Airbus A330 MRTT

Tanker sind in der modernen Kriegsführung und Friedensmissionen unverzichtbar geworden. (Bild: Airbus)

1. Bereit für den Einsatz

Mit zehn Betreibern und 15 Nutzerstaaten hat die A330 MRTT-Flotte bereits mehr als 300.000 Flugstunden absolviert. Diese Einsatzbereitschaft zeigt sich auch darin, dass das Airbus-Tankflugzeug für die Betankung von mehr als 25 verschiedenen Flugzeugträgern zugelassen ist, sei es mit dem Schlauch- und Tankauslegersystem, dem Tankauslegersystem oder dem Rumpfbetankungssystem für große, mit Sonden ausgestattete Flugzeuge wie die A400M. Mit einem Marktanteil von über 90 Prozent (außerhalb der USA) wurde die A330 MRTT von Australien, Frankreich, der NATO Multinational MRTT Fleet (MMF), Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien, Spanien und Kanada bestellt. Insgesamt wurden bisher 82 Flugzeuge verkauft.

 

A330 MRTT+
A330 MRTT: 300.000 Flugstunden, Tendenz steigend (Bild: Airbus)

2. Automatisches Betanken bei Tag und Nacht!

Die A330 MRTT zeichnet sich durch bahnbrechende Fortschritte wie die Fly-by-Wire-Steuerung des Betankungsauslegers und ein hochauflösendes 2D/3D-Digitalsystem aus, das die Sicht des Betankungspersonals verbessert.  Gemeinsam mit der Luftwaffe der Republik Singapur (RSAF) hat Airbus vor einigen Jahren das Projekt SMART MRTT ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts wurde die weltweit erste automatische Luftbetankung (A3R) mit dem Auslegersystem durchgeführt, das 2022 für den täglichen Einsatz zertifiziert werden soll.
Im Juli dieses Jahres setzte Airbus die Entwicklung fort und führte mehr als 500 Tests für die automatische Nachtbetankung durch, um Anfang nächsten Jahres die Zulassung für den Nachtbetrieb zu erhalten. Die RSAF nutzt bereits die bahnbrechende Fähigkeit der A3R zur Betankung bei Tag. Weitere Betreiber dürften folgen.

A330 MRTT+
VIDEO A330 MRTT Automatic Air-to-Air Refuelling (Night Ops) (Bild: Airbus)

3. Die Weiterentwicklung zum A330 MRTT+.


Mit dem Programm A330 MRTT+ bereitet Airbus eine neue große Weiterentwicklung des Tankers vor. Das Basisflugzeug A330-200 wird durch die A330neo (A330-800) ersetzt. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Tragflächen und die Triebwerke, aber auch die Passagierkabine wird verbessert. Es wird erwartet, dass diese aerodynamischen und antriebstechnischen Verbesserungen den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs um bis zu 8 % senken und damit eine größere Reichweite und/oder höhere Nutzlast ermöglichen. Darüber hinaus arbeitet Airbus an der Erweiterung der Konnektivität der A330 MRTT, um das Tankflugzeug zu einem Kommunikationsknotenpunkt auf dem Schlachtfeld zu machen. Nach einer Entwicklungsphase soll die A330 MRTT+ in den kommenden Jahren an Kunden ausgeliefert werden.

A330 MRTT+
(Bild: Airbus)

4. Auf dem Weg zum vollständig autonomen Betrieb

Airbus erforscht weitere Automatisierungsmöglichkeiten, die es dem Tanker ermöglichen, das zu betankende Flugzeug mit oder ohne Besatzung zu steuern. Im Rahmen der 18-monatigen Auto'Mate-Kampagne wurde ein Technologiedemonstrator getestet, mit dem die autonome Luftbetankung (Autonomous Assets Air-to-Air Refuelling, A4R) und der autonome Formationsflug (Autonomous Formation Flight, AF2) erforscht und entwickelt werden sollen. Ziel ist es, den gesamten Betankungsprozess zu automatisieren. Das bedeutet, dass Tankflugzeuge autonom ein „Empfänger“-Flugzeug in Position bringen, gefolgt von der Treibstoffübergabe und der sicheren Trennung. Auto'Mate ebnet den Weg für die Luftbetankung unbemannter Kampfflugzeuge wie Drohnen sowie für die Wiederverwendung von Technologien für ferngesteuerte Träger- und „Wingman“-Einsätze - wichtige unbemannte Elemente des europäischen Future Combat Air System (FCAS).

