
Chinas Angriff auf die KI-Elite
Was steckt hinter DeepSeeks Erfolg? Chinas KI-Modell revolutioniert mit kleinem Budget die Branche – und setzt Tech-Giganten unter Druck.Weiterlesen...

Deutsche Robotik- und Automationsbranche erwartet massiven Umsatzeinbruch
Die Robotik und Automation in Deutschland hat massiv an Wettbewerbsfähigkeit verloren: Für 2025 prognostiziert die Branche einen Umsatzeinbruch um minus 9 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Bereits 2024 schlossen die Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von 6 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro ab.Weiterlesen...

Wie (falsch) Jugendliche den Ingenieurberuf sehen
Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen, dennoch haben viele Jugendliche ein falsches Bild von Tätigkeiten und Herausforderungen in technischen Studiengängen. Der VDI fordert bessere Beratung und Mentoring, um das zu ändern.Weiterlesen...

Wird die größte Rakete aller Zeiten abgelöst?
Starship von Elon Musks Raumfahrunternehmen SpaceX will die Mondrakete Saturn V vom Thron stoßen. Und das früher als gedacht.Weiterlesen...

Der Kampf um grüne Schifffahrt
Die maritime Branche steht vor der grünen Revolution. Doch welche Antriebe dominieren die Zukunft? Ammoniak und Atomkraft sind die Hoffnungsträger – und sorgen für hitzige Diskussionen.Weiterlesen...

Drei Trends, die Deutschland aus dem Tief holen können
Die Lage der deutschen Industrie ist schwierig, Abgesänge auf den Standort aber wohl verfrüht. Michael Fritz, Leiter der Geschäftsstelle des Fraunhofer Exzellenz-Cluster für Kognitive Internet-Technologien, sieht drei Trends, die Hoffnung machen.Weiterlesen...

Fungi-Power: Die Biobatterie der Zukunft
Wie erzeugt eine Batterie Strom mit Pilzen? Empa-Forscher haben eine 3D-gedruckte, biologisch abbaubare Biobatterie entwickelt.Weiterlesen...

Angriff der Cyborg-Kakerlaken
Während Festo überwiegend an bionischen Tieren forscht und bastelt, sind sie in Singapur schon weiter - hier werden keine Robo-Insekten gebaut, sondern lebende Insekten fern gesteuert.Weiterlesen...

Fünf wichtige Neuheiten von der CES 2025
Der Name bedeutet Consumer Electronics Show, doch die CES ist längst über Unterhaltungselektronik für Endverbraucher hinausgewachsen. Die Highlights in diesem Jahr:Weiterlesen...

Was Ingenieur:innen in Deutschland verdienen
50.239 Euro haben die Deutschen im Durchschnitt 2024 verdient, hat die Arbeitgebervergleichsplattform Kununu ermittelt. Ingenieur:innen liegen mit 66.600 Euro deutlich darüber.Weiterlesen...