
Nicht mehr Chef von Wago: Dr. Heiner Lang (Bild: Wago)
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat Wago seine rund 9000 Mitarbeiter in einer E-Mail über das Ausscheiden von Lang informiert. Darin wurde Sven Hohorst im Namen der Gesellschafter und des Beirats mit den Worten zitiert: "Wir danken Dr. Heiner Lang für seinen engagierten Einsatz und die positiven Impulse, die er in den vergangenen Jahren gesetzt hat. Für die Zukunft und kommende berufliche Aufgaben wünschen wir ihm alles Gute." Grund für die Entscheidung seien unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens gewesen.
Lang war der erste CEO von Wago gewesen, der nicht der Gründerfamilie Hohorst angehört hat. Der promovierte Ingenieur hatte die Führung von Wago zum Jahresbeginn 2021 übernommen. Zuvor war er Mitglied des Vorstands der Bosch Rexroth AG mit Zuständigkeit für die Entwicklung sowie das Geschäftsfeld Fabrikautomation gewesen.
Mit dem Ausscheiden von Heiner Lang übernimmt Jürgen Koopsingraven, Chief Financial Officer der Wago-Gruppe, interimistisch die CEO-Funktion. Wago erzielte mit Verbindungs- und Automatisierungstechnik 2023 einen Umsatz von rund 1,37 Milliarden Euro. Seit August des gleichen Jahres musste das Unternehmen aber bereits zweimal Kurzarbeit einführen.