Clone Robotics

Clone Robotics verspricht revolutionäre Haushaltsroboter – noch in diesem Jahr! (Bild: Clone Robotics)

Ein Roboter mit Muskelfasern, der sich fast wie ein Mensch bewegt - klingt wie Science Fiction, ist aber Realität! Clone Robotics bringt humanoide Androiden auf eine neue Stufe. Schon bald könnten die ersten Modelle den Alltag erobern. Sieht so die Zukunft der Robotik aus?

Grusel-Androide mit künstlichen Muskeln sorgt für Aufsehen

Clone Robotics präsentiert „Protoclone“, einen humanoiden Roboter mit 1.000 künstlichen Muskelfasern und 500 Sensoren. Das Ziel: Maschinen zu schaffen, die sich mit nie dagewesener Präzision bewegen - und schon bald Einzug in die Haushalte halten sollen, wenn es nach dem Unternehmen geht.

Ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt, wie der Androide an einem Seil hängt und seine Gliedmaßen bewegt. Möglich macht das ein spezielles Wasserdrucksystem, das Clone Robotics als „bimanuelle Manipulation“ bezeichnet. Dabei wird Wasser durch Schläuche gepumpt, um die künstlichen Muskeln zu aktivieren.

Von der Gummipuppe zum intelligenten Haushaltshelfer

Clone Robotics hat seine Vision über die Jahre geschärft: Das Unternehmen will humanoide Roboter nicht nur für Industrie und Forschung, sondern auch für Privatkunden anbieten. Bereits 2024 stellte das Unternehmen einen „Skelettroboter“ vor - damals noch ohne Beine, bestehend aus einem Torso mit Armen und Kopf.

Seitdem hat sich das Design weiterentwickelt: Der neueste Prototyp verfügt über einen kompletten Unterkörper. Das große Ziel ist „Clone Alpha“, ein lernfähiger Haushaltsroboter, der putzen, Essen servieren und sich mit Menschen unterhalten kann.

Die nächste Generation von Androiden steht bereit


Noch vor 2025 will Clone Robotics Vorbestellungen für „Clone Alpha“ entgegennehmen. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an einem weiteren humanoiden Roboter namens „Neoclone“, der erstmals mit einem realistischen Gesicht ausgestattet sein soll.

Ist das der Beginn einer neuen Ära der Robotik - oder der erste Schritt in eine dystopische Zukunft?

Sie möchten gerne weiterlesen?