29. Jul. 2015 | 18:00 Uhr
Weltrekord. Dieser vollelektrische Rennwagen beschleunigt von null auf 100
km/h in 1.779 Sekunden.

Elektrisierender Weltrekord

E-Renner aus Stuttgart ist schneller als der freie Fall: Von 0 auf 100 km/h in nur 1,779 Sekunden. Neuer Weltrekord. ...Weiterlesen...

29. Jul. 2015 | 17:56 Uhr
Quelle: Werk-Foto "LK Metallwaren GmbH"
Made in Mittelfranken

70 kW bis 100 kW Einsparung pro Stunde dank innovativer LK Anlagentechnik

Entscheidend für eine positive Energiepolitik ist, dass alle Beteiligten gemeinsam daran arbeiten, das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) nachhaltig zu ...Weiterlesen...

29. Jul. 2015 | 10:00 Uhr
52 Millionen US-Dollar Roboter-Deal mit Ford China 1
ABB

52 Millionen US-Dollar Roboter-Deal mit Ford China

ABB hat einen Auftrag im Wert von 52 Millionen US-Dollar erhalten, um die Flexibilität und Effizienz der neuen Produktionsstätte von Changan Ford Automobile in China zu steigern.Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 17:18 Uhr
Am 16. Juli 2015 übergaben Vertreter der Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen und des
Baumaschinen- und Fördertechnik

Stiftungsprofessur rettet Lehrstuhl an der TU Dresden

Der Lehrstuhl für Baumaschinen- und Fördertechnik sollte Sparmaßnahmen zum Opfer zu fallen. Nachdem alle Proteste nicht fruchteten, haben die Unternehmen der ...Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 13:27 Uhr
Engineering-Beratung: Jobchancen für Ingenieure 1
Lünendonk-Studie 2015

Engineering-Beratung: Jobchancen für Ingenieure

Der Markt für Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland ist im Jahr 2014 nach Schätzungen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk um 5 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro gewachsen.Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 12:46 Uhr
interview-2207741_640.jpg
Fachkräftemangel

Schluss mit der Deutschtümelei!

Es gibt keine Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau? Doch, es gibt welche – hervorragend qualifizierte ausländische Ingenieure. Darüber sprach ke NEXT mit Dr. Thomas Wendel von der Personalvermittlung tw.con.Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 09:00 Uhr
Das ferngesteuerte Unterwasserfahrzeug kann bis zu 2000 Meter tief tauchen und soll zukünftig die
Erforschung der Meere

Ferngesteuerter Tauchroboter Marum-Squid erforscht die Tiefsee

95 Prozent des Meeres sind unerforscht. Das soll der neue Tauchroboter Marum-Squid ändern. Das ferngesteuerte Unterwasserfahrzeug kann bis zu 2000 Meter tief tauchen und soll zukünftig die Tiefsee erkunden.Weiterlesen...

27. Jul. 2015 | 18:31 Uhr
Rolf Bulander ist Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorsitzender des Unternehmensbereichs
News

Bosch-Geschäftsführer Bulander: Vernetzung bietet für Deutschland riesige Wachstumschancen

Die Vernetzung von Autos, Haushalten und Fabriken bietet gerade für deutsche Unternehmen hervorragende Wachstumsmöglichkeiten. „In Deutschland haben wir das ...Weiterlesen...

27. Jul. 2015 | 10:00 Uhr
teaser_image_thumbnail_102674.jpg
Internet der Dinge

7 Zahlen, die Sie zum Internet der Dinge kennen sollten

Ein großes Thema für den IT-Riesen IBM: Das Internet der Dinge. Darin wird in Zukunft alles vernetzt sein und miteinander kommunizieren können – Autos, ...Weiterlesen...

26. Jul. 2015 | 10:00 Uhr
Türkei,
Türkei

Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab

Die türkische Wirtschaft wuchs 2014 real um drei Prozent und entwickelt sich damit langsamer als erwartet. Wegen der politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist es fraglich, ob die Ziele der Regierung für 2023 tatsächlich erreicht werden.Weiterlesen...