
Mit diesem ABC starten Sie in die Arbeitswelt 4.0
Die Bundestagswahl zeigt, was passiert, wenn man die heute notwendige Kundenzentriertheit nicht beachtet. Unternehmen sollten jetzt auf "Human Centered" setzen und sich und ihre Mitarbeiter mit dem Agilitäts-ABC auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten.Weiterlesen...

TÜV rät: Mitarbeiter für die Digitalisierung besser schulen
Der Mensch ist der Motor des gesellschaftlichen Wandels und jeder Einzelne von der Digitalisierung betroffen. Markus Dohm, Leiter des Geschäftsbereichs Academy & Life Care bei TÜV Rheinland, plädiert für ein Umdenken bei der digitalen Transformation.Weiterlesen...

Wie der Maschinenbau von CETA profitieren kann
Das Freihandelsabkommen CETA sollte vorbildlich werden, nun ist es in Kraft getreten. Doch damit fängt die Arbeit für Entscheider und Ingenieure im Maschinenbau erst an. Es warten große Herausforderungen auf beiden Seiten des Atlantiks.Weiterlesen...

Wenn Techniker bei der Digitalisierung nicht weiterkommen
Die Digitalisierung bewirkt große Veränderungen. Ein Konstrukteur, der damit nicht einverstanden ist, muss nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Über mögliche Handlungsalternativen sprach ke NEXT mit Martin Beims, Geschäftsführer von Aretas.Weiterlesen...

Hier lernen Ingenieure moderne Führungsmethoden
In einer Industrie, die durch die Digitalisierung immer flexibler agieren muss, ist eine agile Organisation wichtig wie nie. Die Konferenz in Teisnach vom 20.9. bis 21.9. zeigt, welche Methoden dem Maschinenbau bei diesem Change-Prozess helfen können.Weiterlesen...

Digitalisierungs-Experte: So gelingt der Change-Prozess
Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die auch im Zuge der Digitalisierung erfolgreich bleiben wollen, müssen sich verändern. ke NEXT sprach mit Martin Beims, Geschäftsführer von Aretas, darüber, wie man solche Veränderungen angehen kann.Weiterlesen...

Was Ingenieursverbände vor der Wahl fordern Teil 2
Nach dem TV-Duell ist vor der Bundestagswahl. Jetzt gibt es Nachholbedarf, sagen die Verbände. Denn die Förderung des Mittelstands, neuer Wettbewerb durch America First und Brexit und die Umbrüche durch die Digitalisierung wurden nicht angesprochen.Weiterlesen...

Emotionale Ansteckung! Wie die richtige Stimmung uns pusht
Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Spiegelneuronen lassen uns Gefühle anderer empfinden. Bei rasanten Veränderungen helfen sie unbewusst, uns nicht mit Zukunftsängsten und Stress zu infizieren. Denn diese bremsen uns in der Digitalen Transformation aus.Weiterlesen...

Rhetorik: Wie Konstrukteure sich gut verkaufen, Teil 2
Ke NEXT sprach mit Rhetorik-Trainer Günter Seipp darüber, warum es wichtig ist, sich beim Vortrag wohl zu fühlen, wie man dies erreicht und wie man mit einem gelungenen Ein- und Ausstieg die Zuhörer für das eigene Projekt gewinnen kann.Weiterlesen...

Was Ingenieursverbände vor der Wahl fordern (Teil 1)
Mittelstand fördern, Energiepolitik erneuern, Digitalisierung vorantreiben, das versprechen fast alle Parteien vor der Wahl. Was das konkret heißen sollte, umreißen die Verbandsvertreter aus der Industrie mit Prüfsteinen und Handlungsempfehlungen.Weiterlesen...