
Große Vorteile in der zentralen Steuerungstechnik
Wie sieht Beckhoff Automation die Zukunft bei den Steuerungen? ke NEXT hat zum Thema Trends bei den Steuerungen mit Dr. Josef Papenfort, Produktmanager Twincat bei Beckhoff Automation gesprochen und ihm drei Fragen gestellt.Weiterlesen...

Connectivity heißt das Zauberwort für die Steuerung
Wie sieht der Automatisierungsspezialist Pilz die Zukunft bei den Steuerungen? ke NEXT hat zum Thema Trends bei den Steuerungen mit Marcel Wöhner, Senior Product Manager Operating and Monitoring and Tools, Pilz gesprochen.Weiterlesen...

Interview: Pro und Contra für die Steuerung aus der Cloud
Wie sieht Mitsubishi die Zukunft bei den Steuerungen? ke NEXT hat zum Thema Trends bei den Steuerungen mit Harald Voigt, Senior Produkt Manager Compact PLC/HMI bei Mitsubishi Electric gesprochen und ihm zwei Fragen gestellt.Weiterlesen...

Mit der Steuerung in die Cloud
Wohin geht in Zeiten von Industrie 4.0 die Reise der klassischen Steuerung? Trends zeigen in zwei Richtungen: entweder als virtualisierte IPC-Steuerung in Richtung Cloud oder als klassische, eingebettete Steuerung näher an die Feldgeräte.Weiterlesen...

"Wir werden wegkommen von den monolithischen Steuerungen"
Sind Maschinensteuerungen aus der Cloud noch Vision oder schon Realität? Mit dem Thema hat sich das Institut für Steuerungstechnik an der Uni Stuttgart befasst. ke NEXT wollte mehr darüber wissen und hat mit Felix Kretschmer gesprochen.Weiterlesen...

Flexible Automation: SEW-Eurodrive mit Baukasten bei FLT
ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat sich auf der Motek 2017 den Linearportalroboter LGR-3 von FLT näher angeschaut. Automatisiert wurde das Robotersystem mit einem Movi-C-Baukastensystem von SEW-Eurodrive.Weiterlesen...

Wie Sie den Übergang zur intelligenten Produktion meistern
Wie Maschinenbauer Anwender auf dem Weg in die Industrie 4.0 unterstützen können, verrät Rockwell Automation in Handlungsempfehlungen. ke NEXT fasst die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.Weiterlesen...

Onboard Condition Monitoring mit SKF Multilog
Jüngst feierte das Online-Zustandsüberwachungssystem Multilog von SKF Premiere. Erste Praxis-Erfahrungen gibt es schon: Zwei laufende Pilotprojekte erweisen sich als vielversprechend. Damit wird Condition Monitoring auch ohne Experten an Bord möglich.Weiterlesen...

Aktuelles aus Steuerung und IPC Juli 2017
Neuheiten im Juli 2017: ein Janz Tec Passiv Kühlkonzept, ein Picos Einbau-PC und ein National Instruments Mehrkanal-Messgerät.Weiterlesen...

Aktuelles aus Steuerung und IPC Juni 2017
Neuheiten im Juni 2017: ein Helmholz Switch, ein Spectra Visualisierungs-Computer und ein TL Electronic Panel-PC.Weiterlesen...