
Seilzugsensoren für Baumaschinen
Waycon Positionsmesstechnik bietet für den Bereich Baumaschinen und Baugeräte Seilzugsensoren der neuen Mobilhydraulikserie MH120.Weiterlesen...

Hardwarearchitektur für hohe Datenmengen
Keyence fokussiert sich mit der Modellreihe CV-X400 auf die Leistungsdaten von Controller-Hardware und arbeitet mit der neuesten Softwareversion 4.0 weiter an maximaler Bedienerfreundlichkeit.Weiterlesen...

Kontrolle über das Licht
Die Smartek Vision Strobe Controller-Familie ist für Bildverarbeitungsanwendungen konzipiert, in denen sich schnell bewegende Objekte mit maximaler Bildschärfe erfasst werden müssen.Weiterlesen...

Kleinste Sicherheitslichtschranke mit integrierter Auswertung
Die neuen Sicherheitslichtschranken der Baureihe SLB 240/440/450 von Schmersal haben eine integrierte Auswertung und sind extrem klein.Weiterlesen...

Platz für neue Objektive
Die neue Version der Flir Ax5 hat aufgrund eines geänderten Designs deutlich größere Abmessungen.Weiterlesen...

High-Speed-Zoom für Machine Vision
Qioptiq stellt mit dem Zoomobjektiv Fetura+ ein äußerst leistungsstarkes Produkt für Machine-Vision-Applikationen und Prüfaufgaben vor.Weiterlesen...

Strömungsschalter mit Temperaturüberwachung
Für Applikationen mit flüssigen Messstoffen hat Wika den neuen elektronischen Strömungsschalter Typ FSD-3 mit Digitalanzeige entwickelt. Schalt- und Analogausgänge für Strömung, Temperatur und Diagnose ermöglichen eine hohe Einsatzflexibilität.Weiterlesen...

Füllstandsschalter mit erweiterter Programmierbarkeit
Mit den neuen Varianten LBFH und LBFI baut Baumer die CleverLevel-Serie weiter aus. Es gibt sie mit zwei Schaltausgängen, qTeach-Verfahren und 360° sichtbarer Schaltzustandsanzeige.Weiterlesen...

Hohe Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen
ON Semiconductor bringt mit dem KAE-08151 einen EMCCD-Sensor, der sowohl bei extrem schwachen Licht wie auch direkter Sonneneinstrahlung eine sehr gute Bildqualität liefert.Weiterlesen...

BGA-Kontrolle mit 3D
Neben der Kontrolle der Ausrichtung von Pins, kann der EyeScan AT 3D-Scanner, gemeinsam mit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware, auch die Anordnung und Unversehrtheit von Ball-Grid-Arrays (BGAs) erfassen.Weiterlesen...