Weiterlesen...

3D-Druck im Flugzeug für den leichten Flug
Der 3D-Druck wird bereits in vielen Branchen wie dem Automobilbau erfolgreich eingesetzt. Nun zieht auch die Luftfahrt nach. Airbus kooperiert mit Autodesk in Sachen 3D-Druck. Das Ziel: ein leichtes Flugzeugkabinen-Bauteil.Weiterlesen...

Für jeden den passenden 3D-Drucker
Der 3D-Druck ermöglicht Designern, Konstrukteuren und auch dem Laien zuhause seine Kreationen einfach in die Realität umzusetzen. Welcher Drucker was kann, sehen Sie in einer kleinen Übersicht über verschiedene Hersteller und 3D-Drucker.Weiterlesen...

Schneller zur Prothese mit dem 3D-Drucker
Prothesenprototypen sind teuer und zeitaufwendig. Deswegen will RTM Ortopedia Personalizzata effizienter arbeiten. Mit dem Rapid-Prototyping von Stratasys konnte RTM erfolgreich Zeit einsparen und präzise Handprothesen im 3D-Druck fertigen.Weiterlesen...