Deutsche Arbeitnehmer sind unglücklicher als die dänischen
Die Arbeitnehmer in Dänemark, Norwegen und Costa Rica sind im weltweiten Vergleich besonders zufrieden, wie der aktuelle Global Workforce Happiness Index der Employer-Branding-Beratung Universum zeigt. Deutschland befindet sich auf dem elften Platz.Weiterlesen...
Die Robotation Academy zieht es ins Land der Roboter
Ein Projekt aus Hannover zieht es in die Welt. Im November 2017 wird im chinesischen Foshan eine Robotation Academy eröffnen. Hier werden künftig Industrievertreter in den Disziplinen Robotik und Automation sowie Industrie 4.0 weitergebildet.Weiterlesen...
Der Brexit und der Maschinenbau
Eintritte in die EU gab es schon viele. Mit dem Brexit-Votum haben die Briten die EU nun vor eine Aufgabe gestellt, in der sie noch keine Übung hat, und ihre Mitgliedstaaten gleichzeitig vor große Unsicherheit. Ein Betroffener: der Maschinenbau.Weiterlesen...
Siemens kürt die zehn Erfinder des Jahres 2016
Siemens zeichnet zehn besonders findige Forscher als "Erfinder des Jahres 2016" aus. Die Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, den USA und Dänemark sind zusammen für rund 558 gemeldete Erfindungen und 597 Einzelpatente verantwortlich.Weiterlesen...
BDI-Präsident Ulrich Grillo zum Referendum in Italien
Die Italiener haben am Sonntag in einem Referendum über die Verfassungsreform von Matteo Renzi abgestimmt – mit 59,11 Prozent Nein-Stimmen. BDI-Präsident Ulrich Grillo appelliert an Italien, schnell zu agieren.Weiterlesen...
Schöne neue Arbeitswelt 4.0 - Eine Weihnachtsgeschichte
Noch knapp drei Wochen und Weihnachten steht vor der Tür. Zeit, sich zurück zu lehnen, sich auf das Fest einzustimmen und sich weihnachtliche Gedanken zur Arbeitswelt 4.0 zu machen. Wie das geht? Mit der 4.0-Weihnachtsgeschichte.Weiterlesen...
Die wichtigsten Technologie-Trends für 2017
Die Demoskopen wissen es seit 2016 am besten: In die Zukunft sehen, das kann niemand. Wir versuchen dennoch, einige der laufenden technischen Entwicklungen auf 2017 zu extrapolieren. Ohne Gewähr.Weiterlesen...
VDMA erwartet 2017 kaum Wachstum im Maschinenbau
Auf der SPS IPC Drives stellte der VDMA seine aktuellen Prognosen und Einschätzungen zur Lage des Maschinenbaus vor. Neben Risiken und allenfalls geringen Wachstumsraten sieht der Verband auch Chancen für die Unternehmen.Weiterlesen...
"Innovations- und Unternehmensgeist fördern"
Unternehmen müssen nicht nur Ideen haben, sondern auch Geld, um diese Innovationen umzusetzen. Dabei hilft das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand. Was Unternehmen bei der Antragsstellung beachten müssen, erklärt Berater Matthias Lung.Weiterlesen...
Der Mensch – die größte Innovationsbremse
Die Digitalisierung wird unterschätzt. Sie stellt nicht nur Produktionsprozesse und die Kommunikation auf eine neue Grundlage, sondern fordert auch eine neue Produktion. Deswegen sollten Unternehmen die Technik von morgen und Zukunft mitgestalten.Weiterlesen...