
Das XR and Metaverse Standards Register wurde entwickelt, um Unternehmen, Entwicklern, Forschern und anderen Interessierten bei der Navigation durch die komplexe Landschaft von Standards zu helfen, die für Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und das Metaverse relevant sind. (Bild: stock.adobe.com - TatChong)
Extended Reality (XR) und das Metaverse gelten als die nächsten Gamechanger in der industriellen Digitalisierung. Diese Technologien verändern nicht nur die Art, wie wir arbeiten und interagieren, sondern auch, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten. Ein neu gestarteter Leitfaden hilft Unternehmen dabei, den Einstieg in diese revolutionären Technologien zu finden.
Einen Überblick zu behalten oder gar zu bekommen ist relativ schwierig. Das Virtual Dimension Center (VDC) verfügt jedoch mittlerweile über einen hervorragenden Überblick über den Bestand, die laufenden Arbeiten und die aktiven Initiativen im Kontext der Normung. Dieses Wissen hat das VDC nun in ein Normenregister einfließen lassen. Es verfolgt mehrere zentrale Ziele:
Transparenz schaffen: Es bietet einen strukturierten Überblick über bestehende Standards und Normen, die für XR-Technologien und das Metaverse relevant sind. Dies hilft den Anwendern, sich in der Vielzahl der existierenden Standards besser zurechtzufinden.
Förderung der Interoperabilität: Durch die Bereitstellung von Informationen über Standards unterstützt das Register die Entwicklung interoperabler Technologien, so dass Anwendungen und Systeme verschiedener Anbieter besser zusammenarbeiten können.
Informationsquelle für die Entwicklung: Das Register dient als Informationsquelle für Entwickler und Unternehmen, die sicherstellen wollen, dass ihre Lösungen den aktuellen Standards entsprechen und zukunftssicher entwickelt werden.
Beschleunigung von Innovationen: Durch die Bereitstellung einer zentralen Datenbank für Standards erleichtert das Register den Zugang zu relevanten Informationen und trägt dazu bei, Innovationsprozesse zu beschleunigen und die Einführung neuer Technologien zu fördern.
Was das Register enthält
Das XR and Metaverse Standards Register umfasst derzeit 55 Standardisierungsorganisationen, 145 Arbeitsgruppen und mehr als 830 Einträgen zu Normen, Standards, Richtlinien und Empfehlungen. Inhaltlich werden Grundlagen, Managementthemen, UX/Ergonomie-Aspekte, Interoperabilität, Mapping, Grafiksoftware, XR-Hardware und Anwendungen abgedeckt.
Das Normenregister enthält eine Vielzahl von Informationen über Normen aus verschiedenen Bereichen, u.a:
Technische Standards: Diese beziehen sich auf Software und Hardware für XR und das Metaverse, wie z.B. offene Programmierschnittstellen (APIs), Dateiformate und Plattformprotokolle.
Standards für Interoperabilität: Standards, die sicherstellen, dass XR-Anwendungen und Metaverse-Plattformen auf verschiedenen Geräten und Systemen einheitlich funktionieren.
Sicherheits- und Datenschutzstandards: Richtlinien und Best Practices, die den sicheren Umgang mit Nutzerdaten und den Schutz der Privatsphäre in XR-Anwendungen gewährleisten.
Benutzerdaten und den Schutz der Privatsphäre in XR-Umgebungen und im Metaverse unterstützen.
Ergonomiestandards: Standards, die auf die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort von XR-Technologien abzielen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Ethik und Datenschutz: Spezifikationen, die sich mit ethischen Fragen und dem verantwortungsvollen Umgang mit Daten in XR- und Metaverse-Anwendungen befassen.