
Neue Robotiklösungen auf der Automatica 2025 (Bild: Comau)
Ein Highlight des Comau-Messeauftritts ist die Weltpremiere der MyMR-Roboterfamilie, einer Serie autonomer mobiler Roboter (AMR), die speziell für die Anforderungen moderner Intralogistik- und Fertigungsprozesse entwickelt wurde.
Die drei neuen Modelle der MyMR-Reihe bieten Traglasten von 300 kg, 500 kg und 1.500 kg und eignen sich für vielfältige Aufgaben – vom Materialtransport über Lagerautomatisierung bis hin zur Produktionslinienversorgung. Dank einer hybriden Navigation (AMR/AGV) bewegen sich die Roboter sicher und flexibel durch Fertigungshallen – ohne spezielle Infrastruktur oder vorgegebene Fahrwege.
Ein integriertes intelligentes Flottenmanagement, Hindernisvermeidung in Echtzeit und nahtlose Linienintegration sorgen für reibungslose Abläufe. Die Umstellung auf veränderte Layouts gelingt ohne große Anpassungen – ein entscheidender Vorteil in dynamischen Produktionsumgebungen.
Nicole Clement, Chief Business Unit Leader - Advanced Automation Solutions bei Comau, unterstreicht:
„Die Weltpremiere der MyMR-Roboterfamilie auf der Automatica unterstreicht unser Engagement, die Intralogistik durch intelligente, mobile Automatisierung neu zu definieren.“
Flexible Robotiklösungen: Kobots für die Zusammenarbeit mit Menschen
Neben der mobilen Robotik setzt Comau auch auf kollaborative Roboterlösungen (Kobots). Diese wurden für den flexiblen Einsatz in enger Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt – etwa im Schiffbau, in der Logistik oder der Verpackungsindustrie.
Die neuen Kobots zeichnen sich durch ihre einfache Programmierung, sichere Handhabung und platzsparende Bauweise aus. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Automatisierungsstrategien an die jeweiligen Produktionsanforderungen anzupassen – schnell, skalierbar und effizient.
KI-Integration für mehr Intelligenz und Anpassungsfähigkeit
Ein weiterer Schwerpunkt von Comau: der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Besonders dort, wo hohe Variabilität und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt sind – zum Beispiel in der Materialhandhabung, Logistik oder der Produktion von Brennstoffzellen – kommt KI-gestützte Robotersteuerung zum Einsatz.
Durch lernfähige Algorithmen können Roboter komplexe Bewegungsabläufe selbstständig optimieren und präzise auf wechselnde Produktionsbedingungen reagieren.
Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
Comau verfolgt eine klare Strategie in Richtung nachhaltige Produktion. Dazu gehören unter anderem:
-
Energieeffiziente Lösungen, wie etwa neu entwickelte Schweißzangen, die den Energieverbrauch erheblich senken.
-
Engagement in den Bereichen Solarenergie und Wasserstofftechnologie.
-
Automatisierungslösungen, die Unternehmen helfen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern.
Comau unterstützt seine Kunden aktiv dabei, ressourcenschonender und effizienter zu produzieren – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in Zeiten wachsender Klimaschutzauflagen.
Dem Fachkräftemangel begegnen: Die Comau Academy
Auch im Bereich Ausbildung setzt Comau Akzente: Mit der Comau Academy bringt das Unternehmen Robotik und Automatisierung bereits in Schulen, fördert berufliche Weiterbildung und unterstützt die Ausbildung von Fachkräften direkt bei Kunden vor Ort.
Ziel ist es, die nächste Generation von Spezialisten für Automatisierung und Robotik frühzeitig zu fördern und so dem Fachkräftemangel in der Industrie aktiv entgegenzuwirken.
Strategischer Ausblick: Partnerschaften und neue Märkte
Mit Blick auf die Zukunft baut Comau sein Partnernetzwerk weiter aus – etwa durch die Zusammenarbeit mit Siemens. Darüber hinaus erschließt das Unternehmen neue Märkte, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Produktionstechnologien.
Trotz des wachsenden Wettbewerbs aus Asien sieht sich Comau durch seine Innovationskraft, seine globale Präsenz und seine starke Kundenorientierung gut aufgestellt, um auch in Zukunft eine führende Rolle in der Industrieautomation einzunehmen.
Mit Lösungen wie der MyMR-Roboterfamilie, neuen Kobot-Anwendungen, der Integration von künstlicher Intelligenz, nachhaltigen Technologien und einem starken Fokus auf Ausbildung und Partnerschaft unterstreicht Comau seine Rolle als globaler Innovationsführer in der Industrieautomation. Das Unternehmen gestaltet aktiv die Fabrik der Zukunft – effizient, flexibel, nachhaltig und digital vernetzt.