Airbus A310 MRTT
Airbus setzte seine A310 MRTT für die Flugkampagne Auto'Mate ein. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen diesen fliegenden Prüfstand für Entwicklungen im Bereich der Luftbetankung und für eigene innovative Projekte wie das A330 MRTT Boom Betankungssystem genutzt. Mit dem Ausleger wurden neue Technologien wie elektrische Aktuatoren, ein Hubsystem, Flugsteuerungen, ein hochauflösendes digitales Sichtsystem und neue Fähigkeiten wie ein Treibstoffdurchsatz von 1.200 US-Gallonen pro Minute, doppelte Redundanz und Hüllenschutz eingeführt. (Bild: Airbus)

Kurze Geschichte der Luftbetankung

Erste Luftbetankung in den USA, 1923
Erste Luftbetankung in den USA, 1923 (Bild: gemeinfrei)

Tankflugzeuge, auch als Luftbetankungsflugzeuge bekannt, spielen eine zentrale Rolle in militärischen Operationen, indem sie Kampfflugzeuge, Bomber und andere Flugzeuge in der Luft auftanken. Ihre Entwicklung begann während des Ersten Weltkriegs mit Experimenten zur Luftbetankung. Im Zweiten Weltkrieg wurden die ersten effektiven Systeme entwickelt, aber erst während des Kalten Krieges wurden Tankflugzeuge wie die Boeing KC-135 Stratotanker standardisiert. Diese Maschinen ermöglichen es, Reichweiten zu erweitern und länger in der Luft zu bleiben, was besonders bei Langstreckeneinsätzen wichtig ist. Moderne Tankflugzeuge wie der Airbus A330 MRTT und die Boeing KC-46 Pegasus setzen diese Tradition fort.

5. Luftüberlegenheit 

In diesem Sommer spielte die A330 MRTT zusammen mit anderen Airbus-Militärflugzeugen eine entscheidende Rolle bei der großen gemeinsamen Übersee-Luftbrücke Pacific Skies 24. Frankreich, Singapur, Großbritannien und die von Deutschland geführte Multinational MRTT Unit (MMU) verließen sich neben ihrer primären Rolle als Tankflugzeug auf die A330 MRTT, um logistische Unterstützung zu leisten.

Tatsächlich war die Luftbetankungsfähigkeit des MRTT in den letzten Jahren eine treibende Kraft hinter der Luftmachtprojektion der Luftstreitkräfte. Bei der jährlichen Langstreckenmission Pégase der französischen Luftstreitkräfte im indopazifischen Raum im Jahr 2021 flogen Kampfflugzeuge 17.000 km in 48 Stunden nach Polynesien, während bei der Übung Mobility Guardian der Royal Air Force im Jahr 2023 eine A400M den längsten Flug absolvierte, der jemals von einem Propellerflugzeug geflogen wurde: eine Nonstop-Reise von über 11.000 km zur Pazifikinsel Guam. Beide Rekordflüge wurden durch die Luftbetankung von A330 MRTT unterstützt.

A330 MRTT+
(Bild: Luftwaffe)

6. Schutz der nationalen und europäischen Souveränität. 

Der A330 MRTT ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung der strategischen Autonomie und Sicherheit Europas. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine unterstützt das Tankflugzeug die NATO-Mission Air Shielding, die mit Kampfflugzeugen und bodengestützten Flugabwehrsystemen den Luftraum und die Grenzen von acht Mitgliedstaaten schützt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über 2.500 Kilometer von Estland bis Bulgarien. Die MMU-Flotte der NATO, die derzeit acht der zehn bestellten Flugzeuge umfasst, trägt dazu bei, die Luftbetankung der alliierten Kampfflugzeuge sicherzustellen und damit deren Interoperabilität, Flugzeit und Einsatzbereitschaft zu erhöhen.

