Kollegeroboter Grundlagen

Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.

10. Jun. 2020 | 08:00 Uhr
Helmut Schmid,
Interview mit Helmut Schmid von Universal Robots

„Die Automatisierung geht jetzt den nächsten Schritt“

Gerade für die Robotik kann die Corona-Krise zur Chance werden, beispielsweise wenn es um die Rückbesinnung auf den heimischen Produktionsstandort geht.Weiterlesen...

03. Jun. 2020 | 07:00 Uhr
Verschmelzung Anlauf,
Einsatz von Robotik

Roboter einfach in Maschinen integrieren

Die Integration von Robotern in Maschinen gilt als sehr komplex. Daher schrecken viele Maschinenbauer vor dem Thema Robotik zurück.Weiterlesen...

07. Mai. 2020 | 10:50 Uhr
Ein Azubi lernt in einer Tischlerei den Umgang und das Handwerk mit dem Bandschleifer
Auszubildende händeringend gesucht?

Handwerk: Digitalisierung nutzen und Azubis finden

Die Azubi-Suche im Handwerk gestaltet sich nicht immer einfach. Was Betriebe tun können und wie die Digitalisierung dabei helfen kann. Mit Empfehlungen des ZDH.Weiterlesen...

15. Apr. 2020 | 08:00 Uhr
Für die Mensch-Roboter-Kollaboration gelten spezielle Regeln und Normen
Sicherheit und Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)

Diese Regeln und Normen gelten für den Einsatz von Robotern

Kollaborierende Roboter dürfen direkt mit Menschen zusammenarbeiten. Lesen Sie, welche Anforderungen es für Kleinbetriebe im Umgang mit diesen 'Cobots' gibt.Weiterlesen...

29. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Wie Roboter mit Deep Learning das Jonglieren lernen.
Künstliche Intelligenz

Wie Roboter mit Deep Learning bessere Entscheidungen treffen

Wie kann künstliche Intelligenz (KI) schnell und verlässlich Entscheidungen treffen? In einem Deep-Learning-Forschungsprojekt möchte das DFKI die maschinelle Entscheidungsfindung besser machen. Von den Ergebnissen könnten auch Roboter profitieren...Weiterlesen...

27. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Tatsächlich ist die Koexistenz von menschlichen Arbeitskräften und automatisierten Maschinenlösungen oder Robotern inzwischen in immer mehr Betrieben Alltag.
Mensch und Maschine gemeinsam

Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Fertigung erobern

Wie künstliche Intelligenz, smarte Systeme und Robotik die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine bestimmen werden, erklärt Omron und sieht darin einen zentralen Trend: "Factory Harmony".Weiterlesen...

21. Jan. 2020 | 07:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) - Trends 2020.
Immer mehr im Einsatz...

KI in 2020: 6 Trends, die Unternehmen kennen sollten

Diese KI-Trends sollten Unternehmen für 2020 auf dem Schirm haben. Empathische Chatbots, Machine Learning & Co.: Wir verraten Ihnen, warum dieses Jahr ein wichtiges für die künstliche Intelligenz sein könnte.Weiterlesen...

26. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Greifer Anlauf,
Auf die Anwendung angepasst...

So finden Sie den richtigen Greifer für Ihren Roboter

Wer mit Robotern automatisieren möchte, muss eine Reihe von Entscheidungen treffen. Zu Beginn sollte aber immer die Überlegung stehen, welches das passende End-of-Arm-Tooling (EOAT) für die spezifischen Anforderungen ist.Weiterlesen...

14. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Programmierung,
Robotik-Kinematiken

Mehrdimensionale Bahnkurven leicht erstellen

Die Synchronisation von mehreren Achsen für Roboter, Laser oder auch Koordinatenmessmaschinen erfordert oft Programmierkenntnisse. Ein Editor sowie eine Motion-Control-Programmbibliothek erleichtert nun das Programmieren.Weiterlesen...

08. Nov. 2019 | 07:00 Uhr
Die Potenziale von KI sind unbestritten - und dennoch sind noch einige Fragen zu klären...Symbol
Ethische Fragen, Sicherheit...

Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie?

Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie? Bis 2030 werden rund 70 Prozent der Industrieunternehmen KI einsetzen, meint McKinsey. Bis dahin gilt es noch einige Fragen und Probleme zu lösen. Welche das sind, lesen Sie hier...Weiterlesen...