Der Markt für industrielle Robotik wächst rasant: Kollege Roboter liefert aktuelle News und Wirtschaftsdaten zu Cobots und Leichtbaurobotik.

Cobots für neue Branchen und Erstanwender
ABB erweitert ihr Portfolio an kollaborativen Robotern (Cobots) um die neuen Cobot-Familien GoFa und SWIFTI.Weiterlesen...

Schnell installierbarer manueller Werkzeugwechsler für Cobots
Destaco präsentiert mit dem ultrakompakten und leichten manuellen Werkzeugwechsler der Serie TC1 eine weitere Neuheit von Robotertooling-Lösungen.Weiterlesen...

„Integrierte Roboter verkleinern den Footprint einer Maschine“
Roboter und Maschine werden eins: B&R bietet als integralen Bestandteil seines Automatisierungssystems ABB-Roboter an. Das sind die Vorteile für Maschinenbauer.Weiterlesen...

5 Gründe für den Kauf eines Low-Cost-Roboters
Der Einstieg in die Robotik ist heute einfach und nicht mehr teuer. Wie auch Ihnen die kostengünstige Automation spielerisch gelingt.Weiterlesen...

Höhere Flexibilität als nur mit einer reinen Roboterlösung
Die Lineartechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Robotik. So lässt sich mit einer siebten Achse der Arbeitsbereich eines Roboters deutlich vergrößern.Weiterlesen...

Etablierte Schnittstelle für UR-Cobots
Die kollaborierenden Roboter von Universal Robots unterstützen jetzt den offenen Schnittstellenstandard OPC UA.Weiterlesen...

Wellgetriebe der jeweiligen Anforderung anpassen
Nach Kundenwunsch gefertigte Wellgetriebe helfen dem Roboterbauer, diese in den Handachsen von 6-Achs-Robotern sowie Cobots wesentlich einfacher einzusetzen.Weiterlesen...

Bei den Industrierobotern stecken die Trends im Detail
Für Roboter sind immer mehr Applikationen möglich - aufgrund von KI, BV-Systemen und Sensorik. Zudem sind sie einfacher zu installieren, zu programmieren und vernetzbar.Weiterlesen...

Mehr Performance mit 3D Visionary-Sensoren
Ob Stauraumoptimierung, Positionserfassung oder Fahrerassistenz - der Intralogistik bringt 3D-Umfelderfassung erhebliche Vorteile. Was sie sonst noch drauf hat.Weiterlesen...

Bremsen in Robotern intelligent und sensorlos überwachen
Sicherheitsbremsen halten Achsen in ihrer Position und ermöglichen die gefahrlose Zusammenarbeit von Mensch und Roboter durch die Analyse von Strom und Spannung.Weiterlesen...