Bohranlagenhersteller verwendet Redaktionssystem Docuglobe
Bohranlagen für die Öl- und Gasindustrie sind komplexe Produkte, genauso wie die dazugehörige Technische Dokumentation. Um dabei Zeit zu sparen, setzt Bentec Drilling & Oilfield Systems auf das Redaktionssystem Docuglobe.Weiterlesen...
Mathematische Modelle für Lithium-Ionenzellen
Die Forschung für die Energieversorgung läuft auf Hochtouren. Bei geringem Gewicht und Platzbedarf sollen Batterien hohe Kapazitäten realisieren. Viel Potenzial bieten Lithium-Ionenzellen. Für ihre Entwicklung werden mathematische Modelle benutzt.Weiterlesen...
Lino Design & Sales Automation Konferenz 2015
Wiesbaden war Anfang Juni 2015 ein guter Anlaufpunkt für Anwender und Interessenten. 80 Besucher fanden sich bei der Lino-Design-&-Sales-Automation-Konferenz ein, um Neues rund um SolidWorks und die Design- und Vertriebsautomatisierung zu erfahren.Weiterlesen...
"Es hängt von der Komplexität der Aufgabe ab"
Nicht nur in der Software-Branche ist das agile Engineering etabliert. Auch viele Unternehmen aus anderen Bereichen wollen flexibler entwickeln. Philipp Oleinek von der Unternehmensberatung Staufen erklärt die Vorzüge – zeigt aber auch Nachteile auf.Weiterlesen...
IT-Sicherheit im Auto mit flexibler Plattform
Fast alles im Auto läuft heute über elektronische Steuergeräte. Doch die Minicomputer werden zunehmend ein attraktives Ziel für Angreifer. Fraunhofer-Forscher entwickelten eine Plattform für IT-Sicherheit, um sichere Geräte flexibel umzusetzen.Weiterlesen...
Online-Konstruktion von Schaumstoffeinlagen
Die Chancen von Industrie 4.0 werden viel diskutiert. Konkrete Beispiele sind jedoch in vielen Bereichen rar. Bright Solutions zeigt mit einer von Wetropa initiierten Webapplikation zur Konfiguration von Schaumstoff den Weg in die Digitalisierung.Weiterlesen...
Mit Analytics-Technologie Strom und Erdgas effizient verteilen
Eandis, einer der größten Betreiber von Gas- und Stromnetzen in Belgien, setzt auf Analytics-Technologie von SAS: Mit SAS Visual Analytics und SAS Data ...Weiterlesen...
Software sorgt für Transparenz in der Maschine
Zunehmende Komplexität verhindert Transparenz in der Fertigung. Werma Signaltechnik unterstützt Unternehmen mit einer neuen Software, die eine sichere Produktion ohne Verschwendung verspricht.Weiterlesen...
Nachhaltiger Sportwagen aus dem 3D-Drucker
USA – Land der Träume. Und Geburtsort des ersten Öko-Supercar aus dem 3D-Drucker. Mit 700 PS bei 635 Kilogramm Gewicht schlägt Blade auch die Ökobilanz ...Weiterlesen...
Die neue CadMouse von 3DConnexion
3Dconnexion hat eine Desktop-Maus für professionelle CAD-Anwender auf den Markt gebracht. ke NEXT wollte wissen, was der Neuling für Konstrukteure wirklich taugt. Unser Leser, Dipl.-Ing. Alexander Strobel, hat die Maus im Konstrukteursalltag erprobt.Weiterlesen...