A330 MRTT+
Video des A330 MRTT (Bild: Airbus)

7. Zusammenlegung und gemeinsame Nutzung, Mehrwert für den Nutzer

Die Multinationale MRTT Fleet (MMF) ist ein einzigartiges Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen der NATO und der Europäischen Union bei der Bereitstellung verteidigungsrelevanter Fähigkeiten. Die Flotte besteht aus Flugzeugen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Luxemburg und der Tschechischen Republik, die nach dem Prinzip des Pooling und Sharing betrieben werden. Die beteiligten Nationen teilen sich die Kosten im Verhältnis zu ihren jährlichen Flugstunden und profitieren so von Skaleneffekten. In Großbritannien kümmert sich das Air Tanker Consortium um Wartung, Infrastruktur, Besatzentraining und Ersatzteile für die 14 MRTT-Flugzeuge der Royal Air Force. Das Konsortium wurde im Rahmen einer privaten Finanzierungsinitiative gegründet, die Investitionen der Regierung und des Privatsektors zusammenführt. Die Vereinbarung ermöglicht es dem Konsortium, alle überzähligen Flugzeuge für kurzfristige Charterflüge zu nutzen oder an andere kommerzielle Fluggesellschaften zu vermieten.

A330 MRTT+
(Bild: Airbus)

8. Luftrettung und humanitäre Hilfe

Die A330 MRTT benötigt keine zusätzlichen Treibstofftanks. Die Hauptkabine und die Frachträume im Unterdeck erfüllen problemlos die Anforderungen für den Transport von Truppen oder Ausrüstung und ermöglichen gleichzeitig die Betankung während des Fluges - alles in einem einzigen Einsatz. Das Flugzeug kann für die medizinische Evakuierung von bis zu 40 leicht Verletzten konfiguriert werden. Betreiber wie die französische Luftwaffe haben ein spezielles Intensivmodul "Morphée" entwickelt, das den Transport von sechs bis zwölf Schwerverletzten über eine Entfernung von 10.000 km ermöglicht.

Der A330 MRTT ist auch ein wertvolles Instrument für humanitäre Einsätze. Französische A330 MRTTs mit dem Namen "Phénix" unterstützten Feuerwehrleute und Rettungsteams nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2013. Zwei Monate später setzten Frankreich, Spanien und Großbritannien die A330 MRTT ein, um ihre Staatsangehörigen und andere Ausländer aus dem Sudan zu evakuieren.

A330 MRTT+
Eine für medizinische Evakuierungen ausgestattete A330 MRTT-Kabine der französischen Luftstreitkräfte. (Bild: Airbus)

9. Pionierarbeit bei der Verwendung von nachhaltigem Flugtreibstoff

Mit dem Potenzial, die Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus um bis zu 80 % im Vergleich zu konventionellem Treibstoff zu reduzieren, wird nachhaltiger Flugtreibstoff (Sustainable Flight Fuel, SAF) eine immer wichtigere Rolle bei der Dekarbonisierung des Verteidigungssektors spielen. Im November 2022 flog die Royal Air Force als erstes Militärflugzeug der Welt mit reinem, nachhaltigem Flugkraftstoff. Seitdem hat die RAF weitere SAF-Tests durchgeführt, darunter den ersten Einsatz von SAF als Beimischung zu normalem Flugbenzin an Bord des Eurofighter. Die Kampfflugzeuge erhielten das Gemisch während einer Luftbetankungsübung aus einem Voyager MRTT-Flugzeug im April 2023.

A330 MRTT+
Die Royal Air Force, Airbus und andere Industriepartner haben 2022 den weltweit ersten zu 100 % nachhaltigen Flugkraftstoff in einem Militärflugzeug im Einsatz getestet. (Bild: Airbus)

10. Made in Europe für die Welt

Alles begann vor 20 Jahren, als eine Gruppe mutiger Menschen das erste Bordbetankungssystem in der Geschichte von Airbus entwickelte - in einem Markt, der damals nur von einem einzigen Anbieter bedient wurde. Nur wenige ahnten damals, dass sich die A330 MRTT zum weltweit führenden Tankflugzeug entwickeln würde. Die A330-200 wird in der Airbus-Endmontagelinie in Toulouse (Frankreich) zusammengebaut und anschließend in das MRTT-Umrüstungszentrum am Airbus-Standort Getafe (Spanien) gebracht. Die Umrüstung dauert etwa ein Jahr, von der Demontage über mechanische und elektrische Modifikationen (Verkabelung, Avionik) bis hin zu Funktionstests und Überholung (Wiedereinbau von Komponenten). Dieser optimierte industrielle Prozess ermöglicht die Umrüstung von etwa fünf Flugzeugen pro Jahr.

Sie möchten gerne weiterlesen?