Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.
Wie Wettbewerbe die Robotik vorantreiben
Der Sieg in Wettbewerben bringt Geld und Ruhm. Das gilt auch in der Robotik-Forschung und -Entwicklung. Drei Beispiele für Roboter-Wettbewerbe:Weiterlesen...
Zwischen Mythos und Mehrwert: 5 Fakten zum industriellen Nutzen von KI
Kollegeroboter.de entzaubert den Mythos von Künstlicher Intelligenz und erklärt den operativen Mehrwert für Industrieunternehmen.Weiterlesen...
Warum die “Automatisierung der Automatisierung” wichtig wird
Wie Dr.-Ing. Werner Kraus vom Fraunhofer IPA den Forschungsstand bei Industrierobotern einordnet und wo die Grenzen der Robotik in der Produktion liegen.Weiterlesen...
Was der Vulkan Ätna mit der Mondoberfläche zu tun hat
Der Vulkan Ätna auf Sizilien (Italien) hat geologische Ähnlichkeit mit dem Mond. Das DLR erprobt dort die Monderkundung per Roboter-Team.Weiterlesen...
Hey Roboter, lass uns reden, ich zeig dir was
Wie sich die Roboterprogrammierung mit Sprache und Gesten schneller und flexibler gestalten lässt, zeigt das Fraunhofer IWU auf der Automatica 2022Weiterlesen...
Roboter programmieren ist jetzt so spielerisch wie noch nie
Sie wollen Robotik nutzen, es fehlt aber Programmier-Know-how? Warum das bei kollaborativen Robotern nicht stört und welche Werkzeuge die Programmierung vereinfachen.Weiterlesen...
Die Frau, die Robotern eine sensible Haut gibt
Mit der von Anna Maria Coclite entwickelten multisensorischen Smartskin bekommen Roboter eine künstliche Haut, die Druck, Temperatur und Feuchtigkeit "spüren" kann.Weiterlesen...
Robotik-Normung: Diese 9 Punkte sollten Einsteiger beachten!
Robotik-Einsteiger wissen nur selten, welche Normen zwecks Arbeitsschutz und Sicherheit der Beschäftigten zu beachten sind. 9 wichtige Tipps finden Sie hier.Weiterlesen...
Warum sind Roboter jetzt für Kleinbetriebe interessant?
Handwerk und kollaborierende Roboter – das passt. Warum? Dank niedrigem Preis, einfachem Einlernen und vielem mehr sind Cobots etwa für Schlossereien geeignet.Weiterlesen...
Wie Roboter wirklich "spielend" programmiert werden können
Gamification der Robotik auf etwas andere Art: Die Spieleentwicklungsplattform Unity nutzt Igus im Online-Konfigurator seiner PortalroboterWeiterlesen...