Saubere Flüsse, saubere Meere
Zwei Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit schließen eine wegweisende Partnerschaft. everwave nutzt KI-gestützte Lösungen, um Flüsse von Plastik zu befreien und Schneider Electric setzt auf recycelte Materialien für innovative Produkte.Weiterlesen...
Leuchtende Cola-Flaschen und andere Erhellungen
Bekommen wir bald Produkte, die direkt aus dem Computerspiel Cyberpunk 2077 stammen könnten? Leuchtende Soft-Drink-Flaschen oder Klamotten die echte Leuchtapplikation haben? Die Zukunft ist näher als uns vielleicht lieb ist.Weiterlesen...
10 Highlights der SPS 2023
Auf der SPS 2023 haben die Automatisierungshersteller wieder viele spannende Neuheiten präsentiert. Hier eine subjektive Auswahl von zehn Highlights:Weiterlesen...
Wir müssen schneller werden
Automatisierung lebt von Innovationskraft und Speed. Hier waren vor allem deutsche Unternehmen Weltklasse. Innovativ ist die Branche noch immer, aber andere sind schneller geworden. Ein Schlüssel für mehr Tempo: Unternehmen müssen wieder stärker auf Vertrauensbasis gemeinsam neue Lösungen vorantreiben.Weiterlesen...
Das Laserschwert der Landwirtschaft
Laser, KI, additive Fertigung - Begriffe, die man eher nicht mit Landwirtschaft in Beziehung bringt. Ein Fehler, wie die Messe Agritechnica zeigt:Weiterlesen...
Die Leistungs-Show der Automatisierung
Ab 14. November ist es so weit, die Automatisierungsbranche trifft sich wieder in Nürnberg. Zur 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions werden in 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche über 1.200 Unternehmen aus der ganzen Welt ihre Produkte zeigen. Das erwartet die Besucher:Weiterlesen...
Automation NEXT: der nächste Schritt
Willkommen bei Automation NEXT, dem neuen Portal für die Automatisierung - innovativ, kritisch und immer einen Schritt voraus.Weiterlesen...
Damit der Digital Twin nicht zum bösen Zwilling wird
Der Digitale Zwilling eröffnet Cyber-Kriminellen neue Angriffspunkte. Fraunhofer-Forscher Alexander Giehl erklärt woran das liegt und wie der Digital Twin sicher wird.Weiterlesen...
"Wir haben Hilfsmittel wie Vernetzung oder KI zu stark in den Mittelpunkt gestellt"
Die Industrie 4.0 ist in einer schwierigen Phase, manche in der Industrie würden lieber ein neues Kapitel aufschlagen. Im Interview mit der IEE erläutert Prof. Peter Liggesmeyer, einer der wichtigsten Vordenker der digitalisierten Industrie, warum das eine gefährliche Idee wäre.Weiterlesen...
Gastkommentar: Die zweite Halbzeit der Industrie 4.0 ist angebrochen
Nachhaltigkeit, Resilienz, Menschzentrierung: Industrie 4.0 adressiert eine Vielzahl an Aspekten, die für eine zukunftsträchtige industrielle Produktion unabdingbar sind. Aber wie weit sind wir mit diesem Plan? Das kommentiert Professor Peter Liggesmeyer vom Fraunhofer IESE.Weiterlesen...